Hallo liebe Messerfreunde,
ich würde gerne von meinem Diamant Lansky-System auf Japanische Wassersteine umsteigen. Schärfen möchte ich mit den Steinen alles was in meinem Haushalt an Messern vorhanden ist, also sowohl Küchenmesser als auch meine normalen Gebrauchsmesser (alles vom Schweizer Messer bis zum Rat RC-4).
Nach einiger Recherche im Forum (ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
), habe ich mir so wie ich glaube eine sinnvolle und günstige Kombination zusammengestellt.
Sie soll bestehen aus:
Dem Naniwa Kombistein, Körnung 120/1000 zu 23,95 €
und dem Naniwa Superstone Körnung 5000 zu 49,90 €
ich habe außerdem über einen 10.000er Naniwa nachgedacht, da ich gerne eine polierte Schneide hätte, bin mir aber nicht sicher ob ich diesen ohne den 5000er als Zwischenschritt verwenden sollte, da der Sprung hier doch sehr groß ist. Vielleicht können die Experten im Forum hier etwas dazu sagen.
Ich weiß nicht ob ich hier Links in Shops posten darf, deshalb lasse ich es mal sein. Beide Steine sind aber bei einem Händler lieferbar der hier im Forum schon desöfteren für seine guten Preise bei Naniwa-Steinen gelobt wurde.
Nun die Frage an die Schleifexperten: Macht diese Kombination so Sinn, oder sollte ich lieber doch etwas mehr Geld investieren und mir den Schrubb- und Schleifstein auch aus der Superstone-Serie kaufen?
Grüße und Danke für die Antworten
ich würde gerne von meinem Diamant Lansky-System auf Japanische Wassersteine umsteigen. Schärfen möchte ich mit den Steinen alles was in meinem Haushalt an Messern vorhanden ist, also sowohl Küchenmesser als auch meine normalen Gebrauchsmesser (alles vom Schweizer Messer bis zum Rat RC-4).
Nach einiger Recherche im Forum (ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
Sie soll bestehen aus:
Dem Naniwa Kombistein, Körnung 120/1000 zu 23,95 €
und dem Naniwa Superstone Körnung 5000 zu 49,90 €
ich habe außerdem über einen 10.000er Naniwa nachgedacht, da ich gerne eine polierte Schneide hätte, bin mir aber nicht sicher ob ich diesen ohne den 5000er als Zwischenschritt verwenden sollte, da der Sprung hier doch sehr groß ist. Vielleicht können die Experten im Forum hier etwas dazu sagen.
Ich weiß nicht ob ich hier Links in Shops posten darf, deshalb lasse ich es mal sein. Beide Steine sind aber bei einem Händler lieferbar der hier im Forum schon desöfteren für seine guten Preise bei Naniwa-Steinen gelobt wurde.
Nun die Frage an die Schleifexperten: Macht diese Kombination so Sinn, oder sollte ich lieber doch etwas mehr Geld investieren und mir den Schrubb- und Schleifstein auch aus der Superstone-Serie kaufen?
Grüße und Danke für die Antworten