Gutes Leica Fernglas gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Joy

Mitglied
Beiträge
21
Gutes Leica Fernglas,Suche Empfehlung.

Hallo Forum

Ich möchte mir ein Leica Fernglas zulegen,
hatt jemand Erfahrungen mit dem
Leica 8x20 BCA oder dem 10x25 BCA.

Suche etwas tragbares (zum Wandern) unter 500 .- €.

MFG Joy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 10x25. Bin begeistert, hab es oft beim Spazierengehen dabei, stört so gut wie nicht. Die Kinder sind lästiger:irre:
 
Hallo Schickser,
hab selber 2 Kinder und kann Dich verstehen :)

Ist das 10x25 nicht etwas zu zappelig gegenüber einer 8 fachen Vergrößerung?
 
Also mich stört es nicht, ist ja nicht besonders schwer und bei einem 130kg Stativ funtioniert das ganz gut:steirer:

Mein Kumpel hat das 8x20, soviel unterschied kann ich da nicht bemerken.

Hab noch ein 10x42, da wackelt dann schon mehr:glgl:
 
Habe das Leica 8x25. Meiner Ansicht nach ein perfektes Fernglas, welches von der optischen Leistung nicht mal annähernd von meinem 8x35 Canon IS erreicht wird.
Vergewissere dich selbst und probier mal in nem gut sortierten Fotogeschäft aus!
Alternativ gut sind auch Nikongläser, aber ein Leica kauft man sich einmal im Leben und gut ist:hehe:
 
Ich habe das 10 X 25 seit 1992. Es ist ein sehr empfehlenswerte Glas. meins kommt jedes jahr 2 X mit nach Dänemark, da knirscht kein Sand in den Gewinden. 2 Kritikpunkte habe ich allerdings,(sind vielleicht mittlerweile geändert). 1. Die Befestigung des Tragekordels am Glas sollte an 2 Punkten sein dann schaukelt es nicht so sehr beim Gehen.
2. das Tragetäschchen hat keine Gürtelschlaufe.

Gr.Peter
 
Hallo,
habe mir den Stiftungwarentest des Eschenbach mal angeschaut,ist wohl auch ein gutes Fernglas.
Nimmt man vom Gewicht her sowas zum Wandern noch gerne mit?

Auch die 8x32 Gläser (von Leica) finde ich nicht uninteresant:hehe:
 
Ob das Gewicht für dich zum Wandern passt oder nicht, das kann niemand für dich beantworten. Ditto welche Vergrößerung (8 x oder 10x) du selbst noch ruhig halten kannst.

Geh doch in den Fachhandel deiner Wahl und probiere es aus; ist in diesem Fall allemal besser als eine Beratung über das Forum. Die Sehgewohnheiten etc. sind höchst individuell.

Schon mal die Forensuche mit dem Stichwort Fernglas gefüttert? Bleibt es bei "Wischi-Waschi-Fragen", dann wird hier zugemacht.
 
Habe die Forumsuche schon ausgiebig bemüht,gibt leider nicht viel Lesestoff über Leica.

Na dann werde ich mich mal bei Frankonia beraten lassen und ausgiebig befummeln ob es ein 8x20 oder 10x25 bzw. ein 8x32
wird.

Danke ans Forum
 
Generell gilt: je größer die Vergrößerung, desto verwacklungsgefährdeter, und je schwerer, desto satter liegt es in der Hand.

Ich mag Gläser zwischen 8x30 und 7x42 mit Präferenz für letzteres. Meine Schmerzgrenze zum Mitschleppen liegt bei ca. 1 kg.

Grüße

Clemens
 
... ob es ein 8x20 oder 10x25 bzw. ein 8x32 wird.


Ich habe seit Jahren alle drei Gläser und benutze sie auch.
Das 10x25 würde ich wegen der zu hohen Vergrößerung nicht zum Wandern mitnehmen und das 8x32 wäre mir schon zu groß und zu schwer.

Das perfekte Glas zum Wandern ist ein Zeiss (Oberkochen) 6x20, das es neu nicht mehr gibt.
Das Leica 8x20 ist aber auch gut geeignet.
Knackscharf, kompakt und mechanisch sehr robust.

Falls das Glas nicht ausschließlich beim Wandern genutzt wird, wäre das 8x32 wegen der höheren Lichtstärke universeller nutzbar.

Das 10x25 ist auf Detailerkennbarkeit ausgelegt.
Wegen des geringen Gewichtes wird man das Glas auflegen müssen.

Es ist übrigens eine gute Idee, mit Leica anzufangen.
Früher oder später landet man da sowieso, wenn man sich für feine Technik interessiert.


Interessant sind auch die stabilisierten Canon Gläser.
Speziell die kleinen 8x25 und 10x30 Versionen.
Empfindlicher als die Leica Gläser, aber das Bild steht wie angeschraubt.
 
Das habe ich vor meinem ersten Leica Glas auch geglaubt...:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab seit anderthalb Jahren ein Ultravid 10x25 BR und bin davon noch immer so begeistert wie am ersten Tag.

Eigentlich hatte ich mich nach tagelangem Umsehen im Internet für ein 8x20 entschieden aber beim Testen im Laden gefiel mir das 10x20 besser.
Das 8x20 war mir zu kurz. Wenn ich es fest mit der ganzen Hand halten wollte verdeckte ich immer ein Teil des Objektivs mit dem Handballen.
Das 10x25 konnte ich wegen der etwas größeren Länge stabiler und wackelfreier halten.

Die bessere Wasserdichtigkeit und die kürzere Naheinstellgrenze waren der Grund warum ich mich für ein Ultravid und damit gegen ein Trinovid entschieden hab. Die 30 Jahre Garantie beim Ultravid hab ich aber auch gerne mitgenommen.

Teste auf jeden Fall selbst im Laden mit was du am besten zurechtkommst. Manchmal sind die Preise im Fachhandel sogar günstiger als die besten Preise im Internet. Beim örtlichen Händler habe ich heute ein Ultravid 8x20 BR für 499€ im Schaufenster gesehen.

Stefan
 
Ich mache es nicht gerne, aber es muss wohl sein, dass hier geschlossen ist. Wenn wer noch was zum Thema beizutragen hat, Email an mich.

Persönliche Fragen klärt bitte über geeignete Kanäle (Chat/Email etc.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück