Glücklicher Besitzer

Hallo,

also ich habe meinem Neffen ein Messer zu Weihnachten 2003 gefertigt. Der Junge wr dort 9 Jahre alt und er hütet das Messer wie seinen Augapfel, vorher vergisst er seine Klamotten, aber das Messer muß mit, und wenns nur zum Besuch zu Opa und Oma ist.

Gruß Kuno
 
Zuletzt bearbeitet:
Don_Carleone schrieb:
aber
meines Erachtens geht das einfach zuweit.
Ein 10-Jähriges Kind braucht kein Handmade.

Brauchen tut man Wasser, Brot und ein Dach über den Kopf. Wenn ich mir ansehe, wieviel Geld für welchen Dreck Kinder ausgegeben, ist ein Messer sicher das geringste Problem - das wird sie ja ein bischen länger haben. Genauso wie ich für den unsrigen einfach lieber mehr Geld für nen vernünftigen Fotoapparat, ein gutes Instrument, ein gutes Fahrrad ausgebe, und lieber weniger bei Hip Klamotten, dem Pokemon Scheiss und Gameboys ;)
Ob jetzt ein Kind ein Handmade braucht oder nicht, das ist Sache der Eltern und deren Brieftasche. Aber grundsätzlich erkennen auch Kinder, ob Werkzeug was taugt oder nicht, und passen mehr auf Sachen auf, an denen sie hängen, und die nicht einfach im Vorbeigehen gekauft worden sind.

@Jürgen: Verstehe Dich da vollkommen. Ich hätts auch für 50EUR verkauft, wenn ich auf der anderen Seite die Wertschätzung sehe. Kann ich leicht sagen, ich muss das Ding ja nicht bauen :)))). Ganz abgesehen davon, zukünftige Kunden muss man anfüttern :)

Grüße
Pitter
 
Don_Carleone schrieb:
Sry, wenn ich die Lobhudeleien unterbrechen muss, aber
meines Erachtens geht das einfach zuweit.
Ein 10-Jähriges Kind braucht kein Handmade.

Wenn sich ein Erwachsener mit eigenem Einkommen so ein Messer kauft OK,
aber das übersteigt die Relationen bei Weitem.

Sehe ich auch nicht so. Richtig beurteilen können es wohl nur die Eltern, aber so, wie es aussieht, hat sich das Kind ein Ziel gesetzt und die Eltern haben irgendwann erkannt, das es dieses Ziel auch tatsächlich erreicht. Dabei geht es nicht um die effektive Summe, die Lilli angespart hat, sondern darum, dass sie im Rahmen ihrer Fähigkeiten etwas geleistet und gelernt hat.

Natürlich muss der Gegenstand im Rahmen der Möglichkeiten bleiben, in dem sich die Eltern bewegen, aber das ist ein anderes Thema.

Vergiß nicht, Taschengeld ist dazu bestimmt, dem Kind einen Rahmen an wirtschaftlicher Mündigkeit zu setzen.

Was hätte das Kind denn gelernt, wenn man ihm gesagt hätte: "Das ist zu teuer, das kannst Du dir nicht kaufen."?

Lilli hat ihr Taschengeld "sinnvoll" verwendet = gespart. Das die Latte so hoch lag, fordert ihrem Bemühen noch größerem Respekt ab.

Etwas andes läge der Fall, wenn der Gegenstand schlicht überteuert gewesen wäre. Doch hier denke ich, ist der Preis in einem angemessenen Rahmen / Verhältnis zur Leistung.

Ich finde das ist eine richtig schöne Geschichte. Das Jürgen auch seinen Teil dazu beitrug macht es noch schöner.

Nur sollte das um seines Geschäftes Willen nicht Schule machen. :D
 
Ich denke auch daß das eigentlich der ideale Weg ist, nem Kind Werte und Dimensionen im Umgang mit Geld und vor allem dem eigenen beizubringen, auch wenn Lili für "Ihr" Geld noch nicht so hart arbeiten mußte wie ein Erwachsener. Ich bin mir sicher, daß die Kleine in 10-15 Jahren das Messer immernoch liebt. Weils das erste war und weils ein treuer Begleiter in vielen Jahren gewesen ist.
 
ich habe mit 14 jahren die ganzen sommerferien gearbeitet, teils bei meinem papa teils hab ich in einer betonfirma hohlblocksteine auf palletten gesetzt und hab da echt gutes geld verdient. wisst ihr was ich gemacht habe? - hab mir von dem ganzen geld eine einzige uhr gekauft! diese hab ich heute noch und hab auch immer nich freude daran! eine für 5,50 wär nach spätestens 2 monaten irgendwo gewesen nur wahrscheinlich für mich nicht wieder auffindbar...

Und das ist der springende Punkt !
Du hast für deine Uhr etwas geleistet.

( Ich weiß ich nerve, nehmts mir nicht übel ;) )
 
Don_Carleone schrieb:
...
Du hast für deine Uhr etwas geleistet.
...


So, jetzt muß ich als Vater von zwei Kindern auch mal meinen Senf dazugeben.

Lilli hat was geleistet! Und zwar etwas ganz besonderes was man heutzutage von einer 10 jährigen nicht gerade erwarten kann. Sie hat sich in Verzicht geübt. Verzicht auf all die tollen Sachen mit denen Ihre Freundinen so rumlaufen: z.B.: Pferdeheftchen und Barbies und Modeschmuck und Kinobesuche und Eiskrem und Diddelblöcke (was für diesen Diddel und Felix und sonstige Kram an Geld - gerade von den Kids - rausgeschmissen wird macht mich immer neidisch, daß mir soetwas nicht eingefallen ist) und Gameboy Spiele und und und. Und hier dem Gruppenzwang zu entgehen und für ein Messer zu sparen ist eine bewundernswerte Leistung.
Ich freue mich für den Vater, er kann wahrlich stolz auf seine Tochter sein, daß sie so konsequent auf ein Ziel hingearbeitet hat.
Und Ihm meine dickes Kompliment, daß er es Ihr erlaubt hat. Und natürlich der Mutter resp. Ehefrau, die das toleriert hat

Wenn eines meiner Kinder sein Geld sparen und für ein Messer verwenden wollte, wäre ich riesig stolz darauf.

@Don_Corleone
Wenn Du mal Kinder in dem Alter hast wirst Du (hoffentlich) anders über Deine Aussagen von heute denken. Ging mir auch so. Geht jedem so.
 
Hi!

Ich hab einen Sohn mit knapp 9 und ne Tochter mit 4 Jahren. Ich sehe da oben das Bild von einem Mädl, das nasse Augen hat, vor lauter Freude über das was sie in Händen hält.

Dass sie dieses zum Großteil von ihrem ersparten Taschengeld bezahlt, verlangt mir größten Respekt ab. Ich weiß, wie schwer es ist, einem Kind den Wert des Geldes richtig zu vermitteln. Dieses Kind hat es scheinbar verstanden und weiß sicherlich zu würdigen, was sie da erworben hat. Ich kenne genug Kinder, die Dinge für ähnliches Geld, nach genug Jammerei und Bettelei, einfach so geschenkt bekommen. Man braucht wohl nicht zu überlegen, wem das "Geschenk" mehr wert ist. ;)

Mit Taschengeld so eine Summe anzusparen (wobei ich die Höhe des Taschengeldes nicht kenne), ist IMHO sehr wohl eine Leistung für ein Kind diesen Alters...

lg
ThePapabear
 
Ist doch toll für das Mädchen! Sie konnte sich mit Hilfe der Eltern einen Wunsch erfüllen, wenn auch einen ziemlich großen. Aber wer sichs leisten kann...
 
Morgen zusammen,

nix gegen Lilli's Strahlen. Aber so mancher erwachsene Sammler strahlt noch viel besser. Und wenn der Macher das Sammler-Kinderstrahlen sieht strahlt der Macher gleich mit.

Gruß Michael
 
Mutters Stimme

Hallo,

heute aus aktuellem Anlaß mal ein Beitrag meiner Frau.

Gruß Uraken:


Hallo,

daß unsere Lilli solche Reaktionen auslöst hätte ich nicht erwartet.
Ich war skeptisch als Lilli und mein Gatte das Messer heimbrachten und mich von ihrem Vorhaben (Geburtstagsgeschenk) unterrichteten.
Es gab am Geburtstag nur 1 Geschenk von uns Eltern.
In den Jahren davor waren es mehrere Geschenke (Barbie, Baby Born und ähnliches).
Da wir 3 Töchter haben gibt es immer ein festes Budget, was die Geschenke anbelangt.
Ich erwartete am Geburtstag ein langes Gesicht.
Ätsch!! Ist nicht eingetroffen.
Ich bin froh, daß die Zeiten von Barbie und Baby Born rum sind.
Lilli hat das Messer stolz der Verwandtschaft gezeigt, die damit allerdings nichts anfangen konnte.
Wenn Kinder zur Kommunion eine goldene Uhr oder Schmuck bekommen der ja auch eine Anschaffung fürs Leben ist regt sich kein Mensch auf.

Gruß

Urakine
 
@ uraken und urakine:))

genaus so hatte ich das verstanden - kann die ganze "antipatartei" auch nicht verstehen, was aber wohl die freude eurer tochter an dem schönen viper, nicht mindert - hoffe ich zumindest!!!!!
 
Mark Twain

"Als ich 14 war konnte ich meinen Vater nicht verstehen.
Als ich 21 wurde, war ich erstaunt, was dieser Mann in den letzten sieben Jahren dazugelertn hatte." (M.T.)

Ich wäre -heute aus Vatersicht- ebenfalls ganz schön stolz auf meine Tochter.
Super. Und wenn meine 3 Jungs schon etwas älter wären (1.7, 5 und 7) würde ich ihnen die Geschichte vorlesen und ihnen erklären, daß sie nach so einem Mädchen Ausschau halten sollen.
Super.
Interessant übrigens, wie viele Familienväter (und Mütter?) mit kleinen Kindern hier im Forum sind....

Viele Liebe Grüße, vor allem an Lilli, freu Dich einfach dran, das Leben kann ohne Freude eklig genug sein.

Bernhard

PS@Juergen:
mein Viper ("big blue GT") hat sein Lederzuhause (Linkshänder) bekommen. Meine Freude war ebenso riesig, gibt aber kein Bild davon. Wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, sende ich Dir mal Bilder zum Posten, damit sich alle anderen hier im Forum mit mir freuen können.
 
Glückwunsch auch von mir an Klein Lilly! Ich habe selbst eine Weile mit diesem Messer geliebäugelt, wegen der Farbe der Giraffenknochen dann aber Abstand genommen. Nun hat es die passende Besitzerin gefunden. Respekt, wenn Eltern solche Einstellung haben!
arno
 
@bwe

Mark Twain sagte doch: "Mit 6 sagte ich: "Pappa kann alles!"; mit 10 sagte ich: "Pappa kann ganz schön viel!"; mit 14 sagte ich:"Pappa spinnt!".... . Es endet doch dann mit: "Mit 30 fragte ich mich: "Was würde Pappa jetzt machen?"; Mit 50 sagte ich: "Wenn doch nur Pappa hier wäre!"

Hast Du vielleicht den ganzen Text?
 
Hallo,
exilant schrieb:
@bwe
Mark Twain sagte doch:...
Dieses hier?:

Bringing Up Father

When I was a boy of 14,
my father was so ignorant
I could hardly stand to have
the old man around.

But when I got to be 21,
I was astonished at how much
the old man had learned in seven years.
Mark Twain

Bye
Olaf
 
Mark Twain

Hey, ist ja eine nette Sorte von "knife lyrics" geworden.
Danke Übrigens für das Original, das hatte ich auch nicht.

@Lilli:
ich würde mir den Thread ausdrucken und zu Jürgen Schanz's Zertifikat
legen. So eine tolle Geschichte haben bestimmt nicht viele Messer.

mit lieben Grüßen

Bernhard
 
Zurück