Hallo,
Nach Tagelangem recherchieren und suchen komme ich jetzt mal mit einer echten Frage nach einem Messer zurück.
Ich hab mir in den letzten Tagen etliche Messer angesehen die mir gefallen würden, aber immer hat irgendetwas nicht gepasst. Hier eine kleine Liste:
(Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, das sind nur meine Eindrücke)
Cold Steel Mini Tac Kiridashi: Klinge zu dünn, Scheide zu massiv. Griff ist interessant.
CRKT Sidehawg: Insgesamt schön, aber etwas zu klein. Beitelschliff und Skinner ist auch nicht so toll. Eine Scheide dazu hätte ich mir aber gerne selbst gebaut.
Becker Necker: Sehr interessant, allerdings ist mir die San Mai Variante zu teuer, und ich möchte keine Beschichtete Klinge.
CRKT Kommer I.F.B. Schön, aber beschichtet.
WM1 Irgendwie zu perfekt. Ist einfach nicht meins auch wenn es ein tolles Messer ist.
CRKT Renner zu verspielt
Cold Steel Spike Wäre schön wenn so ein Messer richtig schneiden würde.
CRKT Folts Minimalist noch nicht in der Hand gehabt. Müsste mich erst mit der Klingenform anfreunden.
CRKT NECK Besitze ich, ist eigentlich schon recht gelungen. Die Klinge ist nicht unbedingt zum kochen gemacht.
Cold Steel K4 Böker Subcom FB und Cold Steel Mini Pendleton Hunter sind in der engeren Auswahl.
Das eben von Pitter vorgestellte: "Benchmade - Neues Harley-Davidson® Messer" sieht auch sehr interessant aus.
Ich habe selbstverständlich den Thread zu "kleine Fixed" des öfteren durchgesehen, aber nichts passendes gefunden. Teilweise lag das zwar nur an den Preisen, aber danach muss ich mich auch richten.
Hier mein Fragenkatalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend,
Der Griff sollte über die ganze Hand gehen, also ca 8cm lang sein. Wobei es Modelle gibt, bei denen ich auch kürzere Griffe gut finde. (zB. Chad Los Banos MPT und Subcom FB)
Ganz wichtig ist dabei, ein Element, das die Hand am vorrutschen auf die Klinge hindert. Das Kann ein Tarrierelement sein, oder Fingermulden.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
1)Für alle typischen EDC aufgaben. Darüber hinaus auch zum zubereiten von Essen. (hier wäre ein Cold Steel K4 sehr interessant)
2) Ich möchte das gewohnte Messer dann auch bei meinen Outdoor Aktivitäten verwenden, weil ich ja am besten damit umgehen kann. Und da auch zu 90% Essen damit zubereite. Allerdings baue ich auch meine Outdoorbehausungen mit dem messer. (das heißt, ich schneide dünne Stöcke als Zeltstangen und Heringe ab. Kein Blockhaus bau !)
3) Für den Fall das... sollte irgendetwas unvorhergesehenes passieren, ein Unfall, ein Notfall, muss das Messer unbedingt Reserven mitbringen. Dazu gehört, das die Klinge nicht zu dünn sein darf, und gerade in einer heiklen Situation bricht. (oder die heikle Situation gerade deswegen zustande kommt)
Am wichtigsten ist allerdings, das das Messer auch wirklich IMMER mit soll. Also kompakt, leicht, ersetzbar, nicht teuer, gutes Tragesystem.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 100€ Gerne auch deutlich darunter. (Habe sehr nützliche Messer um unter 20€)
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Griff: *8cm. Keine Zweifingermesser. Wie gesagt, gut gestaltete Dreifingermesser sind auch interessant.
Klinge: 5-10cm. Je nachdem wie viel Klingenlänge wirklich genützt werden kann.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Klinge:Unbedingt unbeschichtet ! (Hier scheidet die günstige variante des Becker Necker aus) Keine Löcher in der Klinge
Griff: So wie er ist aus Stahl. Ich würde gerne eine Paracord Wicklung selbst anbringen. Wenn Griffschalen vorhanden sind und abnehmbar oder wenn man eine Möglichkeit hat selbstgebaute Griffschalen anzubringen fände ich schön.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Kydex, Kunststoff, Leder.Linkshändertauglich, und wirklich universell zu tragen. Ich trage meine Neckies fast immer in der Hosentasche. Outdoor habe ich das Messer gerne an einem Tek Lock ähnlichen Verschluss.
Ich kann mir aber auch vorstellen eine Scheide selbst herzustellen.
Welcher Stahl darf es sein?
Jetzt wirds leicht: Eigentlich egal. Eher Rostträge. Ab und zu nachschleifen stört mich nicht.
Klinge und Schliff
Ich mag Tantoklingen und Hohlschliff. Tanto wegen der stärkeren Spitze, und der möglichkeit zu "meißeln". Ich bin aber auch anderen nützlichen Klingenformen nicht abgeneigt. Eine leichte Recurve klinge stört mich nicht. Ich mag allerdings keine Serrations. Klingendicke über 2mm. Unbeschichtet.
Linkshänder?
Auf jeden Fall.
Danke erst mal fürs Durchlesen ! Wenn Dir dazu nichts ganz passendes einfällt, aber du hast so eine Idee, nur her damit. Ich bin immer an neuen Messer interessiert. (Ach was, und auch wenns mir viel zu teuer ist, lasst sehen !)
lg, L.
Nach Tagelangem recherchieren und suchen komme ich jetzt mal mit einer echten Frage nach einem Messer zurück.
Ich hab mir in den letzten Tagen etliche Messer angesehen die mir gefallen würden, aber immer hat irgendetwas nicht gepasst. Hier eine kleine Liste:
(Ich will hier niemandem auf den Schlips treten, das sind nur meine Eindrücke)
Cold Steel Mini Tac Kiridashi: Klinge zu dünn, Scheide zu massiv. Griff ist interessant.
CRKT Sidehawg: Insgesamt schön, aber etwas zu klein. Beitelschliff und Skinner ist auch nicht so toll. Eine Scheide dazu hätte ich mir aber gerne selbst gebaut.
Becker Necker: Sehr interessant, allerdings ist mir die San Mai Variante zu teuer, und ich möchte keine Beschichtete Klinge.
CRKT Kommer I.F.B. Schön, aber beschichtet.
WM1 Irgendwie zu perfekt. Ist einfach nicht meins auch wenn es ein tolles Messer ist.
CRKT Renner zu verspielt
Cold Steel Spike Wäre schön wenn so ein Messer richtig schneiden würde.
CRKT Folts Minimalist noch nicht in der Hand gehabt. Müsste mich erst mit der Klingenform anfreunden.
CRKT NECK Besitze ich, ist eigentlich schon recht gelungen. Die Klinge ist nicht unbedingt zum kochen gemacht.
Cold Steel K4 Böker Subcom FB und Cold Steel Mini Pendleton Hunter sind in der engeren Auswahl.
Das eben von Pitter vorgestellte: "Benchmade - Neues Harley-Davidson® Messer" sieht auch sehr interessant aus.
Ich habe selbstverständlich den Thread zu "kleine Fixed" des öfteren durchgesehen, aber nichts passendes gefunden. Teilweise lag das zwar nur an den Preisen, aber danach muss ich mich auch richten.
Hier mein Fragenkatalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend,
Der Griff sollte über die ganze Hand gehen, also ca 8cm lang sein. Wobei es Modelle gibt, bei denen ich auch kürzere Griffe gut finde. (zB. Chad Los Banos MPT und Subcom FB)
Ganz wichtig ist dabei, ein Element, das die Hand am vorrutschen auf die Klinge hindert. Das Kann ein Tarrierelement sein, oder Fingermulden.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
1)Für alle typischen EDC aufgaben. Darüber hinaus auch zum zubereiten von Essen. (hier wäre ein Cold Steel K4 sehr interessant)
2) Ich möchte das gewohnte Messer dann auch bei meinen Outdoor Aktivitäten verwenden, weil ich ja am besten damit umgehen kann. Und da auch zu 90% Essen damit zubereite. Allerdings baue ich auch meine Outdoorbehausungen mit dem messer. (das heißt, ich schneide dünne Stöcke als Zeltstangen und Heringe ab. Kein Blockhaus bau !)
3) Für den Fall das... sollte irgendetwas unvorhergesehenes passieren, ein Unfall, ein Notfall, muss das Messer unbedingt Reserven mitbringen. Dazu gehört, das die Klinge nicht zu dünn sein darf, und gerade in einer heiklen Situation bricht. (oder die heikle Situation gerade deswegen zustande kommt)
Am wichtigsten ist allerdings, das das Messer auch wirklich IMMER mit soll. Also kompakt, leicht, ersetzbar, nicht teuer, gutes Tragesystem.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 100€ Gerne auch deutlich darunter. (Habe sehr nützliche Messer um unter 20€)
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Griff: *8cm. Keine Zweifingermesser. Wie gesagt, gut gestaltete Dreifingermesser sind auch interessant.
Klinge: 5-10cm. Je nachdem wie viel Klingenlänge wirklich genützt werden kann.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Klinge:Unbedingt unbeschichtet ! (Hier scheidet die günstige variante des Becker Necker aus) Keine Löcher in der Klinge
Griff: So wie er ist aus Stahl. Ich würde gerne eine Paracord Wicklung selbst anbringen. Wenn Griffschalen vorhanden sind und abnehmbar oder wenn man eine Möglichkeit hat selbstgebaute Griffschalen anzubringen fände ich schön.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Kydex, Kunststoff, Leder.Linkshändertauglich, und wirklich universell zu tragen. Ich trage meine Neckies fast immer in der Hosentasche. Outdoor habe ich das Messer gerne an einem Tek Lock ähnlichen Verschluss.
Ich kann mir aber auch vorstellen eine Scheide selbst herzustellen.
Welcher Stahl darf es sein?
Jetzt wirds leicht: Eigentlich egal. Eher Rostträge. Ab und zu nachschleifen stört mich nicht.
Klinge und Schliff
Ich mag Tantoklingen und Hohlschliff. Tanto wegen der stärkeren Spitze, und der möglichkeit zu "meißeln". Ich bin aber auch anderen nützlichen Klingenformen nicht abgeneigt. Eine leichte Recurve klinge stört mich nicht. Ich mag allerdings keine Serrations. Klingendicke über 2mm. Unbeschichtet.
Linkshänder?
Auf jeden Fall.
Danke erst mal fürs Durchlesen ! Wenn Dir dazu nichts ganz passendes einfällt, aber du hast so eine Idee, nur her damit. Ich bin immer an neuen Messer interessiert. (Ach was, und auch wenns mir viel zu teuer ist, lasst sehen !)
lg, L.
Zuletzt bearbeitet:

