nun, 'neben die spur kommen kann man da schon.
Gibt es doch meist mehrere Wege die zum Ziel führen.
Das Tabellenbuch Metall ist ok.
Besser noch für unsere Zwecke ist der Stahlschlüssel (die Taschenbuchausgabe genügt schon)
Wie soll man sich auf eine Reihenfolge eignen ??
Wenn man die Werkstoffnummer kennt kann man sich die Eckdateb besorgen sofern nicht bekannt, dann ergeben sich die passenden Härtemethoden.
Aber selbst für einen einfachen C-Stahl hat man unterschiedliche möglichkeiten.
Die 'eine' richtige Art es zu machen gibt es nicht, genausowenig wie es den 'einen Stahl gibt.
Warum soll Pflanzenöl nicht geeignet sein.
Man benötigt lediglich ein Medium um das Werkstück in einer definierten Kurve abzukühlen.
Ein Problem ist das Anlassen nicht, wenn ein paar den Stahl betreffenden Eckdaten berücksichtigt werden.
gruß
Peter
Gibt es doch meist mehrere Wege die zum Ziel führen.
Das Tabellenbuch Metall ist ok.
Besser noch für unsere Zwecke ist der Stahlschlüssel (die Taschenbuchausgabe genügt schon)
Wie soll man sich auf eine Reihenfolge eignen ??

Wenn man die Werkstoffnummer kennt kann man sich die Eckdateb besorgen sofern nicht bekannt, dann ergeben sich die passenden Härtemethoden.
Aber selbst für einen einfachen C-Stahl hat man unterschiedliche möglichkeiten.
Die 'eine' richtige Art es zu machen gibt es nicht, genausowenig wie es den 'einen Stahl gibt.
Warum soll Pflanzenöl nicht geeignet sein.
Man benötigt lediglich ein Medium um das Werkstück in einer definierten Kurve abzukühlen.
Ein Problem ist das Anlassen nicht, wenn ein paar den Stahl betreffenden Eckdaten berücksichtigt werden.
gruß
Peter