hauptsache eckig........

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
mal was anderes - nun, als es jetzt fertig ist, find ichs gar nicht so schlimm :D

eckig.jpg
 
sieht....hmmm....intressant aus, nicht ganz mein fall aber hat doch was für sich. ist das ein Flachschliff oder täuscht das Bild?
 
liegt auch erstaunlich gut in der hand - da hatte ich zuerst meine bedenken...

ist ein gaaaaaanz leichter balligschliff, fast flach.
 
Ha, da ist er ja, mein "Pumpkin Slicer" - jetzt kann Halloween kommen :D .

Ich freu mich jedenfalls schon drauf, mit dem Messer zu arbeiten. Es sollte auch bei mir gut in der Hand liegen, nachdem ich zu Hause alle Pappkartons in Messermodelle verwandelt habe. :rolleyes:
 
sieht aus, wie im Knast aus einem Rasenmähermesser gemacht :p
Mit Verlaub, das ist das hässlichste Gerät, was ich bisher sehen durfte :super: - nur weiter so

Allerbeste Grüsse
Dack :p
 
sieht aus, wie im Knast aus einem Rasenmähermesser gemacht :p

Das nehm ich jetzt mal als Kompliment, weil
a) die im Knast nur das herstellen, was sie wirklich brauchen und
b) die Dinge dann ziemlich effektiv sind - Wer kann schon aus ner Zahnbürste einen Schlüssel machen? :D
Und zu guter letzt, nur um der Richtigkeit willen
c) Der Jürgen freier Unternehmer - "Im Kanst gemacht", also wirklich...

Ähh, ja, im 2 Satz kann ich dann irgendwas nicht lesen :rolleyes: aber am Ende steht
...nur weiter so...
Ja Danke, ich geb mir alle Mühe :steirer:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, das Ronin hatte durchaus einen Einfluss auf den Entwurf. Die kurze kantige Klinge hat mir gut gefallen. Ich hab dann die simple geometrische Form eines Trapezes gewählt, sozusagen ein geschrumpftes Scramsax. Der Griff soll diese klaren Linien aufnehmen und dabei im Zug- und Druckschnitt optimalen Halt bieten. Nach hinten wird nichts rutschen, da der Griff dort stärker wird, und nach vorn geht auch nichts, da dort der Fingerschutz ist. Der Daumen auf dem Klingenrücken soll viel Druck bringen, wenn’s mal wieder ans Papprollenschnippeln :D geht und der Zeigefinger reicht fast bis zur Spitze und kann dort führen, wenn ich z.B. Leder schneide - so die Idee hinter dem Entwurf.

Der Griff wirkt etwas eckig, klar, aber er liegt beim Modell gut in der Hand und orientiert sich, wie gesagt, an einer möglichst klaren Geometrie – es lebe der Kubismus!

Über eine „Sonntagsversion“ mit „Hauptsache Rund“ und „in Holz und Leder“ hab ich aber auch schon nachgedacht. Aber das wird ein Thema, wenn ich weiß, wie sich „Haupsache Eckig“ bewährt.

Von der Größe (8,5 cm Klinge und 9 cm Griff) ist es noch ein „ausgewachsenes“ Fixed, aber doch schon ziemlich klein. Ich bin nicht so der Fan von „3-oder-weniger-Fingermessern“.

Über ein Paar schwarze Schrauben werde ich nachdenken, wenn das Messer vor mir liegt. So vom Foto hauen die schon ein bisschen aufs Auge. Mal abwarten, wie es in Natura aussieht. Ich hoffe, die Post verwechselt Austria nicht mit Australia und bringt das Päckchen bald vorbei.
 
Moin,

ich find's klasse, praktisch und mit einem "eigenen" Design. Und vor allem hat sich der Vater des Entwurfes Gedanken über die Funktion gemacht. Als bekennender "Funktionalist" höre ich es immer gerne, wenn jemand schreibt, was er sich bei einem Entwurf gedacht hat und warum er gerade dieses Messer haben wollte. :)
 
Sieht allerdings sehr gut aus, wie ich als Wharncliff-Freund gerne anerkenne! :super:

Und eine gute Handlage kann ich mir da gut vorstellen.

Allerdings bin neugierig, wie sich feine Arbeiten mit der Spitze erledigen lassen.
Nach meinem Gefühl ist die Klinge dafür fast schon zu lang.

Mein kleines Fixed von Jürgen ist da für mich schon an der Obergrenze - bei 75mm Klingenlänge. (siehe HIER)
 
Hallo klingler!

nach deinen Erklärungen bei Beitrag #9 habe ich mir das Messer noch einmal im Detail angesehen. Da hast du wirklich sehr viele praxisorientierte Details beachtet.

Jetzt gefällt mir das Messer noch besser!

Gratulation auch an Jürgen für die Umsetzung! :super:
 
Heute ist der kleine Spießer angekommen und die Ausführung bzw. Umsetzung gefällt ausgesprochen gut. Keine Spalte, alles bündig. Mit rund 170 Gramm ist es -obwohl so kompakt- doch recht massiv. Es ist schanz-scharf, d.h. es rasiert bestens. Das G10 an der Griffecke Oben/Handinnenseite habe ich leicht verrundet, da es etwas gepiekt hat, jetzt ist es perfekt. Nun muss sich das Messer in der Nutzung bewähren, dann schreib ich ein paar Zeilen...
 
Jetzt hast du das Messer ja schon einige Monate. Wie hat es sich bewährt? Schreib doch ein paar Zeilen zu deinen Erfahrungen.
 
Zurück