Günstiger Diffusor - selber basteln?

Wenn man was richtig passendes haben will, führt wohl kein Weg am kaufen vorbei und die Preise sind ja meistens noch erträglich.

Selber basteln und rumprobieren macht aber auch ein wenig Spaß :D

Ich habe vor kurzem auf meinem Blog einen kurzen Beitrag zu improvisierten Diffusoren geschrieben, hier mal ein paar Bilder:

Variante Deokappe für die Olight M20
2009-03-Diffusor%20Olight1.JPG


2009-03-Diffusor-Olight2.JPG


Neben Deokappen, die es ja in unendlicher Vielzahl gibt, taugen auch milchige Fläschchen, wie man sie aus dem Reisededarf kennt. Einfach, richtige Größe auswählen, Oberteil abschneiden und aufstecken.

Für die Fenix L1/L2 Serie lassen sich auch PETlinge Zweckentfremden:
2009-03-PET-Fenix%20Diffusor.JPG


Die gibts in zig Farbvarianten und Größen und taugen dazu noch als Wasserdichter Batteriebehälter oder für anderes Zubehör.

Und dann gabs hier im Forum auch noch diese beiden Threads:

GID Beamshaper
Laternenaufsatz

die noch mehr Ideen und Anregungen beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Deo Kappen und den PETlingen ist das eine nette Idee, kommt aber sicher nicht annähernd an richtige dafür konstruierte Diffusoren ran.
Die von Fenix geben zum Beispiel an einen speziell dafür geeigneten Kunststoff von Bayer Material Science zu benutzen.

Ich habe selbst so einen NoName Diffusor hier, er ist meiner Ansicht nach unbrauchbar - und ähnliches stelle ich mir auch bei Selbstbastellösungen vor.
 
AW: Günstiger Diffusor für die Fenix ta21

Hallo,

ich habe heute mal etwas gebastelt. Von Danone gibt es Activia Trinkjoghurt mit 300ml Inhalt. Die Flaschen sind nicht lackiert sondern haben eine Folie drum. Macht man die Folie ab hat man eine milchige weiße Flasche. Eine kleinere Version kann mit den Trinkjoghurtflaschen "Bifidus 125gr" von Lidl hergestellt werden. Die Flaschen haben eine sehr große Trinköffnung. Deshalb ist es nur bei Lampen mit einem Kopfdurchmesser größer 27mm möglich.

Einfach den Verschluss mit einer Nagelschere soweit abschneiden /aufschneiden bis der Lampenkopf mit etwas Druck reingeht.

Der große Activia Diffusor macht ein schönes gleichmäßiges Licht. Der kleinere ist etwas unausgewogener aber auch etwas heller.

Hier ein Bild vom 300ml Diffusor


viel Spaß beim basteln

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Wenn man zur oben genannten Idee mit dem Deo keine passende Kappe findet, hätte ich noch einen Vorschlag der bei meiner Tk 11 gut funktioniert:
Man schneidet aus der Kappe einen Kreis aus, der genauso groß ist wie die Linse und den man einfach vor das Glas klemmen kann.
Wenn der kreis gut gelungen ist, geht das prima.
Wer dazu noch das Plastik etwas dünnerfeilt und somit aufrauht, das würde ich generell machen, dann streut sich das Licht besser und die Materialstärke nimmt ab, hat eine recht gute Lösung für den Preis.

Für die TK11 passt auch die Kappe von diesem Deo, wenn man das Gewinde rausschneidet und das Ökotestlogo entfernt. Letzteres entfällt aber bei den wahrscheinlich baugleichen Sebamed-Deos ohne Aufdruck. (Wiso müssen die das da unbedingt bedrucken? Keine Rücksicht auf Flashaholics...)

Und nein, ich bin kein Vertreter dieser Deos und nicht am Gewinn beteiligt. ;) Funktioniert sicherlich auch mit anderen, bei denen kann ich es aber nicht sicher sagen.

Ansonsten ist mit letztens ein Fenix Rotfilter für die Ld (xx) runtergefallen und das Glas gebrochen. Hier lässt sich als Widerverwertung gut ein kreisrundes Stück Plastik einsetzen und so in Diffusor bauen. Hat bei mir auch funktioniert, zumdem gibt es glaube ich kein Deo in dieser Größe...
 
Was meine bescheidenen Erfahrungen angeht, lässt sich ein Diffuser aus den unterschiedlichsten Materialien (wie in diesem Thread auch beschrieben) schnell und einfach selbst herstellen.

Wenn es jedoch um die optimale Lichtausbeute geht, kommen diese Lösungen nicht an die von den Lampenherstellern angebotenen Diffuser heran. Und obwohl diese Diffuser für die jeweilige Lampe optimiert sind, schlucken sie immer noch eine Menge Licht, aber effektiver als die Selbstbauten sind sie allemal.

Gruß Walter
 
Kann das von Lichinsdunkel nur bestätigen, die Selbstbauten schlucken viel Licht. Einen Herstellerdiffusor habe ich noch nicht erlebt, aber er wäre mir auch nichts wert.
Statt des Diffusors auf der Fenix habe ich jetzt eine Zebralight.
 
Hab für meine Fenix HP 10 einen Diffusor aus einem milchigen PET Flaschenverschluss gebaut. Hierbei war es sogar erwünscht, das er etwas Licht schluckt. Da mir die Lampe noch zu hell war. Außerdem hab ich jetzt ein gleichmäßiges Licht ohne Spot in der Mitte. Das ist bei der Nachtangelei besser. Ich jedenfalls, bin mit der Lösung sehr zufrieden.

Gruß

Frank
 
Zurück