hammer-in

Ich war auch dagewesen und muss sagen: EINFACH SPITZE :super:
Konnte leider nicht lange bleiben, aber war wirklich toll dort.
Für mich als Mensch der schmieden höchstens aus dem Fernsehen kannte war das einfach genial.
Man bekommt eine ganz andere Vorstellung davon was für eine mühe in einem Messer (bzw. Axt :hmpf: ) steckt.
Und dann die ganzen tollen Messer dort. Einfach schön.
Und der Bogenschießstand hat mir (und auch meiner kleinen Schwester) viel Spaß gemacht.
Nochmal Danke an Herrn Balbach und alle anderen.
War einfach spitze

@hpf
Schöner Bericht. Ist eine feine Sache. Besonders weil ich auf dem ersten Bild so gut zu sehen bin :D
 
Vielen Dank an allen für die tolle Bilder und Berichte. Ich wollte selber auch hin, kam einfach nicht weg. Ich hoffe Markus wird es auch nächstes Jahr nochmals machen.
 
Danke für die Blumen, ich werde sie weiterreichen, denn *rotwerd* ich habe ganz vergessen zu schreiben, dass die Verfasserin meine Frau war ...
Wie man sieht, hat die Nadel keinen allzu grossen Schaden angerichtet. Höchstens, dass sie noch mehr vom Virus "Damast" befallen ist ;)

Gruß
Harald
 
Hammer-In in Laubuseschbach

The German Hammerin was held from 24-25 July in Laubuseschenbach, Germany and was a huge sucess. Lots of visitors, demonstrations (steel/Wootz was'cooked' for example)and plenty of hammering. Took close to 300 pictures and hope to write a few words on the event for those interested.

We also ran a 'German Bladesmith Test', based on the ABS Journeyman Test.
We had 4 entries which all passed with flying colors (including a Japanese (Damascus) Tanto style knife weighing only 275 grams !. What a lot of fun !
The entries were: Dieter Krafft, Cyrus Haghjoo (who had also passed the ABS Journeyman test in the USA), Uli Hennicke and Achim Wirtz.
Hattie in Germany
 
Kann jemand mir sagen wie ich Bilder einstellen kann ?
Habe ca. 300 und wuerde gerne ein kleinen auszug zeigen.

Could someone tell me how to post pics please.

thanks

Contestents (all passed) were:
Dieter Kraft: Test Blade dimensions
Thick:8mm W:27mm L:240mm OL 380mm 275gramm C60/C45 Damast 600 Layers (Jap. Tanto) (I know the ABS say no Damast for Journeyman test,
but we are Germans)

Achim Wirtz: Test Blade dimensions
Thick:5.0mm W:35mm L:246mm OL 390mm 460gramm MBTS (51CrV4)

Uli Hennicke: Test Blade dimensions
Thick:4.3mm W:42mm L:210mm OL 350mm 490gramm C60

Cyrus Haghjoo: Test Blade dimensions
Thick:5.5mm W:40 L:247mm OL 382mm 390gramm 5160

Hattie

Si vis Pacem, parabellum
 
Hattie schrieb:
Kann jemand mir sagen wie ich Bilder einstellen kann ?
Habe ca. 300 und wuerde gerne ein kleinen auszug zeigen.

Hallo Hattie,

als Normalmensch darf man keine Bilder einstelle, so weit ich weiss.
Aber man kann sie wohl an einen Administrator schicken.

Oder Du machst es wie ich und baust Dir eine kleine Homepage, dann brauchst Du nur den Link darauf zu veröffentlichen.
 
homepage and hammerin photos

Hi, wird vorausichtlich anfang oktober serverplatz fuer bilder bekommen-dann werde ich sie darauf spuielen.

mfG


hobby schrieb:
Hallo Hattie,

als Normalmensch darf man keine Bilder einstelle, so weit ich weiss.
Aber man kann sie wohl an einen Administrator schicken.

Oder Du machst es wie ich und baust Dir eine kleine Homepage, dann brauchst Du nur den Link darauf zu veröffentlichen.
 
es gibt natürlich immernoch die möglichkeit http://www.imageshack.com/ zu nutzen
ist recht praktisch, da umsonst und normalerweise zuverlässig.
ob du dir allerdings die mühe machen willst die 300 bilder von denen du gesprochen hast einzeln hochzuladen...
have fun
be
 
@ Hattie: Du wolltest doch die Bilder auf eine CD brennen und Markus schicken. Dann kann Markus sie ja auf seine HP hochladen, sollte mit DSL nicht zu lange dauern. Wenn Du eine gewisse Vorauswahl der zu veröffentlichenden Bilder treffen willst, kannst Du sie ja in ein eigenes Verzeichnis stellen. Aber Vorsicht mit dem Format: ich konnte Deine Bilder einwandfrei öffnen. Bei Markus war es mit dem einen Bild nicht möglich, obwohl auch .jpg. Keine Ahnung, was da los ist.
 
Ein größerer schöner Bericht ist nun in der Schmiedezeitschrift Hephaistos dazu erschienen.
Unter www.metall-aktiv.de kann man die Zeitschrift bestellen.

Ob was im Messermagazin ebenfalls veröffentl. wird, weiß ich nicht. Habe Herrn Wieland jedenfalls auch Bilder und Text zukommen lassen.

Markus
 
Zurück