Härte Fällkniven VG-10 Stahl?

Jörg

Mitglied
Beiträge
61
Hallo,
mich würde mal die Härte des VG-10 interssieren, ist dieser Stahl wirklich für den harten Einsatz geeignet? Welche Erfahrungen habt Ihr denn mit Fällkniven gemacht?
 
Laut Hersteller ca. 59HRC.
Definiere "harten Einsatz", was stellst du dir da vor?
Gib mal in die Forensuche VG10 oder Fällkniven ein, da müsste ne Menge
drinnstehen.

Gruß Rage
 
Schönen Sonntag

Wie Rage bereits festhielt: die Härte ist 59HCR

Weitere Angaben zum Stahl:

Stahl-Analyse
VG-10 C - 1.00 Si - 0.60 Mn - 0.50 P - 0.030
Cr - 15.00 Mo - 1.05 Co - 1.40 V - 0.20

Fall dir das was nützt... :cool:

Hier noch ein paar Infos:
**********************
Getestet und für gut befunden!

FÄLLKNIVEN ist der erste europäische Hersteller der die US-Streitkräfte mit Überlebensmessern beliefern darf.
Nach umfangreichen Tests wurden das F1-B und S1-B für die Piloten der Navy, Airforce und des Marine Corps als Überlebensmesser zugelassen. Die vom Naval Air Warfare Center sehr hochangesetzten Anforderungen an Funktion, Design, Härte und Zuverlässigkeit wurden von den zwei Fällkniven Messern ohne Probleme erfüllt. Dies ist auch der Grund warum Fällkniven der einzige europäische Messer-Hersteller ist, der die US-Marine und US-Navy mit Überlebensmessern beliefern darf.

Seit 1995 ist das Fällkniven F1 das offizielle Überlebensmesser für alle Piloten der Schwedischen Air Force.
*************************

Ich bin mit der Klinge des S1 sehr zufrieden (privater & militärischer Einsatz). :super:

Gruss
Scanner
 
Besten Dank für die Infos!!! :super:
Lt. einem Bericht aus diesem Forum soll sich bei Holzarbeiten der VG-10 Stahl umgelegt haben, so dass man einen Grad an der Stelle gefühlt und im Licht glänzende Stellen gesehen hat. Wie kann das sein, ist denn der Stahl wirklich so weich? :confused:
 
aber... aber...
Ein Messer ist doch nicht für Holzarbeiten da... dafür gibt's Sägen, Stecheisen, ...
 
Jörg schrieb:
Besten Dank für die Infos!!! :super:
Lt. einem Bericht aus diesem Forum soll sich bei Holzarbeiten der VG-10 Stahl umgelegt haben, so dass man einen Grad an der Stelle gefühlt und im Licht glänzende Stellen gesehen hat. Wie kann das sein, ist denn der Stahl wirklich so weich? :confused:

Also irgendwie verstehe ich Dich nicht so ganz :confused: Du liest einen Beitrag von jemandem der mal nicht so zufrieden mit dem Stahl war und damit sind die ganzen positiven Berichte entkräftet? Es gibt hier sehr viele positive Bericht über Fällkniven, was möchtest Du denn hören? Dass der Stahl mist ist? Ist er nicht!!! VG-10 ist meiner Ansicht nach ein guter Stahl und für den Outdoorbereich sehr gut geeignet.

Gruß,

Magic
 
Magic schrieb:
Also irgendwie verstehe ich Dich nicht so ganz :confused: Du liest einen Beitrag von jemandem der mal nicht so zufrieden mit dem Stahl war und damit sind die ganzen positiven Berichte entkräftet? Es gibt hier sehr viele positive Bericht über Fällkniven, was möchtest Du denn hören? Dass der Stahl mist ist? Ist er nicht!!! VG-10 ist meiner Ansicht nach ein guter Stahl und für den Outdoorbereich sehr gut geeignet.

Gruß,

Magic

Hi Magic,
ich möchte einfach nur verschiedene Meinungen höhren, es wäre ja wirklich schade wenn der Stahl so weich ist!!! Ich kann das ja auch nicht verstehen. Meine Messer von Fällkniven waren immer gut aber Probleme kann es ja mit jedem Messer mal geben. Wenn ich Dich so höhre hast Du voll den Durchblick oder bist ein überzeugter Händler!
Ach ja, die Scheiden waren ja bisher wirklich besch....
Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jörg,

nein ich bin kein Händler!!! Aber es gibt doch hier in Forum so viele Threads über Fällkniven Messer und über VG-10 wurde doch auch schon des öfteren diskutiert und der Stahl kam eigentlich immer gut weg. Ich glaube ich weiss welchen Beitrag du meinst bei dem das Messer nach einem Schlag eine glänzende Stelle an der Schneide hatte, aber das sollte man doch nicht überbewerten. Das ist wie ich in meinem obigen Beitrag schon sagte wohl eine einzelne Erfahrung. Ich persönlich kann an Fällkniven nichts aussetzen und auch Messer mit VG-10 anderer Hersteller haben sich bewährt. Wenn du selber Fällkniven Messer hast und damit zufrieden bist dann ist doch alles gut, oder? Abgesehen davon kann natürlich bei jedem Hersteller mal was schiefgehen, ich sag da nur Benchmade ;) die ja ansonsten wirklich gute Messer machen.

Gruß,

Magic

Wenn ich Dich so höhre hast Du voll den Durchblick

Brauch ich nicht haben, denn ich kann im Forum Beiträge suchen und lesen. Damit kommen sehr viele Meinungen zusammen über die man sich dann Gedanken machen kann und das ist doch das was du nach eigenen Angaben suchst. Darauf wollte ich in meinem obigen Beitrag hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jörg: Um den Stahl brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich schneide mit meinem NL4 regelmäßig auf einem Hartholzbrett als Unterlage. Als das NL4 noch neu war hab ich nach ein paar mal schneiden auch einen Grat entdeckt, war minimal und hat bestimmt nix damit zu tun dass der Stahl zu weich ist. Ich glaube der Grat war schon vorhanden und wurde bei der Herstellung nicht entfernt.
Ist mir bis jetzt auch nur am NL4 aufgefallen, bei meinen anderen Modellen(F1, WM1, P-Folder) hab ich das nicht gesehen.
Du sagst du hast auch Fällkniven-Messer, benutze sie doch regelmäßig, dann kannst du dir selber deine Meinung bilden und hier wiedergeben.
Noch eine Frage. Welche Scheiden meinst du?
Die Kydex-Scheiden finde ich sehrgut, die erfüllen ihren Zweck voll und ganz. Die Lederscheiden für die NL-Serie sind nicht so gelungen, wobei die für das NL4und NL5 ok sind, die Scheiden für das NL1-NL3 sind echt schrott.
Also über die Messer und den Stahl kann ich nix nachteiliges sagen.

Gruß Rage
 
Rage schrieb:
Als das NL4 noch neu war hab ich nach ein paar mal schneiden auch einen Grat entdeckt, war minimal und hat bestimmt nix damit zu tun dass der Stahl zu weich ist. Ich glaube der Grat war schon vorhanden und wurde bei der Herstellung nicht entfernt.
Ist mir bis jetzt auch nur am NL4 aufgefallen, bei meinen anderen Modellen(F1, WM1, P-Folder) hab ich das nicht gesehen.
Du sagst du hast auch Fällkniven-Messer, benutze sie doch regelmäßig, dann kannst du dir selber deine Meinung bilden und hier wiedergeben.

Hi Rage,
ich benutze fast ausschliesslich das F1 und F2 von Fällkniven! Zum Gebrauch einfach genial und was negatieves konnte ich bisher auch noch nicht feststellen. Mein A1 kommt nur selten zum Einsatz und Holz habe ich damit nur selten bearbeitet. Hackarbeiten sollte der V-10 aber problemlos abkönnen!
Die Scheiden sind halt geschmackssache, gefallen mir beide nicht. Aber kein Problem, für 50Euro kann man sich ja was passendes schneidern lassen. Ich habe mir bei Jürgen Duttenhöfer was machen lassen, ist einfach Klasse geworden!
Ist das nun mit der umgelegten Klinge wirklich nur ein Einzelfall oder gab es da schon häufiger Probleme, vielleicht war es ja wirklich nur ein Verarbeitungsfehler!??
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg schrieb:
Ist das nun mit der umgelegten Klinge wirklich nur ein Einzelfall oder gab es da schon häufiger Probleme, vielleicht war es ja wirklich nur ein Verarbeitungsfehler!??

Vermutlich ein Einzelfall, hab weder in diesem Forum noch auf knifeforum.com etwas darüber gelesen.
 
@contrex: wir reden hier doch über einen Einzelfall und kein generelles Problem. Wie der Hersteller seinen Stahl behandelt, darauf muss man sich verlassen und ihm glauben oder nicht, genauso wie beim Messermacher.
Lies mal ein bisschen auf Knifeforums, da ist immer wieder rauszulesen dass regelmäßig Tests durchgeführt werden, lt. Peter Hjortberger.
Ob es sinnvoll ist das Herstellungsdatum auf die Klinge zu drucken und in geraumen Zeitabständen Tests von verschiedenen Magazinen durchführen zu lassen weis ich nicht. Im Endeffekt entscheidet doch der Kunde, indem er seine Messer häufig benutzt und eventuelle Mängel entdeckt und dann Gebrauch von der Garantie nimmt.

Gruß Rage
 
@ Contrex:
Deinen ersten Beitrag hatte ich gelöscht, weil er nicht zum Thema passt, es gibt aktuell zwei threads, die sich mit dem MM und den Testbedingungen befassen, da passt Dein Beitrag eher hin, hier zum Thema Fällkniven/VG 10 ist er absolut unpassend, es sei denn, Du hast konkrete Erfahrungen dazu beizutragen.
Die Wiederholung ist dann auch weg.

Gruß Andreas
 
Zurück