HDS Systems Rotary

Hallo,

freue mich auch schon auf den Test und auf den Clip, wenn er denn dann kommt.

Hat schon mal jemand versucht die Lampe mit nem anderen Body und 18650er zu betreiben?

Gruss
 
Die Gewinde am Batterierohr (und auch am Bezel) der Rotary sind anders als bei den (alten) Clickies.
Dadurch, und auch weil man die Tailcap vom Battereirohr nicht trennen kann, passen die 17670er - Batterierohre nicht.

Auf die Lösung mit dem Clip bin ich auch schon gespannt.
Hoffe es kommt eine Bezel down - Lösung.
Meine Bezel up - Montage funktioniert zwar tadellos, aber ist nicht ganz das, was ich will.
 
Hallo,

bliebe noch ein Verlängerungsrohr um auf 17670er passend zu werden,sofern die vom Durchmesser her reinpassen.

Ich weiss, dass es dann nicht mehr in normale Hosentaschen passt.
Aber das UI ist so :super:, dass man es doch bitte lange ohne Zellenwechsel geniessen will,oder?

Gruss
 
Die Rotary gibt ´s ja in zwei Versionen: schwarz mit großem Drehschalter und silber mit flachem Drehschalter.

Die Farbe ist ja Geschmackssache, aber gibt es Unterschiede in der Funktionalität der Schalter? Welche Schalterversion ist Euer Favorit?

Viele Grüße
Martin
 
ich habe die Version mit schwarzem Bezel und der hervorstehenden Schalterkappe.
Ich bevorzuge diese Version weil der Schalter leichter zu erreichen ist.
Zur Not auch mit Handschuhen.
Tailstand brauch ich nicht und man kann ja auch die Tastensperre aktivieren wenns notwendig ist.
Ausserdem sieht der schwarze Bezel einfach besser aus.

Grüsse, Hannes
 
Hallo,

kann mir einer sagen, warum die Rotary wesentlich schlechter als die Clicky abschneidet?
in der Gesamtwertung sind es 8.0 statt 8.3 .
Aber bei Value doch ein ganzer Punkt:6.5 statt 7.5

http://www.light-reviews.com/hds_systems_edc-r1s-200/

Value (Wert oder Nutzen) 6.5

Gesamt 8.0

http://www.light-reviews.com/ra_clicky/

Value 7.5

Gesamt 8.3


Wenn Value das Preisleistungsverhältnis meint kann ich es eher nachvollziehen,wennauch die Rotary meines Erachtens mehr leistet , was das UI betrifft.

Wenn Value den Nutzen meint kann ich diese Bewertung im Grunde nicht nachvollziehen da ich von dem was ich gelesen und in Videos gesehen hatte die Rotary und deren UI genial finde.

Ich besitze diese Lampe (noch) nicht und hatte noch keine in der Hand.


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie schneidet doch genauso gut ab wie die Clicky. Einzig der höhere Preis macht das Endergebnis etwas schlechter.

Viele Grüße

Nick
 
Hallo,

hab meine Frage noch etwas erläutert und hoffe nun das Problem, das ich habe hinreichend dargestellt zu haben.

@ Nickmen:

Wenn die Bewertung Value das Preis-Leistungsverhältnis meint und Leistung sich auf Lumen bezieht,dann verstehe ich diese Bewertung.

@ all:

Hat vielleicht jemand erfahrungen mit beiden Lampen?
Welche bekommt bei euch den Vorzug und warum?


Gruss
 
Du darfst nicht vergessen dass die Clicky vor mehr als zwei Jahren getestet wurde. Und für die Zeiten war die Lichtausbeute nunmal Spitze. Das soll nicht heißen dass sie jetzt schlecht ist, aber der Standart geht halt immer weiter nach oben.

Viele Grüße

Nick
 
@Profi58

Ich habe mich für Silber entschieden, Tailstand war mir wichtig, Schalter ist mit Handschuhen für mich gut bedienbar (ich rede nicht von „Einsatzhandschuhen“ – damit hab ich nichts zu tun).

@JoSch

Habe die Rotary. Ich sehe als einzigen Nachteil den höheren Preis – und die Frage muss jeder mit sich selbst klären. Ich bereue den Kauf nicht – hab aber auch lange überlegt. Aber wenn der „Schmerz im Geldbeutel“ überwunden ist bleibt die Freude – jedes Mal wenn ich das Lämpchen verwende. Ich würd sie wieder kaufen.:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Clip passt nicht.


Alex

Hast du es ausprobiert?

Ich hab leider den Clip der Storm nicht, aber der Clip einer HDS (welcher auch vor die Tailcap einer SF 6P und Konsorten passt) passte bei mir zwischen Bezel und Reflektor der Rotary (auf einem Foto von mir am Anfang des Threads gut zu sehen)
Nur gefiel er mir dort nicht sonderlich und ich habe dann einen anderen genommen.
Zusätzlich noch einen stärkeren O-Ring, da ansonsten der Reflektor etwas Spiel hat und klappert.
Der Clip der Storm sieht für mich nicht recht viel anders aus.
 
Hast du es ausprobiert?

Sitzt der Ring unter dem Bezelring drückt dieser nicht mehr die beiden axial dichtenden O-Ringe (2) die unter und auf der Frontscheibe sitzen fest.

Sitzt er unter dem Reflektor, verändert sich der Abstand zwischen Reflektor und Led.
Da ist schlicht kein Platz für einen Clip, zumal dieser auch immer mit den beiden O-Ringen (1) die Radial dichten kollidiert.

attachment.php





Hat vielleicht jemand erfahrungen mit beiden Lampen?
Welche bekommt bei euch den Vorzug und warum?

Kennst du das UI der Clicky? Also in reallive, nicht vom lesen.

Wenn du nicht unbedingt eine Stufenlose Regelung brauchst ist die "alte" Clicky immer noch eine gute EDC Lampe,
4 Stufen sind fast immer ausreichend, wenn nicht click-click-Press/hold und du kannst die Helligkeit ändern und mit Press/hold abspeichern.

Das für mich wichtigste ist immer noch das ich aus jedem Slot mit Press oder Press/hold auf max. komme,
und das mit Press eben nur als Momentlicht. Du gehst mit Slot B bei 42 Lumen deinen Weg, brauchst kurz mal mehr drückst den Button, schaust ob was zu sehen ist,
und lässt wieder los um zu den 42 Lumen des Slot B zurückzukommen.


Die 170 Lumen aus der Osram GD+ sind etwas throw lastiger, auf grössere Entfernungen siehst du keinen Unterscheid zur Rotary,
im Nahbereich ist die Rotary heller.

Ich bleibe dabei, eine Rotary mit 200 Lumen Osram GD+ in Earth Brown Ceracoat wäre für mich Perfekt. Henry? Derk?
 

Anhänge

  • Rotary Kopf Teile.jpg
    Rotary Kopf Teile.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das "Explosionsbild"! :super:
Ich bin dadurch grad draufgekommen, das meine Erklärung von weiter oben fehlerhaft war.
Den im Bild ganz rechts liegenden O-Ring hab ich gegen einen stärkeren ersetzt, da die Scheibe und nicht der Reflektor klapperte.
Der Clip sitzt zwischen Bezel und Reflektor.
Das funktioniert mittlerweile seit einigen Monaten und ist getesteterweise wasserdicht (kräftiges Rubbeln unter Wasserstrahl und liegenlassen in gefülltem Waschbecken)

Das ich damit ein Risiko eingegangen bin und ich Gefahr laufe, die Garantie zu verlieren ist mir bewusst.
Insofern vielleicht wirklich keine gute Idee, dies ohne Warnhinweis zu beschreiben oder zu empfehlen.
 
Kennst du das UI der Clicky? Also in reallive, nicht vom lesen.

Wenn du nicht unbedingt eine Stufenlose Regelung brauchst ist die "alte" Clicky immer noch eine gute EDC Lampe,
4 Stufen sind fast immer ausreichend, wenn nicht click-click-Press/hold und du kannst die Helligkeit ändern und mit Press/hold abspeichern.

Das für mich wichtigste ist immer noch das ich aus jedem Slot mit Press oder Press/hold auf max. komme,
und das mit Press eben nur als Momentlicht. Du gehst mit Slot B bei 42 Lumen deinen Weg, brauchst kurz mal mehr drückst den Button, schaust ob was zu sehen ist,
und lässt wieder los um zu den 42 Lumen des Slot B zurückzukommen.

Hallo,
Ich kenne HDS Lampen nur vom Lesen und Video schauen.
Bin erst vor kurzem auf das UI aufmerksam geworden,das in meinen Augen genial ist.
Seit dem überlege ich ja auch sie zu beschaffen.
Gerade die Möglichkeit von Helligkeiten momentary zu High zu wechseln finde ich top.Von der Klarus kenne ich das nämlich mit Strobe und hatte mir da schon gewünscht,dass das High sein sollte.

Vielleicht reicht mir technisch die Clicky,fürs Ego müsste aber schon die Rotary her....(Mehr Power)

Wobei technisch ist es glaub schon ganz praktikabel dimmen zu können.Fand das schon bei der Sunway V10 so cool, dass ich sie deswegen gekauft hatte.Stören tut mich nur die Tatsache,umgreifen zu müssen.

Belegen würde ich die Rotary wahrscheinlich so:

A - High
B - Rotary
C - Min
D - Lichtshow (Idealerweise Double Beacon, was leider nicht zur verfügung steht)

Auf der wunschliste steht die Lampe auf jeden Fall.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück