Hammerfundament

Oh sch...ade,
das kommt davon, wenn man nicht regelmässig liesst.
Wäre natürlich auch gerne gekommen.
Viel Spass mit dem neuen Hammer.
Gruss
Roland
 
Hallo,
Ich hab mal ein paar Fragen an Euch.
Ich kann aus einer Auflösung einen Federhammer bekommen.
Wie bekomme ich das Bärgewicht heraus und woruas setzt es sich zusammen.
Ich muß den Hammer selber rausholen, und möchte wissen ob ich damit rechnen muß dass er im Boden verankert ist oder ob er frei steht.
Wenn ich das Bärgewicht weiß, weiß ich dann auch wie ich das Fundament zu erarbeiten hab?
Was kann man als Dämmung nehmen?
Viele Fragen,ich weiß. Ich bin halt Laie, habe bisher nur mit der Hand geschmiedet und wäre ohne das reizvolle Angebot auch nie auf die Idee gekommen mir so ein Teil zu holen.
Ja, ich hoffe auf Eure Hilfe und verbleibe mit den besten Grüßen.
 
Hallo,

nimm den Bär raus und leg ihn auf die Waage, oder leg die Waage unter den frei hängenden Bär, dann hast Du das "Bärgewicht".

Abbau:

Das Hammergestell wird je nach Hersteller mit zumeist 4 Bolzen gesichert, die im Boden eingelassen sind. ( kein Problem )

Der Amboss ( schabotteteil ) wird üblicherweise bei alten Modellen mit 4 Bolzen gesichert, über die du den Amboss, der meistens 250 - 500 kg bei Hämmern der Dorfschmiede wiegt, hinweghebst, um ihn frei zu bekommen. Viel Spaß dabei :steirer:, oder kurz anheben und die Bolzen zerflexen.

Hammer setzen und Fundament:

Nimm unter das Fundament des Hammers Isolatoren, die die Schlagwirkung dämpfen.

Ich nehme Produkte der Firma Bilz, die bringen bis zu 90 % Isolationswirkung, d.h. du kannst gegen 0.00 Uhr in deinem Haus schmieden und deine Frau schlummert weiter, ohne etwas zu spüren.

Bei Selbstbau und billig wirds nicht optimal.

Als Dämmwolle seitlich empfehle ich Dir Isover Trittschalldämmungswolle für Estrich, in 5 cm Stärke, das reicht für eine vollständige Entkopplung.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Hab den Hammer raus bekommen. Er war festgeschraubt wie du sagtest.
Ging alles super. Bin stolz wie Oskar.
Jetzt mache ich mich an das Fundament. Werde Deine Tipps berücksichtigen.
Danke nochmal.
 
Zurück