Hallo Liebe Messerfreunde.
Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen Klappmesser, das auch wirklich benutzt werden soll. Ich habe zuvor aber noch ein paar Grundsatzfragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1. Welches ist der widerstandsfähigste Stahl? Mit Bezeichnungen wie "154CM" oder "X 15 TN" kann ich als Laie nichts anfangen.
2. Welche Vorteile hat eine "Tanto-Klinge". So nennt man doch die Klingen mit der gewinkelten Spitze, oder?
3. Taugen Messerschärfer, wie der "Vulcanus Pocket" etwas? http://www.outdoor-and-knives.com/index.html?messer___knivespuma.htm
4. Für welche Anwendungen sind Klingen mit partiellem Wellenschliff sinnvoll?
Ich habe mich einige Zeitlang intensiv nach Messern umgesehen und schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was ich will. Das Einsatzgebiet ist in erster Linier "werkzeugartiger" Natur, d. h. ich will damit keine Selbstverteidigung betreiben oder erlegtes Wild ausnehmen, sonder so banale Dinge wie Holz bearbeiten, Kartons und zähe Verpackungen öffnen, evtl. mal ein Kabel abisolieren etc. Das Messer soll wirklich scharf sein und sich auch gut in Eigenregie nachschärfen lassen.
Ich habe mir vor längerer Zeit schon mal ein kleines Böker Taschenmesser mit Ceramik-Klinge und Titan-Griff gekauft. Das ist auch eich schön anzusehendes Stück, nur leider völlig unbrauchbar in der Praxis. Weder ist es scharf genug, noch kann ich es selbst nachschärfen, und besonders robust ist die Klinge natürlich auch nicht. Hat leider schon ein paar kleine "Zahnlücken". Das nächste Messer soll also ein richtiges werden. Eines, dass wirklich benutzt werden kann.
Die Frage ist also, was ich mindestens investieren muss, und welche Hersteller sind eine "sichere Bank"?
Ausgeguckt habe ich mir Messer im Bereich von ca. 60 - 170 Euro. Zum Beispiel:
Leatherman Einhandmesser e304X
http://www.outdoor-and-knives.com/index.html?messer___kniveskampfmesser.htm
Und am anderen Ende der Skala das Böker Turbine, welches allerdings von der Größe her schon am oberen Limit ist, vor allem, weil es recht dick ist.
Ob die Leatherman Messer etwas taugen? Und auf welche sonstigen Aspekte muss ich besonders achten?
So viele Fragen…
Ich hoffe, Ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Vielen Dank!
Ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen Klappmesser, das auch wirklich benutzt werden soll. Ich habe zuvor aber noch ein paar Grundsatzfragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1. Welches ist der widerstandsfähigste Stahl? Mit Bezeichnungen wie "154CM" oder "X 15 TN" kann ich als Laie nichts anfangen.
2. Welche Vorteile hat eine "Tanto-Klinge". So nennt man doch die Klingen mit der gewinkelten Spitze, oder?
3. Taugen Messerschärfer, wie der "Vulcanus Pocket" etwas? http://www.outdoor-and-knives.com/index.html?messer___knivespuma.htm
4. Für welche Anwendungen sind Klingen mit partiellem Wellenschliff sinnvoll?
Ich habe mich einige Zeitlang intensiv nach Messern umgesehen und schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was ich will. Das Einsatzgebiet ist in erster Linier "werkzeugartiger" Natur, d. h. ich will damit keine Selbstverteidigung betreiben oder erlegtes Wild ausnehmen, sonder so banale Dinge wie Holz bearbeiten, Kartons und zähe Verpackungen öffnen, evtl. mal ein Kabel abisolieren etc. Das Messer soll wirklich scharf sein und sich auch gut in Eigenregie nachschärfen lassen.
Ich habe mir vor längerer Zeit schon mal ein kleines Böker Taschenmesser mit Ceramik-Klinge und Titan-Griff gekauft. Das ist auch eich schön anzusehendes Stück, nur leider völlig unbrauchbar in der Praxis. Weder ist es scharf genug, noch kann ich es selbst nachschärfen, und besonders robust ist die Klinge natürlich auch nicht. Hat leider schon ein paar kleine "Zahnlücken". Das nächste Messer soll also ein richtiges werden. Eines, dass wirklich benutzt werden kann.
Die Frage ist also, was ich mindestens investieren muss, und welche Hersteller sind eine "sichere Bank"?
Ausgeguckt habe ich mir Messer im Bereich von ca. 60 - 170 Euro. Zum Beispiel:
Leatherman Einhandmesser e304X
http://www.outdoor-and-knives.com/index.html?messer___kniveskampfmesser.htm
Und am anderen Ende der Skala das Böker Turbine, welches allerdings von der Größe her schon am oberen Limit ist, vor allem, weil es recht dick ist.
Ob die Leatherman Messer etwas taugen? Und auf welche sonstigen Aspekte muss ich besonders achten?
So viele Fragen…

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Vielen Dank!