Härteprüfgeräte HRC

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.253
Da ich schon seit einiger Zeit die Wärmebehandlung meiner Messer selbst durchführe, möchte ich nun auch die Härteprüfung der Klingen selbst durchführen können. Ich habe mich auf dem Markt umgesehen und habe auch schon kostengünstige Geräte nach dem „Leeb-Verfahren“ getestet. Diese Geräte sind aber mMn für die Härtemessung von Messerklingen nur sehr bedingt geeignet. Kurzum, ich war nicht zufrieden damit. Ich suche nun ein zuverlässiges, präzises, stationäres Härteprüfgerät zur Prüfung der Härte mit Diamantkegel. Eine mobile Härtezwinge wäre für mich auch vorstellbar. Es werden viele Geräte im Netz angeboten bei denen ich nicht beurteilen kann, ob deren Qualität gut ist oder nicht. Ich habe auch schon daran gedacht ein gebrauchtes Gerät zu kaufen. Mein vorgesehenes Budget ist ca. 2000 € gerne weniger. Bei besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis auch etwas mehr. Bevor ich mich festlege was für ein Gerät ich anschaffe, würde ich mich über Erfahrungen mit Härteprüfgeräten von Nutzern aus dem Forum freuen. Gerne auch Hinweise zu entsprechenden Anbietern.

Gruß
Matthias
 
Ich würde lieber ein 20-40 Jahre altes deutsches Gerät kaufen, als das gleiche Geld in eine chinesische Entwicklung zu stecken.
Vorausgesetzt, den Hersteller gibt es noch und der Teilenachschub ist gesichert.

Wenn die Anschaffung nicht heute oder morgen erfolgen soll, kann ich die Suche bei Insolvenzmeldungen empfehlen.
Auf der Homepage Insolvenzbekanntmachungen ein Bundesland auswählen.
Das Suchergebnis in Excel einlesen.
Wenn Du kein Access kannst, lege ein zweites Excelblatt an und trage da alle metallverarbeitenden Betriebe in Deinem BuLand waagerecht mit "Text in Spalten" ein, damit Du mit SVERWEIS später suchen kannst.
Nun kannst Du das Suchergebnis aus den Insolvenzen mit der Adressliste vergleichen und hast bei einem Treffer also gleich Anschrift, Faxnummer etc zur Hand, um nachzufragen, ob die solch ein Gerät haben. Oder auf deren INET Seite oder der vom Verwalter zu schauen, ob da der Geräteverkauf aufgelistet ist.
Das machst Du jeden Sonntag für die letzten 10 Tage und so bekommst Du im Laufe der Zeit einen guten Überblick.

Mit der Adressliste kannst Du auch ohne Insolvenzmeldung nachfragen, ob Geräte zum Verkauf stehen. Denn viele Betriebe stoßen einen Teil vom Gerätepark ab, wenn zb Betriebssparten aufgegeben werden.

Auf der Seite der IHK oder in einem Heft einer passenden Innung oder Vereinigung (Monatsheft der Materialprüfer >> den habe ich mir ausgedacht!!) stehen auch oft Angebote für gebrauchte Teile.

Die Abholung bei einem Härteprüfer sollte einfach sein. Brauchst ja keinen Tieflader.

Ich rate dazu, das Projekt nicht in der Cloud, sondern auf der lokalen Festplatte zu speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier im Unternehmen nur Härtemessgeräte für HB und HV, HRC wird von keinem unserer Kunden gefordert, hier fehlt mir dann die Erfahrung.

Wenn wir ein Gerät kaufen, probieren wir die Geräte immer erst beim Händler aus ob die Handhabung unserem Prüfpersonal zusagt, die Geräte zu dem Einsatz passen (ein Mikrohärtemessgerät mit verfahrbarem Tisch kann in der Regel kein 50kg Bauteil anheben) und ob die Ergebnisse genau und reproduzierbar sind. Dabei nehmen wir auch ältere Geräte die komplett überarbeitet und mit modernster Technik ausgestattet sind, da die besser zu unseren Bedürfnissen passen.

In dem hier genannten Preisrahmen habe ich allerdings noch kein Gerät gesehen welches ich verwenden würde. Allerdings kommen für uns nur kalibrierte Geräte in Frage.

Ein Härtemessgerät sollte auch regelmäßig überprüft werden. Das kann über ein Härtenormal selbst erfolgen oder durch einen akkreditierten Prüfdienst...

Bis du was Eigenes gefunden hast kann ich dir gerne anbieten, dass ich die Härtemessung für dich mache...

Gruß,

Thomas.
 
Nach HV Geräten kannst du auch schauen. Kann einfach umgerechnet werden.

Die Härtenormalien zur Kontrolle sind auch nicht grade günstig...
 
@recurveman

Hallo Thomas,

vielen Dank, für dein großzügiges Angebot! Ich habe das große Glück, dass @herbert die Härteprüfungen schon vor längerer Zeit für mich übernommen hat.

Gruß
Matthias
 
Zurück