Gyuto-Review: Ashi Ginga 210 mm

Hallo Chris,
alles korrekt, was Karnstein geschrieben hat (danke fürs Übernehmen, Karnstein!).
Die Korrespondenz mit der Firma läuft wahrscheinlich über Herrn Takada; sehr netter Mann; mit dem kannst du alles Nötige besprechen. Berichte doch anschließend, wie es bei dir geklappt hat.
Gruß
Pflaster
 
Hallo Pflaster,

habe gerade Post von Herrn Takada bekommen:cool:.
Für die Griffe gibt es übrigens recht viele Wahlmöglichkeiten.
Ich zitiere Ihn mal ganz einfach:

For more choice of western handles, these mainly include the following:
Composite wood / Black - Normal
Composite wood / Wine red - additional cost: 120JPY
Ebony - additional cost: 1,500JPY
Rose wood - additional cost: 1,350JPY
Corian (Artificial marble) - additional cost: 2,250JPY
shape of the custom with Micarta and Corian - additional cost: 9,720JPY


Die Aufpreise sind ja moderat. Eigentlich hätte ich gern einen braunen Griff. Bin blos gerade etwas unsicher, was ich bestellen soll:confused:. Drum habe ich Ihn gefragt, ob er mir eventuell Bilder hierzu zuschicken kann. Ich tendiere momentan zu Rose wood, was ja wohl zu deutsch Palisander genannt wird.
Ebenholz hört sich ja auch nicht schlecht an, ist aber vermutlich schon sehr dunkel. Unter Wine red kann ich mir nicht viel vorstellen. Wenns richtig rot ist, fände ich es nicht so schick. Und Corian sagt mir nichts. Ist vermutlich auch vom Griffgefühl nicht so doll.

Gruß,
Chris
 
Servus,

Drum habe ich Ihn gefragt, ob er mir eventuell Bilder hierzu zuschicken kann. Ich tendiere momentan zu Rose wood, was ja wohl zu deutsch Palisander genannt wird.
Ebenholz Wine red Und Corian sagt mir nichts. Ist vermutlich auch vom Griffgefühl nicht so doll.

sehr interessant das man bei den Yo-Griffen so viele Varianten wählen kann! :staun:

Corian ist ein Mineralwerkstoff aus dem Arbeitsplatten für Küchen hergestellt werden, es ist glatt und kalt. Ebenholz ist fast schwarz, die Maserung kommt nur bei bei gutem Licht richtig zum Vorschein. Rose Wood kann einen scheußlichen Rotstich haben. "Wine red" kenne ich nicht.

Bilder dazu sind schon mal eine gute Idee, aber auch hier stimmen die Farben oft nicht mit der Realität überein, vor allem bei Rottönen kann es starke Abweichungen geben,

Gruß, güNef
 
Ich vermute das Weinrot wird ähnlich der Griff-Farbe des Takamura R2 oder der Fujiware FKM sein (http://www.japanesechefsknife.com/FKMSeries.html#FKM)...

Wo sind die Griffe des FKM denn aus Weinrot? :argw: Naja gut... ein ganz ganz leichter Braunstich ist vielleicht im "Black Pakka Wood". Das mit dem Weinrot stelle ich mir auch wie beim Takamura vor ca. (finde ich persönlich ja scheußlich :D)

Corian halte ich für Küchenmessergriffe eher für ungeeignet aus den von güNef genannten Gründen. Meine persönliche Wahl würde wohl auf eines der Hölzer fallen. Ich schätze das Rosewood dürfte ungefähr dem hier entsprechen:
http://www.moritakahamono.com/en/hocyo1-2gyu.html

Gruß, Gabriel
 
Irgendwer hat den Japanern richtigerweise gesagt, dass sie mal anderes Holz anbieten sollen. Wie kann ein Land, das eine der wichtigsten Schreiner-Traditionen der Welt hat, solche Furchtbarkeiten verbrechen?...
 
Die Aufpreise sind ja moderat. Eigentlich hätte ich gern einen braunen Griff. Bin blos gerade etwas unsicher, was ich bestellen soll:confused:. Drum habe ich Ihn gefragt, ob er mir eventuell Bilder hierzu zuschicken kann. Ich tendiere momentan zu Rose wood, was ja wohl zu deutsch Palisander genannt wird.
Ebenholz hört sich ja auch nicht schlecht an, ist aber vermutlich schon sehr dunkel. Unter Wine red kann ich mir nicht viel vorstellen. Wenns richtig rot ist, fände ich es nicht so schick. Und Corian sagt mir nichts. Ist vermutlich auch vom Griffgefühl nicht so doll.

Hallo Chris,
abgesehen von Geschmacksfragen ist zu bedenken, dass Holzlaminat etwas pflegeleichter und unempfindlicher sein sollte als Holz, z.B. gegen Feuchtigkeit. Ansonsten entscheide einfach nach Geschmack. Das schwarze Pakkawood, was meistens an Yo-Griffen benutzt wird, ist ja auch ein bißchen langweilig. Mit echtem Holz wird die Sache etwas individueller. Ebenholz kann auch in der Farbe variieren. Hier ein Beispiel, mein einziges selbstgebautes Messer:

jm4.jpg

Das Holz ist sehr dicht und hochwertig. Wäre bestimmt eine gute Wahl. Ich bin gespannt, was es wird bei dir.
Gruß
Pflaster
 
Hallo Ihr,

habe heute wieder Post von Ashi mit einem Photo der Hölzer bekommen.
Das Bild hätte ich auch hochgeladen, nur so einfach scheint das hier nicht zu gehen.

Ebenholz und schwarzes Holzlaminat sind kaum zu unterscheiden.
Schicker finde ich das Palisander Holz - es hat ein dunkeles braun mit schwarzer Maserung.
Noch auffälliger ist das rote Holzlaminat - passt gut zur Klinge.
Zwischen den beiden letzteren werde ich mich entscheiden.
Das das Holzlaminat robuster ist, hatte ich mir auch schon gedacht.
Es ist ja eine Art Sperrholz mit sehr dünnen Schichten, was vermutlich lackiert/versiegelt wird.
Zum Wochenende will ich dann bestellen, so kann ich noch etwas drüber nachdenken:confused:.
 
Servus Pflaster,

ich würde gern das Bild hochladen, habe mir auch schon ein Album angelegt, aber ich bekomme hier die Meldung "Uploads nicht erlaubt". Warum auch immer.

So versuche ich Deine Frage nach meinen Eindruck zu beantworten.
Ich würde sagen ja. Es ist ein kräftiger Rotton mit schwarzer Maserung.
Der Griff von Ashi wirkt aber etwas matter.

Auf dem Foto ist der schwarze und rote Laminatgriff dargestellt, wie auch der Ebenholzgriff.
Vom Palisander ist leider nur das Rohmaterial zu sehen, was mir die Entscheidung nicht erleichtert.

Gruß,

Chris
 
Hallo Chris,
danke für die Bilder! Ist wirklich die Qual der Wahl. Mir gefällt das rote Laminat sehr gut; schade, dass ich nicht wusste, dass es diese Wahlmöglichkeiten bei Ashi gibt. Wie gesagt, für den Einsatz in der Küche eignet sich Laminat vielleicht etwas besser als Holz, da unempfindlicher.
Gruß
Pflaster
 
Hallo Pflaster,

ich habe mich nun für den roten Griff entschieden - ein bischen Farbe in der Küche kann ja nicht schaden.
Lieferung dauerte etwa 2 Wochen. Gestern durfte ich das gute Stück auf dem Zollamt abholen und die 19% zahlen.
Das nächste Mal würde ich mir gern die Wartezeit dort ersparen. Geht das irgendwie?
Ich mag mir nämlich noch das Petty dazu bestellen:cool:

Aber nun zum Messer.
Es ist echt toll und ich bin wirklich begeistert von der Verarbeitung.
Keine Spalte oder Grate am Griff, die Klinge sieht toll aus und die Farbe vom Holz ist auch schick.
Das Gewicht von ca. 140g ist auch genial! Ich werde nie verstehen, warum kein deutscher Hersteller ähnlich leichte Messer baut.
Und das Schneiden mit dem Teil macht auch richtig Spaß.
Als Einziges würde ich die Klinge vielleicht etwas höher gestalten, das etwas mehr Platz beim Schneiden zwischen Schneidbrett und Griff bleibt.
Aber vielleicht ist das auch ein Charakteristikum der japanischen Gyutos.
Ich habe euch noch drei Bilder des Messers angehängt, damit Ihr auch stauen könnt;).





Noch eine Frage. In welchem Winkel sollte man denn die Klinge auf dem Stein schleifen?
Gibt es da etwas zu beachten?
 
Hallo Chris,
schön, dass du mit deinem Ashi zufrieden bist! Mir gefällt der rote Griff sehr gut; schwarz ist doch langweilig. Warum das mit dem Zoll so unterschiedlich funktioniert, weiß ich auch nicht. Meine Messer kamen bisher mit der Post, die Einfuhrumsatzsteuer wurde vom Zusteller einkassiert. Ob du das irgendwie beeinflussen kannst - ich glaube nicht?!
Wenn du den Winkel feststellen willst, in welchem dein Ashi geschliffen ist, dann kannst du die Edding-Methode anwenden (Suchfunktion). Ich schätze mal, ich schleife so ca. 12-15 ° pro Seite. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem schönen Ashi!
Gruß
Pflaster
 
Muss man einen Aufpreis für Magnolie+Büffelhorn bezahlen? Und wie siehts mit der Rostbeständigkeit aus?
Gruß Bizulas
 
Nein, die klassische japanische Griff-Form aus Magnolie+dunkles Büffelhorn kostet dasselbe wie die 3-Nieten-Version aus Pakkaholzgriff. Aufpreis gibt es nur, wenn du eine helle Hornzwinge oder ein anderes Griffholz (Eibe, Ebenholz) haben willst.

Rostfrei ist die Version aus Schwedenstahl (in der Preisliste als "Stainless Steel" bezeichnet), die Version aus Shirogami 2 ist nicht rostfrei und heißt in der Preisliste deswegen Carbon Steel... sie ist aber günstiger.

D.h. letztendlich muß man da 3 Entscheidungen treffen: http://www.ashihamono.com/image/en/price_list20140401.pdf

1. Welche Klingenform & Länge soll es sein
2. Welcher Stahl
3. Griff Westlich mit 3 Nieten oder japanaisch mit Holzgriff&Hornzwinge.

Die Wahl der Klingenform, der Länge und des Stahls hat Einfluß auf den Preis. Der Griff keine, solange man da keine Extrawünsche hat...
 
Also komplett rostfrei? :staun: Spülmaschinen fest ist es nicht, das weiß ich, aber auch mal stehen lassen (4 Stunden) ohne ab zu trocken? Und Patina? Viele Fragen :D
Gruß Bizulas
 
Zurück