Hadchi Halef

leielekt

Mitglied
Beiträge
265
Hallo,
eigentlich war es nicht klar was für ein Messer daraus werden sollte. Beim Stefan ein Stück Böhler M390 gekauft. PM-Stahl zum Ersten. Beim Dietmar mindest 1 Stunde am Leistungsbandschleifer Korrund abgetragen, beim Stahl kaum. So ein zähes Zeug, nie wieder...
Was daraus machen? Warum nicht ein Stil etwas südöstlicher von D? So wurde mein "Hadchi" daraus. "Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah" so hieß der treue Begleiter von Kara ben Nemsi. Wird er in Zeiten von Games und Internet eigentlich noch gelesen? Die Älteren unter uns wissen mit Sicherheit, von was ich rede. Doch nun zum Messer

Stahl M390
Kupferzwinge aus einer alten Stromschiene (warum war man Elektriker)
rotes Fiber
Kupferblech 3mm
Königsholz
Klingenlänge 105mm
Griff 120mm
Stahl glasperlgestrahlt
Gewicht stolze 210g, wegen dem Kupfer. Liegt aber satt in der Hand
so, das wars schon und viel Spaß beim Schauen
 

Anhänge

  • P1030642(1).JPG
    P1030642(1).JPG
    128,4 KB · Aufrufe: 303
  • P1030856(1).jpg
    P1030856(1).jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 189
  • P1030825(1).JPG
    P1030825(1).JPG
    89,6 KB · Aufrufe: 182
ein tolles messer, ich mag diese persian-form.
auch die zwinge passt super zu dem schoenen griffholz.

aber: hat es auch schon ein angemessenes maentelchen?
 
Sehr schön geworden, das Königsholz passt prima zum Kupfer.
Könntest du noch größere Fotos von der Klinge einstellen? Mich interessiert das Finish und der Übergang zur Zwinge... :super:

Grooz

chIntz
 
He, Sihdi, Du als Giaur trägst einen solch prachtvollen Fes? :steirer:

Das Messerchen wäre eher etwas für Eshma Khan, die Rose von Kurdistan, als für Hadschi Halef.
 
Hallo Jörg,
Beim Stefan ein Stück Böhler M390 gekauft. PM-Stahl zum Ersten. Beim Dietmar mindest 1 Stunde am Leistungsbandschleifer Korrund abgetragen, beim Stahl kaum.
Was hast Du für Schleifbäder verwendet?
 
Hallo,
---ein Mäntelchen soll es vorerst nicht bekommen
---ein größeres Foto ist bei meinem 384k-Internetzugang nicht erfreulich
---der Übergang zur Zwinge ist durch das Kupfertreiben relativ sauber
---"glasperlgestrahlt" finde ich schon einfach und doch effektiv
---die Kopfbedeckung hat mir meine Frau von einem Türkeiurlaub mitgebracht und ich trage sie kaum. Höchstens wenn wir mal ins Gewandhaus gehen oder zum Wintersport.
 
Hallo Franz,
zu den Schleifbändern kann ich nur soviel sagen. Der "Dietmar" hat einen großen Metallbaubetrieb mit mehreren Bandschleifern. So 3 kW werden die Dinger sicher haben und irgendwelche kenntmichnicht-Bänder mit Sicherheit nicht verwenden. Im Profibereich muss auch gespart werden. Und mit Billigbändern und Co. hast Du da sicher schlechte Karten. Der M390 ist jedenfalls superzäh. Schau Dir mal den Inhalt von dem Stahl an. Als PM schon i.O., wenn Du aber an die Schleifmaschine gehst und die Späne kaum siehst, kommt der Zeitfaktor ins Spiel. Sicher, ich habe die Klinge schon scharf bekommen und kann Haare abtragen. Aber ein richtiger C-Stahl ist dann doch was anderes. Mit 20 % Cr kannst den aber auch mal ins Meerwasser versenken.
 
Zurück