Hallo zusammen,
in einem anderen Thread hatte ich bereits eine Frage zu diesem Messer gestellt. Jetzt ist mir aber noch etwas aufgefallen, was mich viel mehr beschäftigt.
Besagtes Messer (Bild wird nachgereicht) ist von A-Z handgefertigt. Es hat eine Aufbruchklinge, die poliert und "verziert" wurde. Der kräftige Griff ist aus Horn und alles aus der Hand von Mark Horvat. Die Lederscheide ist wohl für seine Verhältnisse "Massenware", aber wohl auch handgefertigt.
Dieses Messer (Form) wurde auf Wunsch eines Jägers gefertigt (angeblich), durch einen glücklichen Zufall ist es in meine Hände "gefallen".
Jetzt zur Frage: Die Klinge ist nicht gekennzeichnet, sie hat keine Markung, keinerlei Hinweise auf das verw. Material, nix. Es hängt allerdings ein Zettel am Messer (vom Hersteller) welches die Härte der Klinge mit 58 R. angibt.
Was kann einen Messerbauer veranlassen seine Klinge nicht zu kennzeichnen??
Gruß Twoballs
PS: Ich fange gerade an mich mit dem "Virus" Messer zu beschäftigen. Und merke, das es wahnsinnig interessant ist. Hoffentlich stelle ich keine Fragen, die nerven!!!
in einem anderen Thread hatte ich bereits eine Frage zu diesem Messer gestellt. Jetzt ist mir aber noch etwas aufgefallen, was mich viel mehr beschäftigt.
Besagtes Messer (Bild wird nachgereicht) ist von A-Z handgefertigt. Es hat eine Aufbruchklinge, die poliert und "verziert" wurde. Der kräftige Griff ist aus Horn und alles aus der Hand von Mark Horvat. Die Lederscheide ist wohl für seine Verhältnisse "Massenware", aber wohl auch handgefertigt.
Dieses Messer (Form) wurde auf Wunsch eines Jägers gefertigt (angeblich), durch einen glücklichen Zufall ist es in meine Hände "gefallen".
Jetzt zur Frage: Die Klinge ist nicht gekennzeichnet, sie hat keine Markung, keinerlei Hinweise auf das verw. Material, nix. Es hängt allerdings ein Zettel am Messer (vom Hersteller) welches die Härte der Klinge mit 58 R. angibt.
Was kann einen Messerbauer veranlassen seine Klinge nicht zu kennzeichnen??
Gruß Twoballs
PS: Ich fange gerade an mich mit dem "Virus" Messer zu beschäftigen. Und merke, das es wahnsinnig interessant ist. Hoffentlich stelle ich keine Fragen, die nerven!!!