Hamon am Küchenschwert

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Da ich seit 4 Wochen sozusagen in der Werkstatt in Klausur bin, wird es Zeit, so kurz vor Sindelfingen, täglich ein paar Fotos von den Messeschneidwaren ins Forum zu stellen.

Heute gibt es etwas selbstgeschmiedetes für die Küche. Das Schneidteufelchen ist fast auf Null ausgeschliffen, im Griff sind wieder Ausgleichsgewichte versteckt, so daß der Schwerpunkt ca. 2 cm vor dem Griff liegt und ich habe mich mal an eine Hamon gewagt.

Das härten hat Jörg übernommen.

Stahl: C 85 W irgendetwas (ist wohl ne Sonderlegierung für Schnitzmesser der Firma Kirschen)

Klinge: im Lehmmantel über Holzkohle gegart und dann in Öl erschreckt, 290 mm lang, 35 mm hoch, verjüngt sich zur Spitze von 3,4 mm auf 1,1 mm

Griff: achtkantig aus Ebenholz mit Neusilber Zwing und Kappe 138 mm lang

Hamon und Niye sind gut zu sehen, aber bescheiden zu fotografieren.

Viel Spaß beim schauen. Bilder von einem anderen Teil gibt es morgen.

100_4869.JPG



100_4882.JPG



100_4879.JPG



100_4872.JPG



100_4870.JPG



100_4873.JPG



100_4874.JPG


Viele Grüsse

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
wow:super:.das ist echt ziemlich geil.
gratuliere.auch der hamon kommt gut raus.
neidische grüsse
hano
 
Das hat doch sehr viel Schönes.:super: Und bei der Größe reicht das auch, wenn Du mal wieder ein größeres Tier filettieren musst:steirer:
 
.....dieses Forum ist echt anstrengend, hier werden Sehnsüchte geweckt und ich hab doch schon genügend Küchenmesser :irre:
Mein Respekt und meine Bewunderung seien dir gewiss :super:

Gruß Murphy
 
Hallo Steffen,

das Messer ist wieder sehr schön geworden, besonders die Härtelinie/Hamon.
Sind Poliernadel oder gar traditionelle "Schleifchips" zum Einsatz gekommen? Nur durch Ätzen gekommt man sicherlich nicht so ein gutes Ergebnis.

Besonders gespannt bin ich auf den Messerständer. Wirds wieder die bewährte "Damoklesvorrichtung"? :teuflisch

Kompliment und Grüße
Klaus

P.S.: Das mit dem Schwerpunkt würde ich Dir fast nicht glauben, wenn ich nicht schon eins Deiner Messer in der Hand gehalten hätte. :D
 
Na da ist das Küchenschwert doch noch was geworden :super:
Das der Hamon so gut zeichnet ist schon der Hammer, war ja nicht gerade leicht.
Hauptsache das es ein Super schönes Messer geworden ist!

Mfg.
Joe
 
Der Hamon ist Dir aber sehr gut gelungen Steffen. Ebenso passt der kantige Griff sehr gut zum Messer . Eine Bereicherung für jeden Küchenjunkie!

Dizzy
 
N`Abend Zusammen!

Vielen Dank für Eure netten Antworten.

@dirk

Nu ja, beim nächsten Forumstreffen im Seenland jiwebt es Jiraffenhals am Stück, da bracht Mann schon ein etwas grösseres Messerle!:irre:

@feile

Ich habe keine Poliernadel oder Schleifchips verwendet, kommt aber beim nächsten Teil. Habe mehrfach kurz angeätzt und dan Poliert. Ich glaube so 10/12 mal.

Es gibt diesmal eine Scheide aus Ebenholz!

Hier nocheinmal vielen Dank an Joe und Jörg von der Schmiede Schwabach, welche mich mit meiner Pingeligkeit und meien nervigen Ideen ertragen.

Viele Grüße

Steffen
 
Zurück