Gutes japanisches Küchenmesser

Hunter1817

Mitglied
Beiträge
12
Hallo,

Ich suche ein vernünftiges Küchenmesser, habe aber keine Anhnung welche wirklich gut sind. Es sollte ein gutes Allzweck-Messer zur "Fleischbearbeitung" sein.

Bin schon über folgende Hersteller gestolpert:

# Athro
# Benchmade
# Berti
# Boeker
# Bunmei
# Chroma Type 301 - Design by F.A.
# Dick 1778
# Fällkniven
# Global
# Guede
# Haiku by Chroma
# Hattori HD
# Herder Windmuehle
# Hideo Kitaoka
# Kai
# Kanetsune
# Kasumi
# Maserin
# Mizuno
# Pott
# Roselli
# Sirou Kamo
# Solicut
# Tim Raue
# Tojiro
# TonTenKan
# Tsukasa
# Uli Hennicke
# Wolf Borger
# Yoshisada

Aber wo lohnt es sich genauer zu gucken ?
 
Das kommt ganz allein drauf an wie viel du ausgeben möchtest.

Bis 50€: Ganz klar ein Tojiro
Wenns auch etwas mehr sein darf: Ein Hattori HD
Wenn der Preis egal ist: Ein handgeschmiedetes Kohlenstoffstahl-Küchenmesser von einem Messermacher...
 
Also, für 100 - 130 EUR solltest Du am besten

1 gutes deutsches Kochmesser 21 cm oder größer
1 Wetzstahl F. Dick superfeinzug oval

anschaffen.
(siehe z. B. http://www.gastronomiebekleidung.de/webshop/index.html)

Wenn Du das ganze Geld für ein sehr gutes dt. oder jap. Küchenmesser ausgibst und es dann nicht scharf halten kannst bzw. nicht nachschleifen kannst, hast Du nach kurzer Gebrauchszeit schon keine Freude mehr daran!

Viel Glück,

Norbert
 
Sieht aus wie die exakte Herstellerliste im Messerkontor ;)

Tojiro ist der Top-Tip für gute Serienjapaner. Aber auch das Fällkniven Santoku und das die Solicut Absolute ML sind gute Tips. Da du Japaner sucht ist der Hinweis auf die deutschen Messer aus dem Beitrag oben zwar etwas daneben, die empfohlene Mindestlänge von 21cm würde ich aber auch beim Kauf eines Gyuto einhalten:irre: Santokus sind meist kürzer, da ist das 20er von Solicut schon eine Ausnahme, aber da sind kürzere oft auch asureichend.

Klare Modelltips: Tojiro DP HQ Gyuto 21 oder länger
oder Solicut, Fällkniven oder Tojiro Santoku.
Allerdings machst du mit Kai Shun, Hattori, Athro und den anderen Japanmessern im Kontor auch nix falsch, die haben (zumindest bei den Japanischen Firmen) nur gute Messer. Zu den meisten Herstellern wird dir die Suchfunktion hier im Forum gute Berichte liefern, die die Unterschiede in Griffform usw. erklären.

Als Universalmesser eigenen sich imho Santoku und Gyuto am besten - Klick auf "Messerformen" im Shop, such dir erst gyuto und dann Santoku aus, und frag dann konkreter nach Modellen die dir gefallen - ist imho am sinnvollsten.

lg Woz
 
@woz
Ups, da hast Du recht! Ich hatte die Überschrift aus dem Blick verloren und mich auf den Eingangssatz von Hunter bezogen.

Da er aber ausdrücklich Fleisch schneiden will, ist ein Gyoto erste Wahl, dann evtl. doch ein dt. Kochmesser und dann erst ein Santoku?

Aber ganz gleich, was es nun wird: schärfen und scharf halten muss ers allemal, und das sollte dann m. E. auch in die Anfangsinvestition mit rein.

Liebe Grüße,

Norbert
 
Das HATTORI HD-7 Gyuto 210mm würde mir gut gefallen. Was haltet Ihr davon ?

Was brauch ich zum erhalten der Grundschärfe ? Ist das nachschleifen für mich als Unwissender Problemlos durchzuführen ? Will mir das gute Stück ja nicht versauen
 
das hattori ist ballig geschliffen, dh. ich würde es einem fachmann überlassen.

scharf halten kannst du nachlesen im Nr. # 4
 
Was woll ihr mir mit dem #4 sagen ?

Schlagt mir mal nen guten/günstigen Schleifstein zum scharfhalten vor.

Kennt jemand ne Adresse wo das Hattori HD07 noch zu bekommen ist ?
 
Sie haben dir in Post 4 den weg zum F.Dick Wetzstab gewiesen. Schleifsteine gibts bei Dick.biz oder auch im Messerkontor, das sollte dir die Suchfunktion aber schon gezeigt haben. Auch der Sharpmaker von Spyderco scheint mir in deinem Fall überlegenswert.

lg Woz
 
Gute Wetzstähle gibts einige, der sehr beliebte Dickoron ist zB im Messerkontor zu haben.

lg Woz
 
Wo bekomme ich denn diesen Wetzstaab ? Bei Google kommt nix

Personalisiert Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 572 für dickoron. (0,27 Sekunden)

;)

Wobei der günstigere von Dick ebenfalls gut funktioniert, hab allerdings das Gefühl, dass er einen recht ausgeprägten Grat produziert..

Grüße,
Nicolas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden von:

DICK Dickoron classic oval 30cm für 89,90€

Und damit kann ich es gut Scharf halten ? Versau ich damit nicht den Winkel der doppelt geschliffenen Schneide ?
 
Sag mal, liest Du eigentlich?

Ich habe Dir in #4 eine website genannt; dort findest Du den Artikel 7500330 deutlich günstiger.

Ja, damit kannst Du jedes Deiner Messer über einen langen Zeitraum scharf halten, wenn Du ihn jedesmal vor einer größeren Schneidaktion benutzt.

Wie man einen Wetzstahl richtig benutzt, findest Du über die o. a. website, hier über die SuFu und über google.

Grüße,

Norbert
 
Hallo,

Aber der DICK Dickoron classic oval 30cm für 89,90€ ist ja nicht das Geleiche wie die Artikelnummer 7500330 oder raffe ich das jetzt wieder nicht ?
 
Nein, ist nicht das gleiche.

Ich empfehle Dir hier nicht den Dickoron classic mit Saphirzug und rotem Griff, sondern den Dick micro Superfeinzug mit hellem Griff, der nicht nur m. E. besser, sondern auch noch günstiger ist.

Lieber hunter1817, ein hunter verfolgt doch wohl seine Beute selbständig, wenn er einmal die Fährte aufgenommen hat?

Gruß,

Norbert
 
Zurück