Grundsätze des Gebrauchs von und Umganges mit Messern

Nick

Mitglied
Beiträge
203
Grundsätze des Gebrauches von und Umganges mit Messern

Am frühen Neujahrsmorgen schiessen einem ja schon bisweilen Gedanken durch den Kopf, die man in den meisten Fällen als nicht erwähnenswert verwirft. Nachdem ich allerdings die ein oder andere Unsicherheit beim Umgang mit Messern, beim Durchstöbern diese Forums wahrgenommen habe (was darf ich wo ?), scheint mir das Zusammentragen von Grundsätzen durch Leute, die sich auskennen sollten, ganz interessant. Insbesondere um mal wieder ins Gedächtnis zu rufen, was man mit einem Messer einfach nicht tut, ohne immer gleich Gesetze zu bemühen. Jungen Messerfreunden, die ihr Wissen aus diesem Forum beziehen, könnte damit die ein oder andere schmerzhafte Dummheit erspart werden.
Ich will den Reigen mal eröffnen mit zwei Grundsätzen, die mir mein Vater mit dem ersten Taschenmesser eingetrichtert hat :
1. Man schneidet immer weg vom Körper.
2. Ein stumpfes Messer ist gefährlich.

Mal sehen was zusammenkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Grundsatz:

Habe ein* Messer wenn du eines brauchst !


(*= mindestens)
 
Überprüft niemals die Schärfe eines Messers mit dem Daumen :rolleyes: (Sollten vor allem meine Freunde beherzigen, wenn ich ihnen schon sage dass das Messer scharf ist...)

Und die Standart-Regel: Kein Messer in Kombination mit Alkohol (oder wahlweise irgend einer anderen Droge :rolleyes:).
Was sich aber manchmal schlecht vermeiden lässt, wenn man beispielsweise ne Flasche Wein öffnen muss...siehe Schweitzer.
 
Ein Messerknigge, das ist doch mal sinnvoll!

Man reicht ein Messer dem Gegenüber mit dem Griff voran und der Schneide vom eigenen Arm wegweisend. Dazu ist es nicht notwendig, die Finger an die Klinge zu legen. Erstens wird die Klinge verunreinigt und zweitens ist das Verletzungsrisiko höher.

Gib Dein Messer nur an eine Person, die sich damit auskennt. Ansonsten MACH ES SELBST sonst könnte Dich Deine Faulheit ein gutes Messer kosten.

Und schließlich noch ein schöner Satz, der leider heute nicht mehr sehr oft auf Messerscheiden zu lesen ist: "No me saques en vano!" Zu dt. "Ziehe mich nicht umsonst!" Ein Messer wird nicht leichtfertig gezogen, sondern dann wenn es benötigt wird.

Und nochmal weils so wichtig ist: Keine besoffenen/bekifften oder sonstwie berauschten Geschäfte mit Messern! Wenn das eine sein muss, bleibt das andere daheim!
 
Auf Messen sieht man oft sehr schöne Messer mit polierten Oberflächen, edlen Damastmustern etc-
Und leider auch oft entsprechend viele Fingerabdrücke auf den Klingen.

Deswegen: Berühren nur mit Einverständnis des Besitzers

Indonesische Kris darf nur der in die Scheide zurückstecken, der es gezogen hat- alles andere bringt Unglück.

Irgendwo hier im Forum waren die Benimmregeln im Umgang mit japanischen Schwertern- ich finde sie nur momentan nicht.

mfg
Tct
 
Verleihe nie ein Messer, wenn du nicht ganz genau weißt, was der andere damit machen will. Vielleicht braucht der nämlich gar kein Messer sondern einen Schraubendreher, eine Brechstange oder einen Spaten.

Willy
 
Gute Thread ... :D

Ich habe fuer mich noch eine Regel, die sich bei mir sehr bewaehrt hat: Waehle das Messer, dass du immer bei dir hast, sorgfaeltig aus. Gewoehne dich daran, bis du es im Schlaf beherrscht. Und bleibe dann dabei. Nur dann kannst du sicher sein, dass du es in jeder Situation auch gut, schnell und sicher benutzen kannst.

Alle anderen Messer nimm nur als Zweit- oder Drittmesser mit.

Hermann
 
super Thread - alles Infos, die vollkommen neu sind.

Ich habe auch noch eine: die Seite, an der man sich verletzen kann, heißt Schneide.

Gegenüber liegt der sogenannte "Rücken", den könnt ihr so lange anfassen, wie ihr wollt, ohne dass der Finger blutet.

Sollte er es doch tun, nennt man des Messer "Dolch".

Dann bitte in den Ausweis schauen. Unter 18 Jahren Messer wegschmeißen.
 
Es kommt ja doch ziemlich zügig einiges zusammen.
Mit dem Grundsatz
assassin - Überprüft niemals die Schärfe eines Messers mit dem Daumen
tu ich mich etwas schwer - ich überprüfe seit ich mit Messern umgehe mit dem Daumen, ob eine Klinge scharf ist. Ich mußte allerdings auch immer wieder Unkundige darauf hinweisen, daß man quer zu Klinge und vorsichtig prüft - und dabei das Messer selbst in der Hand hat !
Ein weiterer Grundsatz, der mir gerade einfällt : Richte nie die Klinge auf andere Personen ! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, zum einen aus Höflicheit um niemanden zu beunruhigen, zum anderen da man eine Gefährdung zu jeder Zeit auszuschließen hat - ich kann Rumfuchtelei mit scharfem Gerät nicht leiden.
Wie ist denn die Meinung zu folgender Situation : Ich würde bei einer Unternehmung (die höchstwahrscheinlich kein Messer erfordert) gern mein neuestes Messer mitnehmen (fixed in Gürtelscheide), bin aber nicht sicher wie ich damit bei meinen Bekannten ankomme (angenommen gesetzlich spricht nichts dagegen) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
messer, gabel, schere, licht.....

Das lasse ich so nicht gelten. Der/die Kleine hat sein eigenes Messer und darf es unter Aufsicht eines Erwachsenen auch benutzen. Ab einer gewissen Reife darf er/sie es dann auch ohne Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Was spricht außerdem dagegen die kleinen Racker auch mal ein Lagerfeuer machen zu lassen ? - unter Aufsicht natürlich! Erziehung zu gewissenhaftem Umgang statt dogmatischer Verbote.

Gruß
Billy
 
Wie ist denn die Meinung zu folgender Situation : Ich würde bei einer Unternehmung (die höchstwahrscheinlich kein Messer erfordert) gern mein neuestes Messer mitnehmen (fixed in Gürtelscheide), bin aber nicht sicher wie ich damit bei meinen Bekannten ankomme (angenommen gesetzlich spricht nichts dagegen) ?[/QUOTE]

Kommt auf die Bekannten an. Für einige bin ich ein Messer-Verrückter weil ich mit 43 Jahren ein oder meistens zwei Messer bei mir habe.Andere meinen ich gebe zuviel Geld dafür aus. Zwischen Akzeptanz und Unverständnis ist alles dabei.

Gruß

Frank
 
Nick schrieb:
Wie ist denn die Meinung zu folgender Situation : Ich würde bei einer Unternehmung (die höchstwahrscheinlich kein Messer erfordert) gern mein neuestes Messer mitnehmen (fixed in Gürtelscheide), bin aber nicht sicher wie ich damit bei meinen Bekannten ankomme (angenommen gesetzlich spricht nichts dagegen) ?

Also zuerstmal kommt es auf das Messer an sich an sowie auf die Offenheit Deiner Bekannten. Ich kann es aber keinem übel nehmen, wenn er bei aggressiv aussehenden Messern (wie zB etliche Spyderco oder sonstige Fighter) etwas befremdet reagiert. Sowas trage ich nicht und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, das Messer einfach kommentarlos zu tragen und bei Bedarf hervorzuholen. Ein nichtmilitärisch orientiertes Messer provoziert selten negative Kommentare, höchstens Staunen wenn es entsprechend edel aussieht.
Ansonsten gilt: Nicht einfach ziehen, vorher ankündigen! :)
 
Also noch mal zur Schärfeprüfung.
Ich teste die Schärfe eines Messers am Daumennagel.
Die Klinge anlegen leicht im winkel Stellen und ohne Druck ziehen, wenn das Messer über den Nagel rutscht dann ist es Stumpf.
Dort wo es aus seine Rille hupft ist es Stumpf.
Nur ein Scharfes Messere schneidet Horn und Fingernagel ist Horn!
Natürlich sollte man wirklich langsamm und ohne druck arbeiten!!!
 
Erwähnenswert vielleicht noch:
Beim Gehen das Messer einklappen, wegstecken oder wenigstens parallel zum Bein nach unten halten. Gab schon extrem böse Unfälle beim Stolpern oder Zusammenstoßen mit anderen.
Aber das sind eigentlich alles Sachen, die einem der gesunde Menschenverstand oder die Eltern sagen...

Messerwerfen nur mit Wurfmessern! Wer so blöde war und das mit nem Schweizer probiert hat, der weiß warum... :irre:
 
Naja das mit : "gehe niemals mit nem messer zu ner schießerei" ist falsch aber das soll hier ja nicht besprochen werden, aber offensichtlich falsches (auch wenns spaßig gemeint war) will ich so nicht stehen lassen! ;)
 
@Nick: das war, wie beagleboy schon richtig erkannt und richtig gestellt hat, mehr für Laien gedacht. Ich schneid mich auch nich, wenn ich mit dem Daumen über die Klinge gehe.
Hab aber nen Freund, der musste ja unbedingt mit dem Daumen entlang der Schneide eines frisch gelederten Messers fahren :rolleyes:
Das ging etwa so: "Ma guggn ob das Messer auch *autsch* .... " :irre:
 
Zurück