Hartkopf - Simply the Best

@porcupine
Vielen Dank für den Hinweis. Mit dem Zählen scheint`s bei mir zu hapern. ;) :)

Deins ist aber auch ein schönes Messerchen, wobei es auch noch den Bügel hat.
Das Griffmaterial scheint allerdings Knochen zu sein, richtig?
 
Mein 5-teiliges Hartkopf & Co hatte ich vor Jahren bei Friedrich Hartkopf aufarbeiten lassen. (Freundlicher Hinweis unseres netten @porcupine, es ist ein 6-teiliges! - vielen Dank! :super: )
Obwohl es nicht von ihnen war, haben sie es bearbeitet und auch prima hinbekommen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Firma Friedrich Hartkopf :super:

Hartkopf-Co-001.jpg


Hartkopf-Co-002.jpg


Hartkopf-Co-003-1.jpg


Hartkopf-Co-004.jpg


Hartkopf-Co-005.jpg



Demnächst werde ich mal einigermaßen "vernünftige" Fotos mit schönerem Hintergrund machen. :rolleyes::;)
Dazu eine lustige Geschichte. Als ich anfing, alte deutsche Messer zu sammeln, kaufte ich zunächst Robert Klaas, Gebr. Grafrath (heute im Besitz von Hubertus) und Hartkopf & Co. Ich war sehr neugierig und wollte mehr über meine Käufe erfahren. Deshalb schrieb ich Briefe an diese drei angesehenen Firmen und bat um weitere Informationen zu Alter, Materialien und Modell. Ich war damals noch kein Mitglied der MF. Die ersten beiden Marken ignorierten meine Briefe und antworteten mir nicht. Doch der dritte, Herr Holger Hartkopf selbst, antwortete mir. Seine Antwort war höflich und informativ, aber voller Empörung über meine Unwissenheit. Zu meiner Schande wusste ich damals nicht, dass Hartkopf & Co und Friedrich Hartkopf zwei völlig verschiedene Firmen sind. Am Ende des Briefes befand sich ein riesiges Logo mit den Initialen FH Friedrich Hartkopf. Offenbar, damit ich mich mein Leben lang daran erinnern würde. Ich bin ihm für seine Antwort dankbar. Das ist die Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und doch, vielleicht weiß jemand etwas über die Hartkopf-Markierungen auf den Schäften? Sie sind völlig unterschiedlich geschrieben. Und ich bin verdammt neugierig, welcher der Zwillingsbrüder der Ältere ist. Danke
 
Manchmal kommt es anders, als man denkt - auch, wenn man die Angaben eigentlich vor Augen hat ...

Ein schönes Messer gesehen, Hartkopf&Co (finde ich generell gut - so wie Voss, Herder (welcher auch immer ;)), und ein paar andere ...), also mal etwas aufgepaßt, wie's läuft ... und es lief netterweise in meine Richtung. Fein. Heute kam es an, und ich war doch überrascht ...

Neuwertig, top Zustand. Wunderbare Bunthornschalen, Werkzeuge alle rostfrei, der Rest Neusilber ...

1749661175621.jpeg


... und eine - für Taschenmesser - riesige Schere, 8,3 cm lang; insgesamt 8 Werkzeuge.

1749661220790.jpeg


Interessanterweise zwei unterschiedliche Teufelskopf-Logos ...

1749661232166.jpeg


... die beiden auf den Klingen sind identisch.

1749661242715.jpeg


Sehr. Schön. Finde ich :)

1749661250600.jpeg


Und so tolles Bunthorn habe ich bei älteren Messern nur selten gesehen.

1749661264347.jpeg


Und: Es ist Groß, ca. 11 cm (10,7) geschlossen, Klinge ca. 9 cm, Gewicht rund 180 Gramm. Alter - hm, ich würde mal auf die 1960er o.ä. tippen.

Zum Vergleich mal das Perlmutt-Gentleman-Messer von hier ...

1749661271947.jpeg


Da kann ich wirklilch nur bestätigen "Hartkopf (&Co) - simply-the-best"!
 
Manchmal kommt es anders, als man denkt - auch, wenn man die Angaben eigentlich vor Augen hat ...

Ein schönes Messer gesehen, Hartkopf&Co (finde ich generell gut - so wie Voss, Herder (welcher auch immer ;)), und ein paar andere ...), also mal etwas aufgepaßt, wie's läuft ... und es lief netterweise in meine Richtung. Fein. Heute kam es an, und ich war doch überrascht ...

Neuwertig, top Zustand. Wunderbare Bunthornschalen, Werkzeuge alle rostfrei, der Rest Neusilber ...

Anhang anzeigen 316315

... und eine - für Taschenmesser - riesige Schere, 8,3 cm lang; insgesamt 8 Werkzeuge.

Anhang anzeigen 316317

Interessanterweise zwei unterschiedliche Teufelskopf-Logos ...

Anhang anzeigen 316318

... die beiden auf den Klingen sind identisch.

Anhang anzeigen 316319

Sehr. Schön. Finde ich :)

Anhang anzeigen 316320

Und so tolles Bunthorn habe ich bei älteren Messern nur selten gesehen.

Anhang anzeigen 316322

Und: Es ist Groß, ca. 11 cm (10,7) geschlossen, Klinge ca. 9 cm, Gewicht rund 180 Gramm. Alter - hm, ich würde mal auf die 1960er o.ä. tippen.

Zum Vergleich mal das Perlmutt-Gentleman-Messer von hier ...

Anhang anzeigen 316323

Da kann ich wirklilch nur bestätigen "Hartkopf (&Co) - simply-the-best"!
Wow! Einfach nur wow! Es ist wunderschön. Man kann den Blick nicht davon abwenden. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf 🤝
 
Zuletzt bearbeitet:
@boogerbrain Toller Fang! Das Bunthorn ist eine Klasse für sich. Diese wuchtige Größe und Gewicht hab ich bisher nur bei Hartkopf & Co. gesehen (und im Besitz😀).

Abu
 
Naja, der Beitrag ist von 2017, also durchaus nach der ersten Welle der Gesetzesverschärfungen der 2000er. Und hochgeladen wurde das Video im April dieses Jahres auf dem offiziellen Kanal der Sendung mit der Maus und ist auch in der Mediathek verfügbar; es "läuft" also derzeit immer noch und scheint auch nicht so zu sein, dass man das Thema beim WDR nicht mehr mit der Kneifzange anfassen wollte.
 
Ich hatte bis heute Morgen keine Ahnung, dass dieses Hartkopf Messer noch existiert.

Ein Geburtstagsgeschenk eines Schwagers vor über 30 Jahren mit pebe Initialien. Offenbar hatte ich dieses irgendwann meiner heutigen hübscheren Hälfte geschenkt. Wusste ich schon gar nicht mehr - das Alter. 😆

grüsse, pebe


1754143492145.jpeg



1754143573505.jpeg



1754143657949.jpeg
 
Zurück