Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sätze wie dieser haben bei mir dann auch schlicht die Frage aufgeworfen ob der aktuelle Stein wirklich noch der ist, der hier immer empfohlen wird. Eine nicht-Nennung der 1k Seite schließt auch nicht aus, dass dort was verändert wurde.- verbesserte Qualität - 4000er Körnung jetzt noch härter- für Schleifanfänger und -Profis bestens geeignet
Also mein JMS Kombistein (gekauft 2022) war leider keiner Empfehlung wert.
1k Seite nur mit sehr viel gutem Willen Splash&Go und mir gefallen der Shapton 2k oder Naniwa 800 auch bezüglich des Schleifens besser
4k Seite sehr nett, aber schon recht weich und cremig
Der JMS Stein ist natürlich günstiger als zwei Einzelsteine, aber wenn es in einem Doppelkauf endet, dann ist das auch nichtmehr der Fall.
Sätze wie dieser haben bei mir dann auch schlicht die Frage aufgeworfen ob der aktuelle Stein wirklich noch der ist, der hier immer empfohlen wird. Eine nicht-Nennung der 1k Seite schließt auch nicht aus, dass dort was verändert wurde.
Mein meistgenutzter Stein ist der Naniwa Pro 3k. Da muß man ein Messer mit kleiner Schneidfase schon gut runternudeln, dass der nicht reicht. Der Stein hat zwar schon einen durchaus stolzen Preis, aber man bekommt auch einen top Stein.
PS: Bei meinen Wüsthof und kleinen Schnippelmessern greife ich gern zum Shapton 2k. 3k vs. 2k klingt nicht viel, aber mittlerweile halte ich das alles für Schätzwerte bzw. hatte ich auch mal irgendwo gelesen, dass Shapton wohl die Tendenz hat die Steine eher eine Nummer zu hoch (zu fein) einzuordnen.
Solltest du den Imanishi 6k kaufen wollen: Den gibt es mit und ohne Holzsockel. Da habe ich gepennt und nun einen mit Holzsockel, was mir nicht so gefällt. Bei feiner Schneidfase reicht der um ein Messer zügig nachzuschärfen und dann wirklich materialschonend. Im Vergleich ist der Naniwa Pro 3k eine Fräse (meine Sicht).
Klar kannst du das, aber spricht was dagegen, dass ich meine Meinung zu dem Stein abgebe? Ich hab ja auch nicht gesagt, dass man damit nicht schleifen kann, nur mußte man bei meinem auf der 1k Seite alle 3-5 Züge Wasser nachkippen. Bedeutet: Absetzen und wieder ansetzen wodurch es noch schwieriger ist den richtigen Winkel zu halten als es für einen Anfänger (bin ich ja quasi, insbesondere verglichen mit dir) eh schon ist, wenn das Messer mal auf dem Stein und im Griff ist.Warum sollte ich den also nicht empfehlen ?
Gerne .Hi zusammen,
Hab mich heute nochmal über die Steine informiert, danke nochmal besonders an Micha aka @knifeaddict .
Es ist jetzt die folgende Kombi geworden:
Shapton 1k + Rika 5k.
Ich fand einen Wasserstein als 5K Stein ganz ansprechend, insbesondere die Haptik und das Schleifgefühl soll bei dem ja sehr angenehm sein
Ich freue mich schon drauf, damit an den "billomessern" zu üben
Genau. Hab den ohne Sockel.Gerne .
Hast du den Rika aus Finnland ohne Sockel bestellt ?
Mit Sockel dauert das Trocknen sonst ewig
Den Rika wirklich mindestens 20min wässern...lieber 30min ...dann bleibt das Wasser ne ganze Zeit wirklich stehen.
Du kannst dein Wakui damit ruhig mal nachziehen...Zeigefinger unter den Klingenrücken , das sollte von der Höhe / Winkel her passen.
Vor der ersten Nutzung reibe den Shapton und den Rika mal unter fließend Wasser ohne Druck gegeneinander ab.
Das öffnet die Steine und reinigt die gleich.
Dasselbe nach Nutzung
Gruss
Micha