Hallo Profis!
Ich habe soeben im www. einen Messermacher - gar keinen unbekannten - entdeckt, welcher seine Klingen (hauptsächlich RWL 34) zuerst auf Außenkontur fräst/schleift, anschließend härten läßt und nach dem Härten erst die Flanken der Schneide/Klinge anschleift!
Was hat das für einen Hintergrund .... außer das gehärtetes RWL die Bänder frißt und diese Behandlung das Härte/Anlassergebnis eigentlich zunichte macht oder zumindest verfälscht?
Oder gibt es eine Methode nach der man RWL auf max. Härte bringt und dann durch´s Schleifen "anläßt"?
Gruß, C.
Ich habe soeben im www. einen Messermacher - gar keinen unbekannten - entdeckt, welcher seine Klingen (hauptsächlich RWL 34) zuerst auf Außenkontur fräst/schleift, anschließend härten läßt und nach dem Härten erst die Flanken der Schneide/Klinge anschleift!
Was hat das für einen Hintergrund .... außer das gehärtetes RWL die Bänder frißt und diese Behandlung das Härte/Anlassergebnis eigentlich zunichte macht oder zumindest verfälscht?Oder gibt es eine Methode nach der man RWL auf max. Härte bringt und dann durch´s Schleifen "anläßt"?

Gruß, C.
Zuletzt bearbeitet:
