So, hier nun ein aktualisiertes Programm "Hammer-in".
Vorläufiges Programm „Hammer-in“ 24./25.07.2004
Schmiedewerkstätte Markus Balbach
Heinrich-Wörner-Str.3
35789 Laubuseschbach
eMail:
balbach.damast@t-online.de
24.07.2004:
9.00Uhr: Vorführung Rennofen/Tataraofen ab 9.00Uhr Außengelände
9.00Uhr Vorführung Wootzschmelzofen von Achim Wirtz-IGFD Außengelände
9.00Uhr Schmiedemöglichkeiten von Messerklingen an den Schmiedestellen.
Ein Eintrag im Plan ist dafür notwendig. Stündlicher Wechsel von 9.00Uhr bis 17.00Uhr.
10.00-11.00Uhr Schleifen von Messerklingen. Günter Böhlke
+ 16.00-17.00Uhr
11.00-14.00Uhr Ausstellung „vom Erz bis zum Eisen“ im Trafoturm Laubuseschbach („Lichthäuschen“-Museumsturm, Eigentümer M. Balbach).
11.00Uhr Vergüten der Messerklingen. Dr. Weishaupt und andere.
17.00Uhr: 2 Vorträge von Dr. Herbert Weishaupt „Geeignete Stähle für Handmesser“, „Geschichte über das Härten“.
25.07.2004:
9.00Uhr: Wootzschmelzofen, Wootz ausschmieden?
9.00Uhr: Rennofen. Luppe ausschmieden?
9.00-11.30Uhr: Schmiedemöglichkeiten an den Schmiedestellen.
10.00Uhr Giessdemonstration „bronzezeitliche Gießtechnik“, Markus Binggeli aus der Schweiz, Außengelände.
11.30Uhr: Dr. Herbert Weishaupt, Vorträge wie am Vortag!
12.00-16.00Uhr Ausstellung „vom Erz bis zum Eisen“ im Trafoturm Laubuseschbach.
13.30Uhr: Dr. Weishaupt und andere, Vergüten der Messerklingen.
13.30Uhr: Schmieden einer verstählten Axt, Jens Eichler
15.30Uhr: „Japanisches Tanto“-Vorführung/Vortrag von Vincent Lecouturier- Frankreich
Der amerikanische „Bladesmithtest“ kann vermutlich abgenommen werden.(Bisher hat sich aber noch keiner dafür angemeldet!)
Messermacher werden in Zelten Ihre Arbeiten
ausstellen und teils auch
schmieden. .
Ein großer
Bogenschießstand wird aufgebaut. Die „Ulf Hednar-Gruppe“ stellt Repliken wie z.B.
damaszierte Spathaklingen der Gräberfelder Straubing-Bajuwarenstraße und Niederstotzingen etc. aus.
Unkostenbeiträge sind zu entrichten!
Vielleicht könnte das Messerforum sich mit einem Tisch darstellen(Forum-Messer etc.!!)
Gruß Markus