Guten Morgen,
Richtig, das war eine ziemlich doofe Frage von mir heute Morgen.
Die nicht rostfreien Carbonstahlvarianten gibt es nur in Pflaume oder Walnuss.
In diesem Fall wähle ich Pflaume, da Walnuss doch ziemlich dunkel ist und wenn das mit einölen sogar noch dunkler wird, dann ist das für mich nichts.
Dann würde ich mir mal den Eicker Wetzstahl anschauen. Mein Diamant und ein Keramikwetzstahl tragen mir Zuviel ab. Ich möchte die Schärfe ja vorallem erhalten. Wenn die Schärfe nachlässt, ziehe ich die Messer lieber gleich über die feine Seite meines Missakas.
Ich sehe das so wie bei meinen Rasiermessern: der Stoßriemen richtet vor dem Rasieren den Grat wieder auf. Geschärft wird da nichts. Bestehen die Rasiermesser die Haarprobe nicht mehr, werden die ein paar mal über den Stein gezogen, dann über den Pastenriemen und abschließend über den Lederstoßriemen.
So würde ich das mit den Kochmessern auch machen, oder liege ich da grundlegend falsch?
Richtig, das war eine ziemlich doofe Frage von mir heute Morgen.
Die nicht rostfreien Carbonstahlvarianten gibt es nur in Pflaume oder Walnuss.
In diesem Fall wähle ich Pflaume, da Walnuss doch ziemlich dunkel ist und wenn das mit einölen sogar noch dunkler wird, dann ist das für mich nichts.
Dann würde ich mir mal den Eicker Wetzstahl anschauen. Mein Diamant und ein Keramikwetzstahl tragen mir Zuviel ab. Ich möchte die Schärfe ja vorallem erhalten. Wenn die Schärfe nachlässt, ziehe ich die Messer lieber gleich über die feine Seite meines Missakas.
Ich sehe das so wie bei meinen Rasiermessern: der Stoßriemen richtet vor dem Rasieren den Grat wieder auf. Geschärft wird da nichts. Bestehen die Rasiermesser die Haarprobe nicht mehr, werden die ein paar mal über den Stein gezogen, dann über den Pastenriemen und abschließend über den Lederstoßriemen.
So würde ich das mit den Kochmessern auch machen, oder liege ich da grundlegend falsch?
Zuletzt bearbeitet: