Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Nicht wirklich ein Problem tausend mal gemacht, aber nie richtig glücklich.
Um auf das perfekte Endmaß für den Stiel zu kommen mußte ich immer wenn auch nur kurz die Feile raushohlen, das nervt und kanns ja wohl nicht sein. (da kann ichs ja gleich fräsen! grmbl!)
Daher die Frage, soll ich die Kontur des Stieles 1:1 auf den letzten Meiseldorn übernehmen, oder lieber geringfügig unter diesem Maß bleiben die Kontur aber beibehalten????
Oder wie sonst Vorchläge????
Bei den alten geschmiedeten Hämmern etc. ,die besitze, findet sich im Haus jedenfalls keine Spur nachträglicher mechanischer Bearbeitung und vom Gefühl her sind diese sogar einen Tick größer gedornt als der Stiel damit dieser sich setzen kann.
Die Frage die sich daraus für mich ergibt ist die obige, arbeite ich aufs Endmaß des Stiels mit einem 1:1 Dorn sollte dies Übermaß doch eigentlich einstellen???
Kan da jamand was zu betregn, sonst mach ich eben ein paar Versuche.
Tschau Torsten
Um auf das perfekte Endmaß für den Stiel zu kommen mußte ich immer wenn auch nur kurz die Feile raushohlen, das nervt und kanns ja wohl nicht sein. (da kann ichs ja gleich fräsen! grmbl!)
Daher die Frage, soll ich die Kontur des Stieles 1:1 auf den letzten Meiseldorn übernehmen, oder lieber geringfügig unter diesem Maß bleiben die Kontur aber beibehalten????
Oder wie sonst Vorchläge????
Bei den alten geschmiedeten Hämmern etc. ,die besitze, findet sich im Haus jedenfalls keine Spur nachträglicher mechanischer Bearbeitung und vom Gefühl her sind diese sogar einen Tick größer gedornt als der Stiel damit dieser sich setzen kann.
Die Frage die sich daraus für mich ergibt ist die obige, arbeite ich aufs Endmaß des Stiels mit einem 1:1 Dorn sollte dies Übermaß doch eigentlich einstellen???
Kan da jamand was zu betregn, sonst mach ich eben ein paar Versuche.
Tschau Torsten