Günstiges Einstiegs-Kochmesser (Santoku, Carbon…?)

Ich glaube, es wird das Burgvogel.

Eine Frage noch: Lassen sich Schleifhilfen sinnvoll mit Wetz/Keramikstäben kombinieren?
 
Nein, das denk ich nicht. Auch für Steine würde ich von den Schleifhilfen abraten.
Aber mit einem Schleifstab geht es recht einfach, den Winkel zu halten. Wirst du sicher einige Videos im Netz zu finden.

Alternativ wäre noch ein Lanksy Schleifset oder etwas teurer: der Spyderco Sharpmaker.
Also Vorrichtungen, in die du Keramikschleifstäbe in einem vorgegebenen Winkel stecken kannst und dann nichts anderes machen musst als das Messer senkrecht zu halten beim Schärfen.
Gibt es ab knapp über 20€ für das Lansky und wirklich falsch machen kannst du dann eigentlich nichts mehr.

Aber wenn du mit dem Keramikstab langsam erstmal rangehst und nicht gleich zu hektisch mit rumfuchtelst, sollte da eigentlihc nichts passieren. keine Sorge
 
Habe mich dazu ein bisschen eingelesen. Für den Preis sicher super Messer, aber doch nicht ganz mein Stil. Ich werde das Burgvogel bestellen und euch dann berichten.

Vielen vielen Dank für eure ausführliche Beratung und Hilfe! :)
 
Kurzer Lagebericht:
Erstes Messer ist da - geht zurück. Klinge zur Spitze hin um anderthalb Millimeter verzogen, Spitze an sich abgebrochen und das Klingenblatt verkratzt. Verkäufer scheint kulant zu sein und nimmt zurück und ein neues ist wohl auf dem Weg.
 
Jau, bei den Burgvogels muss man auf die Klinge achten. Die sind leider manchmal verzogen. Ich musste drei Stück kommen lassen, bis ich ein gerades bekommen hab. Dann sind die Dinger aber klasse, ansonsten sehr gut verarbeitet.
 
So, zweites Messer ist da und das scheint in Ordnung. Jetzt ist es eh zu spät, denn die erste Mango ist zerlegt und das Messer erwartungsgemäß angelaufen. Das Schneiden macht mir viel Spaß! Von der Anfangsschärfe würde ich es etwa bei dem Giesser-Messer, was es in unserer WG schon gibt, einordnen. Ich hoffe, dass die Schärfe länger hält und ich es gut scharf halten kann - meine Hoffnungen ruhen auf dem Flaksa ;).

Wer noch Fragen hat: raus damit!

Ansonsten: Vielen lieben Dank für eure Beratung und Unterstützung! :)
 
Hallo,
der Keramikschleifstab wird die scharfe Zeit verlängern, aber um Schleifsteine kommst Du nicht herum, wenn Du immer scharfe Messer benutzen möchtest.
Gruß
Shargal
 
Jetzt habe ich mir doch noch einen Schleifstein + Lederabziehriemen (jaja, der inkonsequente Vegetarier…) + Polierpaste gekauft. :)
 
Noch einmal ein kleines Feedback:
Ich bin sehr zufrieden mit dem Messer. Geschmacklich/farblich passiert mit dem Essen m.E. nicht sonderlich viel. Etwas ärgerlich ist das abrupte Ende der Schneide; wenn man das Messer abtrocknet, kann man sich leicht Löcher in Geschirrtücher reißen (nicht die Spitze vorne, sondern das Ende hinten ist gemeint ;) ).

Die Schärfe war vom Kauf aus ganz ok, aber mit dem Schleifstein deutlich schärfer. Ich habe es noch nicht auf Rasurschärfe (mein kleines Zwilling-Messer komischerweise schon, genauso wie ein anderes altes Zwilling-Messer), aber das wird mit etwas Übung bestimmt noch :).

Wiegeschnitt ist grundsätzlich möglich, aber mit einem klassischen Kochmesser sicher einfacher. Toll ist die hohe Klinge zum Schneiden lernen, weil man bei der "Kralle" (zum Festhalten des Schnittguts) die Führung nicht verliert und es wirklich schwierig ist, sich damit in die Hand zu säbeln.
 
Hallo Kolame,
ich habe mir auch vor kurzem das Burgvogel gekauft, sollte heute oder Montag kommen :) Allerdings die Rostfrei Version.

Welchen Schleifstein hast du bestellt ?
Wo hast du das Burgvogel bestellt?
 
Zurück