grobes Outdoor-Messer (zum Hacken) gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tag zusammen,

hab nun das Ka-Bar HB in der kurzen Version bestellt. Bin mal gespannt, wann es kommt. Vielen Dank an alle, die mir bei der Entscheidung geholfen haben.

Fürs erste sollte ich also mal versorgt sein - wobei mir einige der hier noch angeführten Messer auch sehr gut gefallen... das war sicher nicht das letzte. :irre:

Nun fehlt mir nur noch eine ordentliche Scheide um das Ding am Schienbein tragen zu können. :ahaa:
 
Hast du schon mal die kleinen Äxte von Gränsfort Brucks angeschaut? Dir geht es in der Hauptsache um Hauen, Holzhacken u.ä. Ein tracking Beil von der o.g. Firma (handgemachte Äxte, sind super) passt dir in jeden Rucksack. Das kleinst Modell hat ca. 350 g und kann sogar auch als Messer genutzt werden.
Viel Spaß im Norden.
Thomas73
 
moin,
bin jedes jahr 4 wochen in lappland unterwegs seit ca 20 Jahren und hab seitdem das fiskars sissi.. von peltonen (das alte model) flachschliff, knapp 4 mm am rücken, vorne spitz genug um eine forelle auszunehmen, 15 cm klingenlänge - und hacken kann man damit wirklich alles. also fürs grobe und feine gleichermaßen. ich hab natürlich auch was kleines dabei, wird aber kaum benutzt. 209 gramm gewicht ohne griff. ob das neue sissi die gleiche klingengeometrie hat, kann ich nicht sagen und weil ich das jetzt schon so lange benutze, gönne ich mir einen nachbau aus sb1 als steckerl, damit dürfte dann auch die schärfe für eine tour reichen, trotz groben hackens (siehe wsk).

einsatzmesser.jpg
 
Hallo,
Deins ist noch das alte aufpflanzbare Messerbajonett, gab`s in den 90ern mal bei Raer zu kaufen.
Beim reinen Messer-Nachfolger M.95 ist der Klingenrücken 5 mm dick.
Gleiche Länge wie ein A1, Gewicht wie ein S1, letzterem ziehe ich es inzwischen sogar vor.
Foto mal im Netz gefunden:

 
Das M95 zählt auch zu meinen Lieblingsmessern.

Finde es sehr vielseitig. Es geht in Richtung unzerstörbar, Griff und Scheide sind absolut zweckmäßig. Mit einem Zweifingergriff kann man für die Größe des Messers behelfsmäßig hacken.

Hab damit schon viel gemacht, von Nahrungszubereitung über Shelterbau bis hin zum Werfen :D

Preis-Leistung einfach :super:
 
Da bin ich mal wieder.

Das Ka-Bar ist zwischenzeitlich gekommen und hat schon richtig was arbeiten müssen. Ich hatte es auf einer 2-tägigen Tour dabei und habe einen halben Wald damit zerlegt. :haemisch: Natürlich nur totes Holz. :super:

Bin super damit zufrieden - liegt toll in der Hand und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Handgelenk oder so. Wirklich top!

Ich habe es immer schön trocken gerieben, aber bis zum Urlaub wird es jetzt wohl im Schrank bleiben. Sollte ich jetzt ein bisschen Öl auf dem blanken Streifen (Schneide) auftragen oder auf der ganzen Klinge? Und welches Öl würdet ihr empfehlen?

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe - ein Bild reiche ich bald nach.

Grüße

Bacardi
 
Einfach die Schneide durch eine Salami ziehen, sollte reichen.
Sonst geht eigendlich alles was in der Küche da ist, die Japaner nehmen aber Kamelienöl.

Sonst Tuf-Cloth nehmen. Aber würd ich nur tun wenn das Messer keine Lebensmittel schneiden soll, was bei dem Messer aber unwahrscheinlich ist.

Die Beschichtung musst du nicht ölen, die ist ja als Schutz da, und muss ihrerseits nicht noch geschützt werden ;)

Grüße
Micha
 
schneid ein stueck speck, das reicht, kann aber ranzig werden.
wenn die gefahr besteht einfach nen lappen mit petroleum nehmen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück