Fragestellung eines nicht-Schmiedes:
Nachdem verschiedene Stähle bei Raumtemperatur verschiedene Härten aufweisen (vor allem ja nach dem Härten) stellt sich für mich nun die Frage wie das bei Schmiedetemperatur ist. Sind sie dann gleich gut verformbar? Kann man davon ausgehen, dass die verschiedenen Lagen eines 3-Lagen-Stahls gleichmäßig dünner werden, oder kann es passieren, dass eine Stahlart überproportional dünner wird? Ich habe mir das auch schon bei Damaststählen überlegt.
Gruß Novum64
Leider konnte ich in der Suchfunktion nichts finden
Nachdem verschiedene Stähle bei Raumtemperatur verschiedene Härten aufweisen (vor allem ja nach dem Härten) stellt sich für mich nun die Frage wie das bei Schmiedetemperatur ist. Sind sie dann gleich gut verformbar? Kann man davon ausgehen, dass die verschiedenen Lagen eines 3-Lagen-Stahls gleichmäßig dünner werden, oder kann es passieren, dass eine Stahlart überproportional dünner wird? Ich habe mir das auch schon bei Damaststählen überlegt.
Gruß Novum64
Leider konnte ich in der Suchfunktion nichts finden
, je höher dann der Anteil an Kohlenstoff und Legierungselementen wird desto höherer Aufwand ist zur Verformung nötig, ganz deutlich bemerkt man das bei den Wolfram legierten Stählen wie 1.2550 oder 1.2552, da wird das Schmieden von Hand zur Qual, Probleme macht sowas natürlich dann u.U. beim Schmieden von mehrlagigen Klingen.