Maschinen:
Kommt auf den verwendungszweck an: Festool baut sehr gute Maschinen, diese werden üblicherweis im Schreinergewerbe genutzt. Der Vorteil einer Marke ist die Kompatibilität untereinander bei den Zubehörteilen und Akkus. Ich selber habe mich für Bosch blau entschieden, etwas günstiger aber auch sehr gut und weitverbreitet. Von Metabo und Makita halte ich persönlich nicht so viel.
Bohrer:
Die Firma FAMAG stellt super Holzbohrer her. Sehr Metallbohrer gibt es von der Fa. Keil oder Havera (die gehören zu Bosch und kommen aus der Schweiz).
Bits:
Ich selber nutze Bits von Wera und Spax (stellt aber auch Wera her) da diese die besten Bithalter haben und in den gängigen Onlineshops günstig zu haben sind. Ich würde keine Sätze von den Maschinenherstellern kaufen, da diese auch nur beziehen und Du dann nicht weißt was Du wirklich bekommst, diese Aussage gilt übrigends auch für Bohrer(sätze).
Handwerkzeuge:
Stahlwille oder Hazet sind die Handwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Imbus-Winkelschlüssel und Torx-Winkelschlüssel) die ersten Wahl, beides teuer aber soziemlich das Beste was es gibt. Schraubendreher sollte man von Wera kaufen, da gibt es aus meiner Sicht die beste Leistung für das Geld.
Zangen würde ich neben Hazet und Stahlwille bevorzugt von Knipex kaufen.
Schrraubzwingen und Zubehörteile:
Schraubzwingen würde ich mir auch mal zwei große (ausladung 120 oder 140mm) und zwei kleine (Ausladung 80mm) zulegen, die besten Erfahrungen habe ich mit der Fa. Bessy gemacht. die haben welche mit Einhandklemmsystem, sind super zu benutzen.
Warnung:
Wenn Du mit dem Heimwerken anfängst (und üblicherweise in diesem Forum unterwegs bist) geht dies bei qualitativ sehr gutem Werkzeug genauso ins Geld wie ein exzessiv gelebter Messer- und Lampenfetisch

Schau doch mal im
Werkzeugnews-Forum nach, da werden Dir die Augen aufgehen, wofür man alles viel Geld ausgeben kann, aber sei gewarnt es geht richtig ins Geld.
