Großer Folder oder Kleiner Folder? Umfrage ohne Kompromisse

Als alleiniges EDc hätte ich einen Folder...


  • Umfrageteilnehmer
    197
logo schrieb:
Kannst Du / darfst Du aus irgendwelchen Gründen sowas nicht tun, oder magst Du es einfach nicht?

Mit dem Messer am Gürtel konnte ich mich noch nie anfreunden, es muss nicht jeder wissen, dass ich ein Messer trage (Hemd in der Hose ohne Jackett - sieht man sofort). Das mag jeder anders sehen, aber ich will einfach nicht die allgegenwärtigen Schäfchen verschrecken.
 
Tungsten schrieb:
Mit dem Messer am Gürtel konnte ich mich noch nie anfreunden, es muss nicht jeder wissen, dass ich ein Messer trage (Hemd in der Hose ohne Jackett - sieht man sofort). Das mag jeder anders sehen, aber ich will einfach nicht die allgegenwärtigen Schäfchen verschrecken.

Ich auch nicht, deswegen auch die Tasche, in der sich eigentlich alles befinden könnte (Handy, irgendwelche Werkzeuge, was weiß ich noch) - und man muß den Inhalt nicht unbedingt als ein Messer wahrnehmen.

Aus meinen Erfahrungen ergibt es sich dagegen, daß ein Clip, der zusammen mit einem Teil des Griffes aus der Hosentasche neugierig hinausguckt, wird sofort richtig identifiziert :)

Dabei ist auch das Gewicht (genausowie die Größe) kein Problem mehr.

Soviel von mir ;)
 
logo schrieb:
Ich auch nicht, deswegen auch die Tasche, in der sich eigentlich alles befinden könnte (Handy, irgendwelche Werkzeuge, was weiß ich noch) - und man muß den Inhalt nicht unbedingt als ein Messer wahrnehmen.

Oh, da hatte ich wohl mal wieder das berühmte Brett vor dem Kopf, ich dachte da nur an die klassischen "HALLO, ICH HABE EIN MESSER DABEI, HAT'S AUCH JEDER GESEHEN?"-Holster. :glgl:

Da ich sowieso zwecks Sitzkomfort meinen Tascheninhalt auslagern wollte, wäre sowas wirklich eine Überlegung wert.

Beagleboy möge mir diesen kleinen OT-Ausflug verzeihen, jetzt bin ich auch still.
 
Tungsten schrieb:
Oh, da hatte ich wohl mal wieder das berühmte Brett vor dem Kopf, ich dachte da nur an die klassischen "HALLO, ICH HABE EIN MESSER DABEI, HAT'S AUCH JEDER GESEHEN?"-Holster. :glgl:

Da ich sowieso zwecks Sitzkomfort meinen Tascheninhalt auslagern wollte, wäre sowas wirklich eine Überlegung wert.

Ich trage ganz normale Benchmade-Cordura-Pouches, waagerecht, und da fragen überhaupt sehr wenige, was ich da drin habe.

OK, ich glaube jetzt ist schon alles klar, und wir können das OT wirklich beenden ;)

Obwohl es IMO auch eigentlich nicht so ganz OT war.
 
Ein schönes Thema, besonders mit dem "Zwang" zur Polarisierung. Bei mir ist es seit langem das Bechmade McHenry&Williams in der teilweise serrated Ausführung. Damit fühle ich mich nie nackt. Feine Schneidaufgaben werden gut erledigt und wenn es mal länger sein soll ist genug Material da. Wie ein Messer zur Umgebung wirkt, hängt stark vom Benutzer und dessen Verhalten ab. Die Klingenlänge spielt hier meiner Ansicht nach weniger eine Rolle.
Gruß Frank
 
@beagleboy: Richtig, das 710S um genau zu sein. Ich kann mir diese Zahlen bei Benchmade einfach nicht merken.
 
Wer nur kleine Folder trägt, kann sich ja gleich einen Fingernagel schärfen. ;)

Lieber einen großen Folder, und zwar einen richtig großen. Besser 5-6" als 4". Mein Lieblings-EDC ist daher auch das Camillus Cuda Maxx 5.5.

Ein Traum wäre ein Spyderco Manix oder Police mit 5" Klinge.

Gruß

quinque voces
 
Also ich mag am liebsten Folder mit einer Klingenlänge zwischen 8-9 cm.Aber wenn ich zwischen 6 und 10cm wählen müsste dann auf jeden Fall das mit den 10.
 
Klare Sache!
10cm sind Minimum!
EDC:CRKT M16-14FD
Selbst ein Pointguard ist mir mitlerweile zu friemelig in der Anwendung. :glgl:
Aber <6cm ist ne Horrorvorstellung für mich.Da wird selbst das Aufschneiden eines Brötchens für mich zu nem umständlichen Projekt.
Das Tragen großer Folder ist meiner Meinung nach gewöhnungssache, denn auch ein "Police" läßt sich ziemlich problemlos in der Anzughosentasche transportieren (Clip evtl. nicht benutzen?)
 
Eigentlich gar keine Frage. 10cm und auch etwas mehr darf es schon sein.
Kleiner 6cm wäre mir entschieden zu spezifisch auf wenige Aufgaben des Tages anzuwenden.
Kommt halt wirklich auf die Bauweise des Messers an. Seit dem Besitz eines Enduras haben sich aber alle Gewichts-/"Auftrage"-Fragen erledigt.

lg
ThePapabear
 
ThePapabear schrieb:
Eigentlich gar keine Frage. 10cm und auch etwas mehr darf es schon sein.
Kleiner 6cm wäre mir entschieden zu spezifisch auf wenige Aufgaben des Tages anzuwenden.
Kommt halt wirklich auf die Bauweise des Messers an. Seit dem Besitz eines Enduras haben sich aber alle Gewichts-/"Auftrage"-Fragen erledigt.

lg
ThePapabear

kann ich nur bestätigen.....das endura 4 ist das ideale messer zum immerdabeihaben. :super:
bin mit keinem messer so sehr "verwachsen" wie mit dem endura 4.
und wenn es denn mal kaputtgehen sollte oder man es verliert.....kein problem, da der anschaffungspreis verhältnismäßig gering ist im vergleich zu einem MT z.b.
(habe auch schon sehr viele messer von MT besessen, aber alle wieder verkauft. werde mir auch keins mehr zulegen.)
 
9.5 cm, und kein mm weniger :super:

Wenn ich über 10 "muß", dann gleich ein Fixed, dann gilt mindestens 10,5 (Buck 102), damit man die die Länge auch in Hebelwirkung umsetzen kann :glgl:
 
@ polaris:

deine Antwort geht an der Fragestellung leider völlig vorbei.

Falls sich hier noch jemand einbringen möchte, dann bitte im Sinne des Threads.

Allgemeine Klingenlängenvorlieben o.ä. sind hier nicht gefragt.
 
Ich bevorzuge auf jeden fall einen größeren Folder, da ich außer dem transport und gewicht keinen vorteil bei einem kleinen folder sehe.
 
Zurück