Erstmal Hallo und vielen Dank Euch fuer dieses schoene Forum - ich habe hier schon den ganzen Nachmittag interessiert gelesen und gelernt.
Habe auch gleich eine Frage. Habe in der Suche schon gesucht, aber unter meinen Suchbegriffen nichts gefunden. Bitte entschuligt, wenn man doch schon etwas dazu findet und schreibt netterweise den Link.
Ich habe mir einen huebschen Wasserstein mit 3000er und 8000er Seite gekauft. Nun habe ich diesen mal an 2 meiner Kuechenmesser (WMF und alte Erbstuecke minderer Qualitaet) ausprobieren wollen. Die WMF sind schon relativ scharf gewesen, ich habe mir nur eine kleine Steigerung der Schaerfe gewuenscht.
Ich habe die gleiche Technik benutzt, wie es auf der Packungsbeilage stand. Also nicht Sensentechnik, sondern nur laengsseitig hin und her (erst die Spitze, dann den hinteren Teil). Den Winkel habe ich bei ca. 15 Grad (Nachgemessen) eingestellt. Auf die Klinge habe ich schon recht viel Druck ausgeuebt.
Nun bildet sich auf der Seite des Wassersteins, an welcher ich den Griff halte (bei mir als Rechtshaender rechts) ein Grad, welcher sich aufbaut (Schwarz wegen des Schlamms). Wenn ich den Stein umdrehe, so bildet der Grad sich auch auf der anderen Seite.
Dadurch, dass der sich ausbildet, schaffe ich es nicht mehr, dass beim Schleifen die gesamte Klinge auf dem Stein aufliegt, sondern immer nur da, wo ich extra Druck ausuebe. Und es schabt recht unangenehm.
Die Messer sind dennoch schaerfer als vorher. Aber nicht einheitlich.
Was mache ich falsch, dass sich dieser Grad bildet?
Vielen Dank!!!
PS: Kann es sein, das LEOs Schleifseite nicht mehr online ist?
Habe auch gleich eine Frage. Habe in der Suche schon gesucht, aber unter meinen Suchbegriffen nichts gefunden. Bitte entschuligt, wenn man doch schon etwas dazu findet und schreibt netterweise den Link.
Ich habe mir einen huebschen Wasserstein mit 3000er und 8000er Seite gekauft. Nun habe ich diesen mal an 2 meiner Kuechenmesser (WMF und alte Erbstuecke minderer Qualitaet) ausprobieren wollen. Die WMF sind schon relativ scharf gewesen, ich habe mir nur eine kleine Steigerung der Schaerfe gewuenscht.
Ich habe die gleiche Technik benutzt, wie es auf der Packungsbeilage stand. Also nicht Sensentechnik, sondern nur laengsseitig hin und her (erst die Spitze, dann den hinteren Teil). Den Winkel habe ich bei ca. 15 Grad (Nachgemessen) eingestellt. Auf die Klinge habe ich schon recht viel Druck ausgeuebt.
Nun bildet sich auf der Seite des Wassersteins, an welcher ich den Griff halte (bei mir als Rechtshaender rechts) ein Grad, welcher sich aufbaut (Schwarz wegen des Schlamms). Wenn ich den Stein umdrehe, so bildet der Grad sich auch auf der anderen Seite.
Dadurch, dass der sich ausbildet, schaffe ich es nicht mehr, dass beim Schleifen die gesamte Klinge auf dem Stein aufliegt, sondern immer nur da, wo ich extra Druck ausuebe. Und es schabt recht unangenehm.
Die Messer sind dennoch schaerfer als vorher. Aber nicht einheitlich.
Was mache ich falsch, dass sich dieser Grad bildet?
Vielen Dank!!!
PS: Kann es sein, das LEOs Schleifseite nicht mehr online ist?