Hallo,
möchte es mir nicht nehmen lassen, auch einen kleinen Bericht vom HammerIn abzugeben:
Wir (meine bessere Hälfte und ich) sind am Freitag Abend mit Günter Böhlke aufgeschlagen. Eigentlich wollten wir unsere Bogenschießbude aufbauen, kamen aber wegen des schlechten Wetters und des Spieltriebs der Großen, wie der Kleinen, nicht dazu

Wir mussten gleich ausprobieren, wie gut man mit kleinen Pfeilen Scheiben und mit Grossen (unter zuhilfenahme einer Speerschleuder) Zelte durchbohren kann. Glück für AchimWs Zelt, dass es mit den Speeren noch hapert
Am Samstag kamen wir kaum von unserer Schießbude weg und sahen leider entsprechend wenig. Geplant hatten wir eigentlich nur Bogenschießen, aber meine steinzeitliche Speerschleuder hat fast genauso viele Freunde gefunden.
Das einzige größere Ereignis am Samstag, das ich mitbekam, war der Bladesmithtest. Wie von anderen schon beschrieben, haben sich alle Teilnehmer wacker geschlagen. Es blutet einem aber das Herz, wenn es zum Biegetest kommt. Zum Glück (oder auch wegen des Könnens der Macher) haben es fast alle Messer ohne Riß der Klinge überlebt.
Interessant fand ich, dass Achims Messer schon 4x gebogen wurde und immer noch wie neu aussah.
Abends ging es an der Schiessbude weiter bis wir nichts mehr sehen konnten. Danach dann das wohlverdiente Bier.
Einen der Schmiede sah ich noch mit Stirnlampe schmieden, ihn lockte der Amboß wohl mehr als das Bier ...
Sonntags haben wir uns als allererstes das Bronzegießen angesehen. Und dabei kräftig mit den Augen geklaut. Es ist wirklich toll, was man mit einfachen Mitteln alles hinbekommt.
Eigentlich wollte ich mir ja eine Gasesse bauen ...
AchimW hat eine Wootzkugel verdroschen. Bis der Lufthammer zum Einsatz kam, war ich nicht sicher, wer gewinnt. Irre, wie hart die Dinger noch bei Rotglut sind. Erinnert mich an meine Frau, wenn sie ein schönes Messer gesehen hat
Apropos Frau: Matthias Zissler hat mir die Geburtstagsüberraschung für sie verdorben

Sie hatte auf der Messermesse in Solingen von einer Haarnadel aus Damast geschwärmt. Matthias hat das damals mitbekommen und was hatte er in der Zwischenzeit gemacht?

Wie das bei Frauen aber so ist, zuerst waren die fertigen Haarnadeln noch nicht perfekt (lang genug

), also musste Matthias nochmal an den Amboß.
Das perfekte Ergebnis könnt ihr hier sehen:
http://www.bsc-wirges.de/die_nadel.html
Ein weiteres Highlight für mich war das Schmieden der verstählten Axt durch Jens Eichler. Bilder werde ich dazu posten, sobald ich die Spreu vom Weizen getrennt habe. Wir wollten nicht mit Blitz fotografieren und Jens war einfach zu schnell.
Auch das Schmieden einer Tanto-Klinge von Vincent (grml, Nachnamen vergessen) war sehr interessant, leider sah ich nicht soviel davon, da mich die Schießbude mit Beschlag belegte.
Die Aussteller hatten samt und sonders tolle Sachen dabei. Ich musste meine Frau (und sie mich) von einigen Sachen wegzerren. Besonders gut haben mir die Messer und Klingen von Uli Hennike gefallen und Murats Messer werden auch immer schöner ...
Ein RIESENGROSSES Dankeschön an Markus Balbach, samt Familie und Kollegen für ein gelungenes HammerIn und ein wunderschönes Wochenende!
Und ein herzliches Beileid an alle, die nicht dabei sein konnten. Ihr habt echt was verpaßt!
Gruß
Harald
P.S.: Markus, was muss man eigentlich tun, um Dich zu überreden, das jedes Jahr zu machen?
