Tsukamaki&Same
Hi Andreas !
Schlön das es dich noch gibt
Respekt, du bist wirklch ziemlich fit für einen Laien was das nihonto-Basteln angeht. Ansonsten ist die Welt ja sooooooooooo klein. Erts war die same in Japan, dann bei mr, ich gab sie sabiji und der dir. Niedlich...........
ansonsten was das Griffwickeln angeht : Es ist richtig das alle Elemente in Japan Lehrberufe sind, aber !sic! Es gibt in Japan Toko ( Schwertschmiede), Togishi ( Polierer ) u.s.w. die sich ihr Wisen und Könnenj selbst erarbeitet haben. Man muß sich doch an dieser Stelle mal eines Faktums bewußt sein : Die ganzen Techniken, egal wiealt sie sind muß mal irgendwann jemand erfunden haben. da dieser Mensch der erste war der diese Technik verwendet hat, kanner sie de facto nicht von seinem Sensei gelernt haben. Selbst super konservative Schulen wie die der Honami, die behauptet sich strikt an die Tradition zui halten, hat neue techniken ausprobiert und eingeführt.
Auch wen ich ein Nihonto-Hardliner bin : Wenn sich irgendjemand richtig Mühe gibt bei seinem Bestreben bestimmte fäigkeiten der Erhaltung des Nihonto zu erwerben, warum nicht ???????.
Ich habe Tsukamaki aus Europa gesehen die waren richtig gut, in jeglicher Hinsicht.
Selbst die Japaner schwenken was das Saya-Nuri angeht immer mehr auf moderne Lacke um.
Wieso um Himmelswillen soll man denn da päpstlicher sein als der Papst ?
Liebe Grüe
Stefan Wuttke, togishi