günstige messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berlusconi

Mitglied
Beiträge
1
halllo

ich bin grade dabei mir ein messer zu kaufen...
habe nur recht grobes allgemeinwissen über messer..
hab hier schon etwas rumgeschaut und bin etwas enttäuscht wenn ich so sachen lese wie " ein 10 cm für unter 50 euro..das schränkt emens ein" :)
oder guter stahl kostet auch viel..

mal einige grunsätzliche fragen:)
das man kein gutes messer für 3 euro im supermarkt bekommt ist klar...
aber muß man echt 100 oder mehr euro ausgeben???
ich mein, guter stahl mag teurer sein als normaler stahl..dennoch reden wir immernoch von vergleichsweise billigem metall von dem wir kaum viel mehr als 100 gramm benötigen.. was können 100-200 gramm guter stahl schon kosten?

ich habe grade mal geschaut was eine TONNE stahl kostet:)
also eine TONNE stahl ca 250 dollar :) (stand 03)
das wären dann (bei 200gramm pro messer) unter 5 cent pro messer:)
was kostet jetzt top stahl?

im web habe ich in einem bericht von ThyssenKrupp gelesen das die tonne edelstahl zu dieser zeit bei weit unter 1000 euro lag und im dez. 05 bei ca 1000 euro.

das wären dann also ca 20 cent pro messer (bei 200gramm pro stück).
also das heißt für mich schonmal das der stahl nich das problem dabei sein kann ein top messer für unter 30 euro herzustellen:)

ich habe hier auf einen geheimtipp gehofft:)
gibt es keinen der aus anständigem stahl, zwar indusrtriell und mit einfachen mitteln ein gutes aber billiges messer herstellen kann/will?

ich mein, mir ist klar das irgendein top handwerker, der den beruf jahrzehnte ausübt und ganz individuel und sehr langwierig auf das werkstück eingeht, ein besseres ergebniss erzielen kann..
KÖNNTE man aber nicht auch ein FAST so gutes messer, recht leicht, industriell herstellen?
kann ich mir kaum vorstellen das dies heute so schwierig sein soll,oder!?

ich suche ein günstiges aber anständiges messer für den gürtel..
hauptsächlich in der "küche" eingesetzt und ab und an für allround tätigkeiten..
vielleicht jemand preiswerte ideen?

was ist den von den Jagd Messern bei **** zu halten die dort für 10-15 euro ersteigert werden und im verkaufstext mit einem normalpreis zwischen 50 und 200 euro angegeben werden?
 
Ein Messer besteht ja nun nicht einfach nur aus Stahl. Bei einem guten Messer wurde der Klingenrohling geschmiedet und nicht nur aus Blech ausgestanzt. Das verbessert die Materialeigenschaften.

Ein Messer darf nicht zu hart und nicht zu weich sein. Dafür wird eine gute Klinge gehärtet und erfährt eine Wärmebehandlung. Dann muß die Klinge noch geschliffen werden. Auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede.

Dann das Finish: Wird die Klinge blank poliert (wie blank?), gesandstrahlt oder weißderteufelwas? Aus welchen Materialien besteht der Griff? Wie gut und genau wurde er verarbeitet? Wie sieht es mit Verzierungen aus? Wie verriegelt das Messer (Linerlock, Backlock...)? Auch hier gibt es riesige Qualitätsunterschiede in Material und Verarbeitung.

Das sind viele Punkte, die den Preis mitbestimmen. Der Preis des Ausgangsmaterials stellt nur einen Anteil der kompletten Summe dar.
 
Zitat berlusconi:
was ist den von den Jagd Messern bei **** zu halten die dort für 10-15 euro ersteigert werden und im verkaufstext mit einem normalpreis zwischen 50 und 200 euro angegeben werden?
---------------------------------------------------------------

Bei der Denkweise, die Du zeigst, 200g Stahl kosten....................., eine t kostet..........................., Messer sind zu teuer.............., kauft Du am besten Deine Messer bei Aldi, Lidl oder €bay.
Für 3, 5, oder 15€
Da kriegst Du noch was für Dein Geld.

Die, die Messer machen, und was dabei verdienen sind sowieso nur Halsabschneider. :D

Und nun ein Geheimnis :
Jeder, aber auch jeder Messermacher kauft heimlich eine Tonne jedes benötigten Stahles, und verkauft es dann unverschämt teuer weiter.
Ansonsten ist ja das Messermachen an und für sich etwas, was von selbst geht, ohne Aufwand und so. :steirer:

Eine weitere Möglichkeit wäre, Du kaufst Dir 200g Stahl, und machst Dir schnell mal ein Messer.
Dann weißt Du was die Reitschule kosten muß, wenn man einen Stundenlohn von 10€ haben möchte.

Stefan
 
Ich bin auch immer zu gut...

Hallo Silvio,
Victorinox
Wenger
Opinel
Otter Messer
Loewen Messer [...]
hier hast du schonmal ne Topauswahl bekommen. :super:
Wenn´s "moderner" sein soll, schau mal nach Byrd-Messern (Spyderco), Benchmade Pika, Benchmade Monochrome.
Für feststehende Messer sieh dir mal verschiedene Moras, Helle, Marttiini, evtl. Glock an.
 
@berlusconi: Und weil ein Auto ja hauptsächlich auch "Nur" aus Stahl besteht, das bissel Kunststoff dazu, der is ja sogar noch billiger als Stahl, kann man ja rein theoretisch jede S-Klasse für nen Tausender kaufen. Ist ja nur Metall und bisschen Kunststoff, ach ja, Leder haben die ja auch ab und zu...
e055.gif


Dass da noch Verarbeitung, Präzision, Entwicklung etc dran hängen, und dass da noch irgendwer von Leben muss...:rolleyes:

Versuch mal selbst ein so billiges Messer herzustellen, dann weisst du, warum manche Sachen etwas teurer sind als 2-3 Euro

Oh man, solche Milchmädchenrechnungen...erstmal das Ding zwischen den Ohren benutzen, dann schreiben...!
 
@ storky:

Du bist einfach zu gut für diese Welt. Informationen sollte nur bekommen, der Sie auch verdient.

So etwas hat man mir ja noch nie vorgeworfen :argw:
Das nimmst du zurück, solche Aussagen ruinieren einem ja den ganzen Ruf :hmpf: :D :glgl: :steirer:

Ok, ihr habt ja recht, die Milchmädchenrechnung unseres Neuling ist ein wenig ... unbedacht?

Aber ich habe ihm zugute gehalten ...

berlusconi schrieb:
habe nur recht grobes allgemeinwissen über messer..

Ihm gleich zu den Aldi Teilen zu raten ist schon hart :D
, da ist er mit einem Vic Farmer besser bedient. Das kostet auch unter 30 Euronen und er lernt ein gutes Messer zu schätzen.
Und in vielen Jahren, wenn er selbst als alter Hase über einen ähnlichen Thread eines Newbies wie diesen stolpert, schämt er sich in Grund und Boden :haemisch: :teuflisch

Grüsse

Markus
 
na ja, die Relation des Preis Rohmaterial zu Endprodukt wollen wir besser nicht vertiefen.

Ansonst die oben genannten Messer.
Sonst günstig:
Fixed: Mora
Folder: Byrd (Spyderco) oder Workhorse (Timberline)

Gruss
Nepomuk
 
Hallo "berlusconi" (ein Vornamen wäre mir eigentlich lieber...),

was ist den von den Jagd Messern bei **** zu halten die dort für 10-15 euro ersteigert werden und im verkaufstext mit einem normalpreis zwischen 50 und 200 euro angegeben werden?

naja- ist eigentlich einleuchtend, daß da was nicht stimmen kann.
Top Qualität für kein Geld gibt es einfach nicht.

ich suche ein günstiges aber anständiges messer für den gürtel..
hauptsächlich in der "küche" eingesetzt und ab und an für allround tätigkeiten..

Das angegebene Anwendungsprofil ist etwas ungewöhnlich, da sich in einer Küche meist Küchenmesser befinden, die für solche Aufgaben besser geeignet sind, als am Gürtel getragene Messer. Was sind "Allround-Tätigkeiten"? Vespern?
Wäre das was Du duchst einigermaßen mit "Fahrtenmesser" umschrieben? Da gibts hir im Forum ja einiges dazu unter der Suche-Funktion. Vielleicht konnte ich mit diesem Hinweis weiterhelfen...

also das heißt für mich schonmal das der stahl nich das problem dabei sein kann ein top messer für unter 30 euro herzustellen
Nein- ist es vermutlich nicht und es gibt vermutlich durchaus günstige Messer, die ihren Zweck gut erfüllen.
Industrielle Fertigung bedeutet hohe Investitionskosten, die sich über den Verkauf der Ware amortisieren müssen. Ein vernünftiges Messer für 60 Cent wird aslo folglich auch nicht in China gefertigt werden können.

Teuere Stähle sind im Übrigen nicht nur um das Vielfache teurer, als billige Gußstähle oder "Bleche", sondern sie müssen meist auch wesentlich aufwendiger bearbeitet werden. Die Standzeiten von Werkzeugen können z.B. deutlich verkürzt sein, das Härten Schleifen kann aufwendiger sein, usw. usf..

Die Anfrage kommt ziemlich "naiv" rüber- was aber meiner Meinung nach nicht agressive Antworten rechtfertigt. Vielleicht können da einige mal drüber nachdenken...

Gruß,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass 7 Smilies ausreichend sind. Lasst ihn leben.

@ storky
Er sucht ein Fixed.
Mit Tipps wie:
Victorinox
Wenger
Opinel
Otter Messer
Loewen Messer
bist Du nicht zu gut für diese Welt. :)

@ berlusconi

Für die Küche solltest Du auf hohen Flachschliff, möglichst über die gesamte Klingenhöhe, achten und eine Rückenstärke von 3 bis max. 4mm. Schau Dich mal nach Matrosen- oder Takelmessern um.
 
@ storky
Er sucht ein Fixed.
Mit Tipps wie:
Victorinox
Wenger
Opinel
Otter Messer
Loewen Messer
bist Du nicht zu gut für diese Welt. :)

Ahhhhhhhhhhhh, danke :D

Mal abgesehen davon, dass ein 12er Opinel (Folder) mit Kohlenstoffstahlklinge ein ganz hervoragends Küchenmesser & EDC abgibt ...

hier die Fixed Ausführung

LINK
LINK
LINK
LINK

:D :D

Dazu 'ne nette Kydex, was will man mehr :haemisch:

Ich würde trotzdem zu einem Folder (Opinel oder 111 Vic oder einem Wenger Ranger) raten.

Die taugen auch mal in der Küche und geben klasse EDC Allrounder für kleines Geld ab.

link
link

IMHO

Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Grüsse

Markus

PS: Wenn ich es mir recht überlege ... ich bin doch zu gut für diese Welt :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Dank an alle, die sich hier um einen sachlichen und freundlichen Ton bemühen, :super: auch wenn eine Anfrage Unverständnis oder mehr erzeugen sollte.

Kleine Ergänzung meinerseits; für 10,- € gibt es bei der Gothaer Versicherung auf der Homepage Abt. Jagd-Versicherungen ein Mora 2000
Das Messer sieht nicht besonders gut aus, ist aber nicht nur meiner Meinung nach alltags- und campingküchentauglich. Rostträge, scheidtauliche Klingenform und - dicke. Probier mal die Suchfunktion. Das Messer kostet sonst mindestens das Doppelte.

http://www.gothaer.de/app/igoshop/d...jagd/jagd-eshop/revier/Jagdartikel_Revier.htm

Ich wünsche euch allen noch ´nen schönen Tag. :cool: :)

Martin
 
Moderation

Es besteht kein Zwang im MF einem Nutzer zu antworten. Wenn euch nichts besseres zu einem Thread einfällt als jemanden zu beleidigen, lasst es einfach sein. *Oder schreibt demjenigen halt eine Mail wenn ihr das wichtig findet.*

Posts die ausschließlich OT und Beleidigungen enthielten sind Gelöscht, Verwarnungen sind raus.

El

@berlusconi
Wenn Du soviel Energie für das Durchsuchen des Forums aufgewendet hättest wie für die Recherche nach Stahlpreisen und dem Post wüsstest Du wahrscheinlich schon welche Messer ein sehr gutes Schallleistungsverhältnisse aufweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe grade mal geschaut was eine TONNE stahl kostet:)
also eine TONNE stahl ca 250 dollar :) (stand 03)...
Sofort kaufen, der Preis liegt nämlich bei:
S275JR (Baustahl) 650-900 Euro/to (Stand März 07)
im web habe ich in einem bericht von ThyssenKrupp gelesen das die tonne edelstahl zu dieser zeit bei weit unter 1000 euro lag und im dez. 05 bei ca 1000 euro...
1.4571 ("Edelstahl Rostfrei") ~8000 Euro/to incl. LZ

und Klingenstahl ist dann noch "etwas" teurer ...

Es fehlen natürlich noch die Fertigungskosten, in Deutschland ca. 50-100 Euro pro Stunde, Patent und Lizenzgebühren, ggf. Zoll, Maut :mad: ,Versandkosten und eine Gewinnabsicht muß sowohl beim Hersteller als auch beim Händler erkennbar sein :hehe: und schon fragt man sich wie das überhaupt gehen soll...;)

Vorschlag für das Messer: Fertigklinge (Helle, Frosts,... ) kaufen und selbst einen Griff bauen. Dann hat man was eigenes. ;).
Oder in der Küchenschublade gaaanz hinten nachsehen ob da noch ein altes Zwillingsmesser mit dem häßlichen (orange, weißen oder roten) Kunstoffgriff liegt und selbigen ersetzen.
 
Zitat berlusconi:
was ist den von den Jagd Messern bei **** zu halten die dort für 10-15 euro ersteigert werden und im verkaufstext mit einem normalpreis zwischen 50 und 200 euro angegeben werden?
-----------------------------------------------------------------
Ich habe heute Morgen vergessen, auf was ich eigentlich eingehen wollte.
Das mit Messern, die eine Preisempfehlung von dreistelliger Höhe haben sind in der Regel den Ersteigerungsbetrag wert. Der Rest ist ein Fake.

Die Idee von Ups gefällt mir.:D
Vielleicht solltest Du Dir eine Fertigklinge kaufen, und eine Griff montieren.
Das dürfte Deinen Gesamteindruck Messerbau auch ins rechte Licht rücken.;)

So haben übrigens viele begonnen, und basteln jetzt an 150€ Damast-Fertigklingen :glgl:

Stefan Steigerwald, Nordisches Handwerk sind gute Adressen.
Für Fortgeschrittene empfehle ich z.B. Peter Abels Klingen.

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück