Grundsätze des Gebrauchs von und Umganges mit Messern

-messer sind scharf. das ist kein problem und keine
gefahrenquelle, sondern eine hervorragende sache :p .
dieser zustand sollte regelmässig überprüft und ggf.
unverzüglich wieder hergestellt werden

-nicht auf unterlagen schneiden, gegen die die klinge
nur verlieren kann. auch gezogene schnitte z.b. auf
hartholztellern sind für die schärfe gerade von harten
klingen sehr schädlich!

-darauf achten, dass das schnittgut nicht mit sand
oder z.b. eisenspänen verunreinigt ist

-messer nicht an leute verleihen, die keine ahnung
davon haben

-billiges zweitmesser zum verleihen an ebensolche
leute dabeihaben ;)

-messer gleich nach dem gebrauch reinigen und
wegstecken, nicht irgendwo herumliegen lassen

-hätten alle menschen die regel "nur vom körper
weg schneiden" beherzigt, würden wir noch immer
auf bäumen leben :rolleyes:

-vor anderen leuten zuerst den eindruck erwecken,
ein vernünftiger mensch zu sein, dann das mitgeführte
messer bei bedarf hervorholen. auf diesem wege treten
weniger fehleinschätzungen des eigenen
geisteszustandes nur aufgrund des mitgeführten
messers auf :rolleyes:
 
Merkt eigentlich niemand - auch kein Moderator - , dass hier ausnahmslos Banalitäten abgefeiert werden?

Ich wollte das ja schon mal mit meinem Beitrag weiter oben deutlich machen, aber da die geschätzten Teilnehmer hier weitgehend Ironie-resistent sind, ist das nicht angekommen.

Ein Thread im Messerforum (!), der die Erkenntnis vertieft, dass man sich an Messern schneiden kann, verdient m.E. schon eine kritische Beurteilung - da sind andere aus geringerem Anlass geschlossen worden.
 
Grundsatz der Forenbeiteiligung: Ironie geht im geschriebenen Wort grundsätzlich unter sofern nicht für Blinde gekennzeichnet.
Aber es ist schon toll, dass man von alten Forenhasen so wohlwollend :rolleyes: unterstützt wird.

Klar kennt man das meiste aber der thread hat mich zum Nachdenken über mein Verhalten mit Klingen gebracht. Und das ist eine gute Sache imho.
 
fuchs schrieb:
Merkt eigentlich niemand - auch kein Moderator - , dass hier ausnahmslos Banalitäten abgefeiert werden?

Banalitäten sind es allemal.
Genau wie: Du sollst NIE in eine fallende Klinge greifen. Das wußte Diesel sicher auch. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30130
(btw. Gute Besserung) Aber passieren tut doch immer was.
Eine ernsthafte kurze zusammenstellung könnte dem einen oder anderen schon was bringen.
Ich hätte sie zum Beispiel gebrauchen können, als ich ein Messer einem Kind geschenkt habe, das ich beim Gebrauch nicht selbst beaufsichtigen kann. Da wollte ich einen "Erinnerungszettel" mit allen Selbstverständlichkeiten, kindgerecht geschrieben, beilegen. Garnicht so leicht, alles zusammenzutragen.

Aber in der Form wie hier hat das wohl keinen Sinn ;)

stay rude
braces
 
Als ich diesen Thread eröffnete, war ich mir nicht recht sicher, ob dafür ein allgemeines Interesse besteht. Ich hatte allerdings das Gefühl, daß eine kritische Auseinandersetzung mit dem fachgerechten Umgang mit unseren Lieblingsspielzeugen nicht von Nachteil sein würde.

@braces : Ich werde etwas später das Ganze mal zu einer Liste zusammenfassen.

und
@fuchs : Ich bin 100 % Deiner Meinung, allerdings sind grade jetzt wieder unsere Krankenhäuser voll von Nichtbeachtern von Banalitäten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nick schrieb:
@braces : Ich werde etwas später das Ganze mal zu einer Liste zusammenfassen.
Dieses Thema ist sehr wichtig. Vor allem bei ignorantem Besuch wird es immer mal wieder aktuell und schmerzlich in Erinnerung gerufen. Da nicht alle Vitrinen abschließbar sind, wird, nachdem ich erlaubt habe, eines anzuschauen, ohne zu fragen gleich mit einem ganzen Bukett schöner Stücke samt dazugehöriger Scheiden in einer Hand balanciert und dabei wahlweise die Schneiden zusammenknallen gelassen, Schnittproben (Leder/Kydex - liegt ja auch auf der Hand :glgl: ) gemacht und natürlich jede Kinge von oben bis unten begrabbelt. Wie ich manche Messer bereits in den Scheiden, ob dazugehörig oder nicht, vorgefunden habe, wundert es mich wirklich, daß es noch keiner geschafft hat, ein Messer mit dem Griff voran zurück zu stecken.

Ich habe mich damit beholfen, daß ich diese Benimmregeln aus einen anderen Thread erst einmal provisorisch überarbeitet und ausgedruckt habe. So ein kleiner Fingerzeig wirkt manchmal Wunder! Zur Not setzte ich auch noch ein Unterschriftenfeld unter diese kleine Unterweisung :haemisch:

Meine Regeln: Für außerhaus, zum Aus-der-Hand-geben, gibt's dann nur den Chinafolder (aber nich den von Jürgen :hehe: ). Genauso, wie auch nur noch Jürgen meine Klingen zum Schärfen bekommt -> Einmal das Elishewitz, weil ich - aus Angst es zu verletzen - nicht mit dem guten Diamant-Lansky dabeiwollte, in die Silberwerkstatt zum Abziehen gegeben - und mit einer anderen Klingenform (Recurve, einige mm kürzer) zurückbekommen.


Wie gesagt, ich fände es klasse, ein schön aufgemachtes MESSERKNIGGE.PDF mit den wichtigsten Umgangsformen zu haben. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Vorsicht - scharf
- Schneide vom Körper weg
- Benutze das Messer als ob es keinen Verschluss hätte
- Benutze das Messer zum schneiden!!
- Nicht mit offenem Messer laufen
..wie ich vorgestern, leider zu spät, meiner Schwiegermutter sagen wollte: lass das Klappmesser nicht einfach zuschnappen!
Aber mein Loewenmesser war schneller und hat ihr ordentlich in die Hand gebissen :S
 
Jawoll.

Bill.B.Z. schrieb:
Das lasse ich so nicht gelten. Der/die Kleine hat sein eigenes Messer und darf es unter Aufsicht eines Erwachsenen auch benutzen. Ab einer gewissen Reife darf er/sie es dann auch ohne Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Was spricht außerdem dagegen die kleinen Racker auch mal ein Lagerfeuer machen zu lassen ? - unter Aufsicht natürlich! Erziehung zu gewissenhaftem Umgang statt dogmatischer Verbote.

Gruß
Billy

Es gibt übrigens ein pädagogisches Taschenbuch mit dem Titel "Messer, Schere, Licht - warum nicht" und spricht an, eben Kinder heranzuführen an Dinge, die eine gewisse Gefahr bergen, so daß ein eigenverantwortlicher Umgang entsteht. Und das hat auch mit Charakter zu tun und nicht nur mit Fingerfertigkeit. Meine Kinder sind beinahe 7 und 8 Jahre alt (Mädchen und Bursch) und benutzen tatsächlich seit Jahren eigene Messer. Natürlich unter Anleitung usw. Außerdem schneid' sich eh der Papa in die Finger, da sieht man, wie man es nicht macht :rolleyes:

Liebe Grüße, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ´ne Regel: Wirf niemals! also nie! Folder!!! Nicht nur, dass die Dinger kaputt gehen, nein bei Fehlwürfen "federn" sie unkontrolliert durch die Gegend und treffen Füße, besonders meine: AAAUUUAAAHHH!!! So geschehen am 6.1.06 in meinem Keller.
Gruß Frank
P.S.: Das Chinook hat´s völlig unbeschadet überstanden :))
 
Das Kochmesser mit den Zwilligen hat mit den einfachen, hier im Thread bereits angeführten Anweisungen sogar einen Preis gewonnen - und zwar den 2nd PRIZE IN M-LAW’S NINTH ANNUAL WACKY WARNING LABEL CONTEST. Einzelheiten sind hier zu erkennen.


Leider werden die Hersteller hierzulande nicht zu solchen Stilblüten genötigt, sodaß hierzulande immernoch viel zu viele Forumiten, mich natürlich eingeschlossen, in solchen Situationen einzig auf ihren manchmal aussetzenden gesunden Menschenverstand
c018.gif
angewiesen zu sein scheinen.
 
Nicht nachmachen!!:
Schweizer Messer, welches mit einer Art Uhrkette am Gürtel befetigt ist, nur mal kurz benutzen ohne es von der Kette zu nehmen.
Folge: die Kette ist irgendwann zu kurz und zieht das Messer durch die geschlossenen Finger. Äußerst großzügige Blutspende für den großen Messergeist ;(

Mit zu dünner Klinge versuchen dicke Holzspäne abzuhebeln. Klingenbruch (Ok war kein Forenmesser)

Mit dem neuen Schweizer protzen indem man alle, aber wirklich alle Werkzeuge gleichzeitig öffnet. ;)

Bei Opinelmessern vergessen den Ring zur Klingenfixierung zu betätigen, bevor man so richtig loslegt.
 
Hallo
Einen hab ich noch.

Don`t drink and Knife :haemisch:
Nach ein paar Bierchen (oder mehr) ausgiebig mit den "kleinen Lieblingen"
spielen, schon gar nicht anfangen zu schärfen, es kann fürchterlich in die Knochen gehen und blutet auch ein wenig länger.


Mfg Uwe
 
Niemals mit einem Messer in der Tasche spielen....die Serrations einer Spinne können ja sooooo fies sein...und das ganze geht bei entsprechener Messergröße auch schlecht wieder aus der Tasche raus...
Gestern erst bei meinem erst kürzlich eingetroffenen Rescue gemerkt...in der Tasche klick...klack....autsch...Finger dazwischen :rolleyes:
 
:eek: Ein Unfall oder besser gesagt Dummheit, die mir einmal passierte:
Ich hatte mein LM Supertool mit einer Reepschnur gegen Verlieren am Gürtel gesichert. Ich war dabei, an der Elektrik eines Mopeds mit der Klinge zu arbeiten. Bei Nichtgebrauch ließ ich mein Tool mit ausgeklappter Klinge an der Schnur neben meinem Bein baumeln.
Ich ging dann richtig schwungvoll in die Hocke, und rammte mir die Klinge mit dem Oberschenkel ins Wadenbein. Dort wurde sie vom Knochen gestoppt.
Bezüglich der Stahlqualität bin ich verdammt froh, dass die Klinge nicht in meinem Bein abgebrochen ist.
Als ich diesen ekligen, stechenden Schmerz spürte, fuhr ich sofort wieder hoch. Dadurch zog die Schnur das Messer wieder aus meinem Bein.
Seitdem habe ich keine Schnüre mehr an einem Messer.
Mittlerweile ist wieder alles gut verheilt, ich hatte aber riesiges Glück, keine Sehnen oder großen Blutgefäße getroffen zu haben, wobei es doch eine sehr blutige Angelegenheit war.


Liebe Grüße


___
Tom
 
Erstaunlich, daß folgendes noch nicht kam:
Lecke niemals eine Klinge ab. :lechz:

Und eine Regel die ich mir selbst mal aufgestellt habe:
Benutze nie Folder ohne Klingenarretierung.

Gruß Thomas
 
Hi Thomas (hier trifft ma sich wieder ;) )

bumpkin schrieb:
Und eine Regel die ich mir selbst mal aufgestellt habe:
Benutze nie Folder ohne Klingenarretierung.

Kann ich so nicht stehen lassen, mit einem simplen Schweizer Taschenmesser ist mir bisher weniger passiert als mit Benchmade, Spyderco & Konsorten... :D

Aber um noch was zum Thread beizutragen:

Gehe nie davon aus, dass ein gutes Messer nicht rasiermesserscharf aus der Verpackung kommt.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Zurück