Härtung / Anlassen mit 1.2842 fehlgeschlagen

auflichtmikroskop? nicht wirklich ;-) aber ich kann beim überschmirgeln mit 320er korn so etwas wie eine "wolkenstrukur" auf der oberfläche sehen.

ich werd nachher auch noch mal die feile für ein filework ansetzen. dann merke ich hoffentlich unterschiede in der härte (im vergleich vorwärmebehandlung<>nachwärmebehandlung).
 
ok, hat wohl doch einigermaßen geklappt mit dem härten. ich kann zwar kein glas ritzen, aber die feile hat es sehr, sehr schwer. ich wollte mit schlüsselfeilen ein filework erstellen, aber dazu war das material zu hart. auch mit der werkstattfeile nur mit viel, viel geduld zu machen, wenn überhaupt. da ich dann die kanten doch etwas verkratzt habe, hab ich mit der flex ein filework erstellt und ich find es echt gelungen.

die härte wird wahrscheinlich nicht im optimum liegen, aber angesichts der barbarischen methode und da es das erstlingswerk ist, gebe ich mich erstmal mit dem ergebnis zufrieden. wie die schneide sich verhält, wenn das messer geschärft ist, darauf bin ich aber jetzt schon gespannt.

gruß und danke

marko
 
Hi,
Sorry wenn ich jetzt den Thread nochmal ausgrabe aber ich habe auch noch eine Frage zum härten mittels Magneten.

Angenommen ich habe ein größeres Messer, das ich in meiner kleinen Kohleesse nicht befriedigend gleichmäßig erhitzen kann.

Kann ich auch nur die Klinge bis zum "antimagnetismus" erwärmen und dann härten? Ich stell mir vor das der Übergang zwischen Gehärtetem Teil und dem weichen Griff eine potentielle Schwachstelle ist?

Außerdem noch eine kleine Verständnisfrage.
Wird der Stahl ab einer gewissen Temperatur WIEDER Magnetisch, oder bleibt der ab Härtetemperatur unmagnetisch, bis zum Schmelzen?

Gruß
Flo
 
Magnetisch wird er nicht mit zunehmender Temperatur,wie das mit unserem Erdkern ist weis ich nicht,der hat wohl so 5000 C° und ist trotzdem nicht Flüssig wie ich jetzt erst gehört habe.

Wenn du die Klinge im Schneidenbereich nicht Magnetisch bekommst reicht das,dann hast du eben Selektiv gehärtet und ich gehe davon aus das du wie schon mal gefragt die Klinge nicht Stückweise härten willst.
Wenn dein Glutbett nicht ausreicht,kannst du es ja versuchen durch hin und her bewegen ausgleichen.
 
Hallo allerseits,

da ja scheinbar der Härteversuch eines "neuen Forumiten" ansteht, hier einige Kommentare bzgl. des Feilentests, aus meinem noch nicht ganz so reichhaltigen Erfahrungsschatz. Vielleicht ist das aber dennoch für den Ein oder Anderen hilfreich bzw. informativ ...?

Ich habe, aufgrund der Feilproblematik bei selbst Gehärtetem, ebenfalls einmal versucht, ein uraltes Opinel am Rücken, quasi als Vergleich zu feilen. (Für mich enorm) Überraschendes Ergebnis: da ging doch ordentlich was weg, sogar "sehr" viel mehr, wie nach meinen eigenen Härteversuchen. Konkret: es war mir möglich, ohne allzu große Mühe eine fühl- und auch sichtbare Kerbe entstehen zu lassen.

Wenn man nun davon ausgeht, dass das Opinel vernünftig und auch nicht selektiv gehärtet wurde, würde ich daher vermuten, dass es ebenfalls schon sehr darauf ankommt, welche Feile man nimmt (Hieb, wie häufig schon benutzt, Hersteller/ Qualität, Härte der Feile) und mit welcher Konsequenz (Druck) man arbeitet. Eventuell könnte es auch hilfreich sein, den Stahl vorm Härten einmal mit der gleichen Feile gefeilt zu haben.

so far - Gruss KD
 
Also ich habe letztens meinen ersten Härteversuch gemacht.

Material war C45 das ich per Auge und Magnettest in meiner Holzkohlenesse gehärtet habe.

Nach dem härten habe ich direkt versucht mit dem Messer Glas zu ritzen.
Was soll ich sagen, es funktionierte, wenn auch mit Kraftaufwand.
Wie ich nachher gelesen habe ist dies sowieso das Maximum beim C45, Glas ritzen ist nur mit Kraft und nach dem Anlassen wars auch nicht mehr möglich.

Ich habe das als Anhaltspunkt genommen das das Härten funktioniert hat.

Der Feilentest hat bei mir auch nur ein "quietschendes" Geräusch ohne viel Abtrag verursacht.

Gruß
 
Hallo F!o,

wie konsequent/fest hast du denn gefeilt? Was war das für eine Feile und mit welchem Hieb? Das interessiert mich doch nun sehr; nämlich für eigene zukünftige Tests...

Gruss KD
 
Feile war Hieb 2 von Dick, also schon was gscheites.
Nunja, auf ner Skala von 1-3 wobei 3 sehr starken Druck bedeutet würde ich sagen ich habe mit ca. 1-2 gedrückt :D

Gruß
 
Zurück