Korrekt, das Ronin hatte durchaus einen Einfluss auf den Entwurf. Die kurze kantige Klinge hat mir gut gefallen. Ich hab dann die simple geometrische Form eines Trapezes gewählt, sozusagen ein geschrumpftes Scramsax. Der Griff soll diese klaren Linien aufnehmen und dabei im Zug- und Druckschnitt optimalen Halt bieten. Nach hinten wird nichts rutschen, da der Griff dort stärker wird, und nach vorn geht auch nichts, da dort der Fingerschutz ist. Der Daumen auf dem Klingenrücken soll viel Druck bringen, wenn’s mal wieder ans Papprollenschnippeln

geht und der Zeigefinger reicht fast bis zur Spitze und kann dort führen, wenn ich z.B. Leder schneide - so die Idee hinter dem Entwurf.
Der Griff wirkt etwas eckig, klar, aber er liegt beim Modell gut in der Hand und orientiert sich, wie gesagt, an einer möglichst klaren Geometrie – es lebe der Kubismus!
Über eine „Sonntagsversion“ mit „Hauptsache Rund“ und „in Holz und Leder“ hab ich aber auch schon nachgedacht. Aber das wird ein Thema, wenn ich weiß, wie sich „Haupsache Eckig“ bewährt.
Von der Größe (8,5 cm Klinge und 9 cm Griff) ist es noch ein „ausgewachsenes“ Fixed, aber doch schon ziemlich klein. Ich bin nicht so der Fan von „3-oder-weniger-Fingermessern“.
Über ein Paar schwarze Schrauben werde ich nachdenken, wenn das Messer vor mir liegt. So vom Foto hauen die schon ein bisschen aufs Auge. Mal abwarten, wie es in Natura aussieht. Ich hoffe, die Post verwechselt Austria nicht mit Australia und bringt das Päckchen bald vorbei.