Günstiges Einsteigerset mit Japanischen Wassersteinen

Psyco

Mitglied
Beiträge
3
Hallo liebe Messerfreunde,

ich würde gerne von meinem Diamant Lansky-System auf Japanische Wassersteine umsteigen. Schärfen möchte ich mit den Steinen alles was in meinem Haushalt an Messern vorhanden ist, also sowohl Küchenmesser als auch meine normalen Gebrauchsmesser (alles vom Schweizer Messer bis zum Rat RC-4).
Nach einiger Recherche im Forum (ja, ich habe die Suchfunktion benutzt ;)), habe ich mir so wie ich glaube eine sinnvolle und günstige Kombination zusammengestellt.
Sie soll bestehen aus:

Dem Naniwa Kombistein, Körnung 120/1000 zu 23,95 €

und dem Naniwa Superstone Körnung 5000 zu 49,90 €

ich habe außerdem über einen 10.000er Naniwa nachgedacht, da ich gerne eine polierte Schneide hätte, bin mir aber nicht sicher ob ich diesen ohne den 5000er als Zwischenschritt verwenden sollte, da der Sprung hier doch sehr groß ist. Vielleicht können die Experten im Forum hier etwas dazu sagen.

Ich weiß nicht ob ich hier Links in Shops posten darf, deshalb lasse ich es mal sein. Beide Steine sind aber bei einem Händler lieferbar der hier im Forum schon desöfteren für seine guten Preise bei Naniwa-Steinen gelobt wurde.

Nun die Frage an die Schleifexperten: Macht diese Kombination so Sinn, oder sollte ich lieber doch etwas mehr Geld investieren und mir den Schrubb- und Schleifstein auch aus der Superstone-Serie kaufen?

Grüße und Danke für die Antworten
 
ich würde auf den Naniwa SS 10.000 verzichten!
1.) poliert der 5.000er schon sehr stark
2.) ist der Nutzen für den Anfänger gering.

Mit 5 oder 6000 ist schon eine super-schärfe möglich.

Einen 120er würde ich ebenfalls vergessen.
Musst du öfter Messer in katastrophalem Zustand reparieren?
Haben deine Messer Scharten und Ausbrüche?
Wenn nein, brauchst du keinen Schruppstein,
kannst diesen bei Bedarf mit Nasschleifpapier simulieren.

Nun könntest du also wenn du eh nur einen 1k und einen 6k brauchst,
auch einfach einen 1k/6k Kombinationsstein kaufen,
wie z.B den King 1k/6k von feinewerkzeuge für ca 22€

Wenns unbedingt ein guter Schruppstein sein soll,
würde ich zu Shapton oder zu Diamantsteinen raten.

Für den Anfänger ist der 1000/6000 von King voll ok.
Wenns etwas mehr kosten darf,
würde ich zum 1000/3000 von Cerax (dick.biz) raten
und dann den 5000 von Naniwa

ansonsten gibt es millionen von gescheiten Kombinationsmöglichkeiten.
"zurechtkommen" würdest du mit deiner Kombi auch,
aber von einem billigen 1.000 auf den König der Polierer den SS 10.000
wäre schon ein kleines Sakrileg
 
Danke LessLemming für deine Empfehlungen.

Ich habe mir jetzt den von dir genannten Cerax Kombistein bestellt und werde einfach mal ausprobieren wie weit ich damit komme, bzw. ob er mir ausreicht.
Da viele meiner Küchenmesser geradezu unglaublich stumpf sind dachte ich mir, dass ich wohl einen Schrubbstein brauche. Aber ich werde es einfach mal mit dem Kombistein versuchen.
Gegebenenfalls kann ich ja auch später noch aufrüsten.
 
wenn deine Messer derart stumpf sind,
kannst du für den Grundschliff auch Nasschleifpapier nehmen,
welches du auf eine Platte oä fixierst.
Damit simulierst du gröbere Steine.
Und wenn du deine Messer ab jetzt in Schuss hälst,
brauchst du diese Apparatur auch nicht mehr,
denn wenn ein Messer noch schneidet sollte man nicht unbedingt mit
etwas unter 1.000 beginnen
 
Zurück