Hallo bin neu hier ein paar Fragen

Regin

Mitglied
Beiträge
9
Hi
Ich bin neu hier und habe vor mit dem Schmieden anzufangen.
Diese Idee verfolge ich schon seit ich als 13 Jähriger auf einem Handwerkermarkt einem schmied zugessen habe und mit seiner hilfe sogar einen Nagel geschmiedet habe den ich heute 14 Jahre später noch besitze :glgl:
Nun hab ich mir schon einen großen Amboss besorgt mit gehärteter Bahn die eine breite von 13cm und Bahnlänge von etwa 40cm hat denke das reicht erst mal.
Nun fehlt mir noch eine Esse obwohl es wohl einfacher ist mit einer Gasesse zu schmieden will ich mir eine Kohleesse bauen weil mir es einfach besser gefällt.
Diese hab ich vor selbst zu bauen, dazu hab ich schon einige Beiträge hier im Forum gelesen,leider sind viele Links in den Beiträge alt und funktionieren nicht mehr.

Nun zu meinen Fragen
1. Wenn ich eine Bremstrommel als Feuerschüssel nehme wie groß sollte diese sein und was lege ich am besten über das loch in der Mitte damit dort nicht die Kohlen reinfallen?
2. Welche Gebläse sind am besten geeignet um sie an die Esse anzu bauen? Fön und Staubsauger finde ich recht laut gibt es da keine Leiseren allternativen
3. Welches werkzeug ist für den Anfang wichtig?
4. Habe die Büch Messer Schmieden und Die Kunst des Schmiedens beide find ich sehr Intressant. Welche weiteren Bücher sind zu Empfehlen?
5. Gibt es hier Zufällig einen Schmied zwischen Köln und Düsseldorf der Lust einem Anfänger ein bischen was zu Zeigen?

gruß
Thomas
 
Guten Morgen


Zu 4
Also die Kunst des Schmiedens ist ein tolles Buch mit spitzen Bildern Tipps und Anregungen , auch wenn es didaktisch völlig konfus aufgebaut ist.
In Kombination mit "der Schmied am Amboss" hast du lange Zeit Lesestoff.
Ich blättere auch immer wieder gerne durch und finde immer neue Anregungen.
Ein Bänker würde sagen : KAUFEN!

Im normalen Buchhandel um die Ecke kostet es genausoviel wie im Internet und ist schon morgen da .
Evtl willst du etwas schmöckern bevor du Zeit und Geld in den Essenbau investierst.


Zu 3
Hm kommt darauf an was du schmieden willst.
Für Messer brauchst du nicht unbedingt viel Werkzeug.
Ein Amboss ist ja vorhanden also noch einige Hämmer, Und in den meisten Schmieden die ich besucht habe bestand der Grossteil der Hämmer aus mehr oder weniger modifizierten Schlosserhämmern.
Kauf die nen Satz Baumarkthämmer in verschiedenen Gewichtsklassen, brich die Kanten , schleif die Finne und die Bahn etwas balliger, experimentiere dabei ruhig mit verschiedenen Radien und wenn du dann noch ein paar Zangen hast kann es schon losgehen.
Falls du keine Zangen hast kanns tdu das Messer entweder von der Stange schmieden oder mach dir erste einfache Zangen wie etwa hier http://www.anvilfire.com/iForge/tutor/gc_tongs/top_index.htm

Ansonsten sind andere Werkzwege wie Abschrot , Kehlschrot , Hörnchen etc sinnvoll und nützlich.

Viel Spass beim Schmieden
 
Hallo!

Würde dir auch das Buch "Der Schmied am Amboß" von Hundeshagen empfehlen.
Ich hab mir über 2 Jahre mühsam Wissen, Ausdrücke usw. zusammengetragen.
Das Buch leider erst danach gekauft. Dort steht alles was ich wissen wollte auf einen Schlag.
Möchte nicht sagen, dass das Suchen verlorene Zeit war, ich hätte jedoch vieles viel früher umsetzen können.

Gruß

Thomas
 
Ah, viel zu klein und zu windig.
Hast du keinen Schrottplatz in der Nähe? Man kann auch dem Schrotter sagen wonach man sucht, und ihn um nen Anruf bitten wenn er wieder nen Schrott-LKW da hat. Dann klemmst du dir den Wekzeugkasten und die Flex untern Arm und auf gehts. Belohn ihn evtl. mit nem Sixpack, wenn er nett war, Schrotter sind durstig! Ist sowieso als Schmied immer gut, zu nem Scotty, äh Schrotty nen guten Draht zu haben. Frei nach dem Motto: "Ich bin nicht reich, aber ich hab gute Freunde".
Eventuell (wenn du eh bald Geburtstag hast:haemisch:) - wünsch dir doch ne Feldschmiede! geht wie Sau und man kann sie zusammenfalten und wegstellen wenn man grad nicht schmiedet. Mein Pa hat mit unserer (ca. 80X60cm Herd) alle Gitter an unserem Haus geschmiedet. Und wenn man ein großes Auto hat kann mans auch mal zu ner Grillparty mitnehmen - das gibt Augen!:super:
welcome to the club!
Floh
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Thomas !
Wenn es Dir nicht zu weit ist, kannst Du zum Kohlenbrennerfest nach Trippstadt kommen.
Da kommen Schmiede aus der Kaiserslauterer Gegend, aus Luxemburg, Holland usw. hin.
Ich habe auch fest vor, hinzufahren und meine kleine transportable Schmiede mitzunehmen. Da könntest Du Dir den Aufbau abgucken- sehr einfach und sehr effizient.
Mitveranstalter ist Heinz Denig- über ihn kannst Du Näheres über den Weg und gegebenenfalls Unterkunft erfahren.
MfG U. Gerfin
 
Also ich werde mich auf alle Fälle , für nächstes Mal dort anmelden.
Es wird sich lohnen , alleine um all die guten Leute einmal kennenzulernen.:super:

Gruss unsel
 
Hi
Generel wäre ich intressiert zum Kohlenbrennerfest zukommen mus an dem Wochenende aber leider Arbeiten so das daraus nichts wird.
Ein paar Bilder deiner schmiede wären aber intressant als anregung

gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Frag mal den "Buchsenklopper", der kommt aus Moers. Vielleicht kann er Dir ja mal was zeigen.

Falls Du am 19./20. September Zeit hast, wäre auch ein Besuch beim Schmiedefest am Krenzer Hammer in Ennepetal zu empfehlen, dort kannst Du 'ne Menge Eindrücke sammeln. Guckst Du: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73848

Viele Schmiedegrüße,

Der Schlosser
 
Wat wat wat is mit mir? :D
Es ehrt mich, dass du an mich verweist aber vielmehr als heiss machen und drauf rumhauen habe ich auch noch nicht gemacht :)
Die gute Nachricht ist, ich habe noch meine selbstgebaute Esse hier die ich loswerden will, wenne willst kannste die geschenkt haben, ist aber wirklich nichts tolles, da weiss ich nicht obs dir den Aufwand wert ist soweit zu fahren. Ich kann dir ja ein paar Bilder machen.
Möchtest du mit Koks oder Fettnuss schmieden? Bei der Fettnuss ist der Essenbau viel leichter, da du keine Schlackenbildung hast, da brauchst du nicht drauf achten, dass dir die Zuluftlöcher zupampen.
Nach der Machart habe ich meine gemacht
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9a/Lively_Forge.jpg
Ein Rohr quer durch ein entsprechendes Gefäß und mit feuerfestem Zement ausschmieren.

Mfg Pascal
 
HI
Am 19 oder 20 werde ich zum schmiedefest fahren je nach wetter auf 4 oder 2 Rädern :D
Als brennmaterial wollte ich eigentlich Holzkohle verwänden
Kann man eigentlich auch Holzkohle briketts verwenden?

@buchsenmacher Danke fürs Angebot aber habe jetzt schon angefangen mir eine esse selbst zu bauen

gruß
Thomas
 
Daß Regin eine Anleitung zum Schmieden braucht, kann doch eigentlich gar nicht sein !
In der Wälsungensage ist Regin ein zum Zwerg verschrumpelter Riese (Immerhin der Bruder Fafnirs) und meisterhafter Schmied, der für Sigurd das zerbrochene Schwert Gram neu schweißt, mit dem Sigurd dann den Fafnir tötet.
Wer weiß, was der Bursche diesmal vorhat.
Freundliche Grüße
U. Gerfin
 
@ Buchsenklopper: heiß machen und drauf rumhauen - was ist schmieden denn sonst? Also, ich bin der Ansicht, daß man das, was man selber gelernt hat, auch an andere vermitteln kann - wenn man will. Nach dem Kurs mit Bernd hab ich es selber schon probiert- und es hat funktioniert:super:

Viele Schmiedegrüße,

Der Schlosser
 
Zurück