Gunting im neuen Design?

gunting rescue

Hallo!
Ich hab zwar noch nie den Wunsch verspürt, etwas wie das Gunting mit mir rumzuschleppen (beim ersten Versuch, im Laden damit zu experimentieren, hab ich mir die Jacke aufgeschlitzt).
Das aber ist genau der Vorteil dieser Konstruktion, die sie auch für Rettungs- oder Feuerwehrleute interessant macht. Gerade kürzlich hab ich das neue WTC Rescue ausprobiert und finde, ein Feuerwehmann mit dicken Handschuhen wird dieses Messer immer schlecht auf und zuklappen können. Die Rampe des Gunting ist die Ideallösung, wenn man einhändig und mit dicken Handschuhen jemand per Messer aus dem Gurt, aus der Kleidung oder aus sonstwas heraushelfen muß. Also, macht das Ding nicht zu schlecht. Wenn ich Feuerwehrmann wäre, würde ich all den Rescue-Spielkram der anderen Hersteller beiseite lassen und DIESES Messer wählen.
arno
 
Wenn Du jemanden von seinem Gurt oder seinen Kleider befreien will richtest Du dabei grundsätzlich nie die Schneide eines Messers gegen diese Person - Du will ja nicht die Person schneiden sondern deren Kleidung oder den Gurt. Deswegen fährst Du mit der Klinge unter den Gurt, Klingenrücken zur zu befreienden Person. Wenn der Gurt locker sitzt oder gezogen werden kann ist das mit fast keinem Messer ein Problem, wenn der Gurt aber straff sitzt ist das mit dem Gunting-Bastard absolut ein Problem weil die Rampe die Klinge doppelt so breit macht wie nötig.

Das Argument dass man den Gurt dann halt oberhalb der Schulter schneidet wo zwischen Gurt und Person relativ viel Platz ist zieht nicht, da kommt man nämlich nicht unbedingt hin bzw. nach einem Unfall gibt es diesen Platz möglicherweise nicht mehr.

Ich stimme dahingehend zu dass das Gunting aufgrund der Rampe relativ gut zu öffnen ist auch wenn Die eigenen taktilen Fähigkeiten z.B. durch Handschuhe herabgesetzt sind, darauf kommt es bei einem Rettungsmesser aber nicht in erster Linie an, das muss handhabungssicher sein dass es zu keinen weiteren Verletzungen führt - auch nicht bei Stress des Führenden und unter beengten Verhältnissen - daher die abgerundeten Spitze und die im vorderen Klingenbereich stumpfe Schneide.

Gruss
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: gunting rescue

Original geschrieben von Arno Fey
Hallo!
Gerade kürzlich hab ich das neue WTC Rescue ausprobiert und finde, ein Feuerwehmann mit dicken Handschuhen wird dieses Messer immer schlecht auf und zuklappen können. Die Rampe des Gunting ist die Ideallösung, wenn man einhändig und mit dicken Handschuhen jemand per Messer aus dem Gurt, aus der Kleidung oder aus sonstwas heraushelfen muß. arno

In der Beziehung lohnt sich ein Blick auf die neuen Assists von Spyderco. Diese haben den Cobra Hood über dem Klingenloch, kriegt man auch mit dicken Handschuhen auf. Sobald das unten abgebildete Assist I erhältlich ist, lege ich es mir zu. Hatte es ja schon in der Hand, der herausfahrbare Glasbrecher ist einfach super, das ganze Messer liegt perfekt in der Hand. Verletzungsgefahr ist hier auch kaum gegeben.

spyderco_assist-lg.jpg
 
@Tachead: Danke, darum ging es hier in der Anfrage eigentlich - die für mich wichtig ist,denn so wies ausschaut, muss ich sehen, dass ich noch eins von den alten Modellen ergattere, da mir die Vorzüge des neuen noch nicht richtig ins Auge springen.
 
Hey, das assist sieht ja wirklich sehr durchdacht aus. Könnte mir auch zusagen...
 
Ah, das Trillerpfeifenmesser! Wenn es nur nicht so einen Drahtclip hätte.

Das Gunting soll ein bisschen aufgemöbelt werden, siehe hier .

Kurz zusammengefasst: S30V-Klinge, neuer Stop-Pin und härtere Liner.

Björn
 
@Almi: so wie ich das verstehe, brauchst Du Dich nicht so zu beeilen - das Gunting soll zwar auch überarbeitet werden, das neue "Tusok" soll aber die Produktpalette ergänzen, nicht das Gunting ablösen.
 
@TacHead: Da bin ich beruhigt! Ich wollte mir ohne Hast ein Zweitgunting zulegen, da a. es mein Liebstes ist und b. (nichts ist vollkommen) dieses ach so hochwertige Teilchen die Angewohnheit hat, seine Schrauben von sich zu werfen (so am Samstag mit den Trainer erlebt).
 
aber wenn ich das nun richtig nachgelesen hab, gibts das gunting demnaechst zwar in s30v aber nur mit combo edge, richtig?
 
@ almi: "die Angewohnheit hat, seine Schrauben von sich zu werfen"

was ist passiert ?

danke

rebdie
 
hehe, wir hatten ein seminar "selbstverteidigung im auto" und almi griff mich mit seinem trainer an. urploetzlich faellt irgendwas herunter und ich denk noch jetzt nimmt der kerl die ganze karre auseinander, schau dahin und sehe eine kleine schraube. ueberleg mir ach lass den schrott liegen, schau mir die schraube genauer an -- torx. hmmm, nehm almi das trainingsmesser ab und tatsaechlich fehlte eine der schrauben fuer die griffschalen. abgesehen davon verliert das messer wohl auch recht gerne die achsschraube, hab ich schon von mehreren leuten hier im forum gelesen, zuletzt von neo ...

ist ja eigentlich ne sauerei fuer so ein teures messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rebdie: Zur Abwechslung habe ich mal eine Schraube aus der Schalenverschraubung verloren (und zum Glück gefunden), nachdem ich von drei Fällen gehört habe, bei denen es die Achsschaube war. Einfach so, beim Herumspielen ...
 
mmmmppff -- und das bei meinem Lieblingsmesser

vielleicht keine falsche Idee, sich ein Zweites zu besorgen. Aber bei dem Preis eine ziemlich miese Sache. Ein reichlich teures Ersatzteillager....

Ich habe auch schon zweimal innerhalb einer relativ kurzen Zeit die Klingenachse neu reguliert, nachdem ich sicher war, sie richtig eingestellt zu haben. Hier scheint sich wirklich etwas zu verstellen.
 
Wie soll das erst im Ernstfall werden, wenn sich das Messer schon beim Üben in seine Bestandteile auflöst ? Bittet doch mal um eine Stellungnahme von Spyderco und postet die Antwort hier im Forum.
 
So ein fixed Gunting macht in meinen Augen ja nicht so viel Sinn wie ein Folder.

Die ausgeprägte Rampe kann ja wohl kaum noch für die vorgesehene "Massage"-Technik genutzt werden, wenn man das Messer an der Stelle nicht mehr umfassen kann. Eine Klinge mit Druck umfassen gibt nur Aua-aua. [Sofern ich die Anwendung der Technik anhand der Fotos richtig deute.]

Aber es stimmt, auseinander fallen wird es wohl nicht mehr. :D

Gruss
Andreas
 
@Musashi: Abgesehen davon: Wie will man das Fixed rein defensiv ohne Einsatz der Klinge benutzen (war doch die Ursprungsidee, oder?). Ich weiß, auch die Rampe gehört zur Klinge, aber ihr wisst schon ...
 
Tja, Jungens echte "Gunting-Hardcore-Fans" lassen sich weder von herausfallenden Schrauben noch von unbrauchbaren Rampen auf dem Klingenrücken von ihrer Sammelleidenschaft abbringen. Das sind eben noch echte Kerle und nicht solche Nörgler wie wir !:irre: :super:
 
Zurück