hammer-in

Leider muß ich absagen

Hallo, Leute,
Markus hat es weiter oben ja schon gesagt, ich wollte es aber auch noch persönlich tun. Ich muß für meine Firma verreisen, ziemlich weit, und ich komme erst Sonntag morgen mit dem Flieger wieder zurück. Es geht um eine existentiell wichtiges Projekt, und das hat leider Vorrang. Bitte seid nicht böse, immerhin, man muß dann das Schmieden bei - hoffentlich gutem - Wetter nicht mit einem dusseligen Vortrag unterbrechen. Ist aber wirklich schade, und es tut mir leid, dass es so plötzlich kam. Aber manchmal wird man halt gearbeitet, und in der heutigen Zeit sind Termine ja nun mal alles.....
Trotzdem Euch allen eine schöne Zeit, und ich hoffe, es gibt viele Bilder.Herbert.
 
Aus Luxenburg kommt Georg Petau.
Georg und seine Schmiedekollegen aus Luxenburg kennt man von vielen Schmiedetreffen in ganz Europa.
Sie schmieden u.a. schöne rießige Waffen wie z.B. Helmbarten aus Damaststahl (haben dafür auch einen Preis auf Helfstyn bekommen)!
Infiziert von der Eisenverhüttung haben sie vor einiger Zeit einen Rennofen von bestimmt 3 Meter Höhe gebaut.

Markus
 
Morgen geht es los ich freuhe mich schon wird bestimmt ein tolles Wochenende, hoffentlich spielt das Wetter mit.

Bis dann an alle die auch kommen

Gruß Murat

P.s. vergesst eure Messer nicht :hehe:
 
Es kommen neben der BKS und der IGDF als Messer-Aussteller:

Uli Hennicke
Peter Abel
K.J. Heintges
Jürgen Rühl
Wolf Borger
Gernot Loquai
R. Schröder
Daniel Gentile?
Michael Staubach
Cyrus
Murat
Willi Peter
Ulf Hednar-Gruppe

und einige mehr, deren Namen ich mir nicht notiert hatte!

Gruß und bis morgen!!

Markus
 
Vielen vielen Dank an alle die mitgemacht, geholfen,ausgestellt, vorgeführt oder als Besucher gekommen sind!
Nach der Zählung heute früh waren fast 800 Leute hier.
Ein voller Erfolg also.
Schon beim Frühstück vorhin auf der Titelseite der Zeitung wieder Berichte über das "Hammer-in". Sehr schön!

Besonderen Dank auch an die Teilnehmer vom "German Bladesmithtest"!
Achim Wirtz, Uli Hennicke, Cyrus und Dieter Kraft haben eine wirklich
tolle und absolut überzeugende Leistung gezeigt. Das war echt super!!

Ich hoffe es folgen noch einige Berichte und Bilder!

Markus
 
Da muß ich dem Markus rechtgeben ,das war eine Super Veranstalltung ,und die Leute waren diesmal auch wieder sehr nett.

hier noch ein paar Fotos vom Bladesmith Test :

Uli H. beim biegen seiner Klinge um 90 Grad und anschliessend wurde die Klinge wieder zurückgebogen ohne das sie auch nur eine macke abbekommen hat.

http://bilder-speicher.de/?Birgitte3125

http://bilder-speicher.de/?Maureen8343

http://bilder-speicher.de/?Doralynn9339

Cyrus sein Messer hat den Biegetest ebenfals bestanden

http://bilder-speicher.de/?Ethyl6386

Achim W. auch

http://bilder-speicher.de/?Ko2791



Und noch ein paar Messefotos : Peter Abel

http://bilder-speicher.de/?Ky6006

http://bilder-speicher.de/?Mufinella2948

http://bilder-speicher.de/?Reese5235

Uli Hennicke

http://bilder-speicher.de/?Rod9068

http://bilder-speicher.de/?Milena8273

Zitat:
Zitat von Schmiede Markus Balbach
Aus Luxenburg kommt Georg Petau.
Georg und seine Schmiedekollegen aus Luxenburg kennt man von vielen Schmiedetreffen in ganz Europa.
Sie schmieden u.a. schöne rießige Waffen wie z.B. Helmbarten aus Damaststahl (haben dafür auch einen Preis auf Helfstyn bekommen)!
Infiziert von der Eisenverhüttung haben sie vor einiger Zeit einen Rennofen von bestimmt 3 Meter Höhe gebaut.

hier ein paar bilder:

http://bilder-speicher.de/?Estell5986

http://bilder-speicher.de/?Teena1616

http://bilder-speicher.de/?Lise4944
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und ich könnte rasend werden. Zwar scheint mein Projekt in Ordnung zu kommen, aber das war viel Aktion um wenig Substanz. Ich hab aber dafür das Hammer-In verpasst. Das ist zum Platzen. Und jetzt lese ich auch noch, wie gut es war. Lasst wenigstens alle Eure Berichte und Bilder raus, damit ich wenigstens ETWAS davon mitkriege.
 
geht mir wie dir herbert.

freitag besuch bekommen, samstag dann sturm-u. wasserschäden behoben. (grrr, zifix, grrr)

hoffe auch auf mehr berichte u. bilder,...
 
wow.gif

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!!!!
Einfach nur beeindruckend!
 
Markus Balbach - Hammer-in

Schmiede Markus Balbach schrieb:
Vielen, vielen Dank an alle, die mitgemacht, geholfen,ausgestellt, vorgeführt oder als Besucher gekommen sind!

Lieber Herr Balbach,

es ist wohl an mir und den vielen begeisterten Besuchern, Ihnen für dieses Event zu danken! Das war sicher ein Saison-Highlight für die Messerleute!

Messerausstellungen sind ja schon toll, aber hier bei Ihnen wurde so viel Kompetenz, Action und Interessantes geboten, dass bei mir die Aufmerksamkeit nicht abriss. Einziges Problem: ich wäre manchmal gern an zwei oder drei Stellen gleichzeitig gewesen oder hätte mir gewünscht, manche Aktion in slow motion nochmals zu sehen, um nur nichts zu verpassen!

Das Ambiente war durch den großen Betrieb sicher einmalig, aber auch der Umstand, dass quasi neben dem Amboss gezeltet werden konnte, trug zur guten Stimmung bei. Kein Wunder, dass am Samstag Abend noch nach 21:30 einige Ambosse klangen!

Einige Dinge waren aus meiner Sicht einmalig: das waren zum Beispiel die Merowinger-Rüstungen, die von so außerordentlicher Qualität und Authentizität waren, wie man sie sicher sonst außerhalb von Museen kaum sehen kann - und dann noch quasi zum Anfassen!

Auch die hervorragenden Kunstwerke aus der Bronzezeit bzw. ihre Nachbildungen sowie der Bronzeguss - live - waren für mich Neuland und daher von besonderer Faszination. Schließlich haben Ihre jungen Schmiede bei den Vorführungen gezeigt, was sie können. Besonders beeindruckt hat mich die Sensibilität und die Kompetenz, die Vincent bei der Herstellung einer japanischen Klinge in KOBUSE-Technik an den Tag gelegt hat.

Ganz sicher war auch der Klingentest ein einmaliges Event, das hoffentlich - vielleicht in einer besser standardisierbaren Form - Schule machen wird. Dabei ging es an diesem Tag gar nicht darum, ob die Kriterien endgültig und absolut geeignet waren, gute von schlechten Klingen zu unterscheiden. Es war ein Praxistest, und so etwas begeistert immer. Ich habe jedenfalls den Mut und die Professionalität der Messermacher sehr bewundert, die sich diesem Test stellten, und die Qualität der Klingen ohnehin.

An diesen beiden Tagen habe ich viel gesehen und gelernt, und freue mich sehr auf eine Fortsetzung - auch wenn die Durchführung für Sie und Ihr Team sicher viel Arbeit bedeutet. Vielen Dank!

sanjuro/Jens-U. Knoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte es mir nicht nehmen lassen, auch einen kleinen Bericht vom HammerIn abzugeben:

Wir (meine bessere Hälfte und ich) sind am Freitag Abend mit Günter Böhlke aufgeschlagen. Eigentlich wollten wir unsere Bogenschießbude aufbauen, kamen aber wegen des schlechten Wetters und des Spieltriebs der Großen, wie der Kleinen, nicht dazu ;) Wir mussten gleich ausprobieren, wie gut man mit kleinen Pfeilen Scheiben und mit Grossen (unter zuhilfenahme einer Speerschleuder) Zelte durchbohren kann. Glück für AchimWs Zelt, dass es mit den Speeren noch hapert ;)

Am Samstag kamen wir kaum von unserer Schießbude weg und sahen leider entsprechend wenig. Geplant hatten wir eigentlich nur Bogenschießen, aber meine steinzeitliche Speerschleuder hat fast genauso viele Freunde gefunden.

Das einzige größere Ereignis am Samstag, das ich mitbekam, war der Bladesmithtest. Wie von anderen schon beschrieben, haben sich alle Teilnehmer wacker geschlagen. Es blutet einem aber das Herz, wenn es zum Biegetest kommt. Zum Glück (oder auch wegen des Könnens der Macher) haben es fast alle Messer ohne Riß der Klinge überlebt.
Interessant fand ich, dass Achims Messer schon 4x gebogen wurde und immer noch wie neu aussah.

Abends ging es an der Schiessbude weiter bis wir nichts mehr sehen konnten. Danach dann das wohlverdiente Bier. ;)

Einen der Schmiede sah ich noch mit Stirnlampe schmieden, ihn lockte der Amboß wohl mehr als das Bier ...

Sonntags haben wir uns als allererstes das Bronzegießen angesehen. Und dabei kräftig mit den Augen geklaut. Es ist wirklich toll, was man mit einfachen Mitteln alles hinbekommt.
Eigentlich wollte ich mir ja eine Gasesse bauen ... ;)

AchimW hat eine Wootzkugel verdroschen. Bis der Lufthammer zum Einsatz kam, war ich nicht sicher, wer gewinnt. Irre, wie hart die Dinger noch bei Rotglut sind. Erinnert mich an meine Frau, wenn sie ein schönes Messer gesehen hat ;)

Apropos Frau: Matthias Zissler hat mir die Geburtstagsüberraschung für sie verdorben ;) Sie hatte auf der Messermesse in Solingen von einer Haarnadel aus Damast geschwärmt. Matthias hat das damals mitbekommen und was hatte er in der Zwischenzeit gemacht? ;)
Wie das bei Frauen aber so ist, zuerst waren die fertigen Haarnadeln noch nicht perfekt (lang genug ;)), also musste Matthias nochmal an den Amboß.
Das perfekte Ergebnis könnt ihr hier sehen: http://www.bsc-wirges.de/die_nadel.html

Ein weiteres Highlight für mich war das Schmieden der verstählten Axt durch Jens Eichler. Bilder werde ich dazu posten, sobald ich die Spreu vom Weizen getrennt habe. Wir wollten nicht mit Blitz fotografieren und Jens war einfach zu schnell. ;)

Auch das Schmieden einer Tanto-Klinge von Vincent (grml, Nachnamen vergessen) war sehr interessant, leider sah ich nicht soviel davon, da mich die Schießbude mit Beschlag belegte.

Die Aussteller hatten samt und sonders tolle Sachen dabei. Ich musste meine Frau (und sie mich) von einigen Sachen wegzerren. Besonders gut haben mir die Messer und Klingen von Uli Hennike gefallen und Murats Messer werden auch immer schöner ... :)

Ein RIESENGROSSES Dankeschön an Markus Balbach, samt Familie und Kollegen für ein gelungenes HammerIn und ein wunderschönes Wochenende!

Und ein herzliches Beileid an alle, die nicht dabei sein konnten. Ihr habt echt was verpaßt!

Gruß
Harald

P.S.: Markus, was muss man eigentlich tun, um Dich zu überreden, das jedes Jahr zu machen? ;)
 
Hammer-In bei Markus Balbach: Meine Bilder

Das Hammer-In war genauso gut organisiert wie das Wetter schön war: Kein Regen (zumindest Samstag und Sonntag), aber auch nicht zu heiss - einfach schön!

Eine Auswahl meiner Bilder könnt ihr hier finden!

Es wäre schön, wenn das eine dauerhafte Einrichtung würde (oder ist es das bereits?
 
Markus,
ich kann mich nur allen anderen anschließen, es war super !! Nette Leute, sehr interessante Vorführungen und das Wetter hat auch mitgespielt. Was will man mehr.

Nocheinmal einen großen Dank an Dich, das Du soetwas ermöglicht hast.

Cyrus :)
 
Hallo Harald
Super Beitrag ,den habe ich leider verpasst
Danke für die tollen Bilder und alles gute euch

Gruß Murat
 
Zurück