Grundausstattung für einen Koch

Sowohl das Hiro Gingami (124$) als auch das Misono Sweden (119$) sind günstiger als das Hiro mit Aogami Suupa (135$).
Ich halte das Aogami-Messer für zu hoch gehärtet für den Alltag. Das gibt dir zu schnell Ausbrüche, wenn es mal nicht perfekt behandelt wird, und auch dem Wetzstahl scharf halten kann man es auch nicht. 59-61 HRC ist der Bereich, der für dich perfekt wäre.

Sandvik 19C27 ist eigentlich kein guter Stahl, um daraus Messer zu machen. Sandvik selbst schreibt dazu:
"The coarse carbide grades excel at wear resistance but do not allow keen edge angles and have limited edge stability, due to the sacrifice of toughness related to the coarse microstructure. Sandvik 19C27 is developed for industrial blades for cutting cardboard and tough fiber materials. The world class wear resistance is the main reason why this grade should be selected."

Zu deutsch: Grobe Karbide, selbst für einen Edelstahl. Zwar wird der Stahl sehr verschleißfest, aber in der Grundbeschreibung steht schon drin, dass er für scharfe Schneiden entsprechender Schneidengeometrien nicht geeignet ist. Man kann es mit viel Liebe trotzdem schaffen, aber das würde ich von allen Herstellern genau Suisin zutrauen, sonst niemandem wirklich. Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum die nicht zum Sandvik 13C26 greifen (wie bspw Ashi), der tatsächlich für Messer gemacht ist.

Desweiteren würde ich jetzt nicht fünfzig Euro an dem Werkzeug sparen, mit dem Du hauptsächlich die nächsten Jahre arbeiten wirst. Verzichte lieber auf ein Spezialmesser und kauf es später nach, wenn Du ein paar Gehälter liegen hast. Das große Kochmesser sollte wirklich stimmen.

Bzgl Zoll und Steuern:
Unter 22 Euro ist die Einfuhr komplett abgabenfrei. Zwischen 22 und 150 Euro wird nur die EUSt von 19% erhoben und über 150 Euro kommt noch der jeweilige Zollsatz dazu. Bei Messern sind das in der Regel sowas wie 8 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
woher hast du die info zu ashis stainless steal? ich hatte irgendwie im hinterkopf, dass die damit nicht rausrücken wollten.
 
Naja ich finde die Japanischen Messer jetzt nicht unbedingt super Preiswert , und würde daher lieber erstmal ein Y1 ausprobieren. Oder mir gar erstmal andere Messer kaufen , habe noch ein gutes deutsches Wüsthof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück