Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

Hallo Hoppenstedt,

Es ist zwar DEIN Messer, und was für eines!, aber an Deiner Freude daran lässt Du UNS alle teilhaben. :super: Kann ich verstehen!!! Ich hab mir die Bilder mehrfach angesehen, aber in richtige Worte zu fassen, das fällt mir schwer. Versuche ich es: mir fallen die eher schlichten, jedoch elegant wirkenden Materialien auf, verglichen mit dem, was inzwischen verarbeitet wird. So, als wären sie der Rahmen, der die ganze Handwerkskunst des Meisters erst zur Wirkung bringen kann, ohne von seiner Guilloche und der bezaubernd gearbeiteten Muschel abzulenken. Perfekt! Auch Deine Wahl und Entscheidung, statt auf immer hochwertigere Materialien zu setzen, einfach der Handwerkskunst auf höchstem Niveau den Vorzug zu geben. Auf diesem Weg würde ich Dir unbedingt folgen, wenn ich denn........

Glückwunsch zu Deinem "Schnee" vor Ostern, der, wie man sieht, nicht so ungewöhnlich ist wie im August (um mich Deines Bildes zu bedienen).

Abu
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abu: sehr schön und wertschätzend ausgedrückt --> Herzlichen Dank dafür!

Da kommt Freude auf, und so wie Du es beschreibst, war es auch, was mich zum Kauf bewog: Understatement, satinierte Klinge und perfekter Gang des Ressorts, zeitlose Guillochage à la Crocombette, und eine feine, eher zierliche Silhouette... Ich finde das Stück immer schöner, und so soll es ja denn auch sein :D

Merci & Gracias, Maître MOF & Maestro Muñoz :)
 
Munoz hat sich mit Fug und Recht den Titel eines "meilleur ouvrier de France" (MOF) verdient. Die Forge de Laguiole trieb die Preise für seine Einzelstücke leider in lichte Höhen, das macht es wirklich zu einem ganz besonderen Luxus, sich eines seiner Messer zu leisten. Das Deine gefällt mir aufgrund seiner schlichten Eleganz, das in absolut jeder Hinsicht perfekt verarbeitet ist. Verwendest Du es auch im Alltag, oder bleibt es ein gehüteter Vitrinenschatz?

Da habe ich direkt Hemmungen, meinen Neuwerwerb anschließend vorzustellen, aber zumindest den "MOF" kann ich aufbieten:

Unsere beiden Hunde werden - aus nachvollziehbaren Gründen - bei uns gerne als "Wolf" und "kleiner Bär" bezeichnet:

25032981kt.jpg


25032982qg.jpg


Daher wurde ich ganz hibbelig, als ich bei Vent d'Aubrac ein von Jerome Lamic (MOF) gefertigtes Messer sah, auf dessen Stahlbacken feinst graviert die Porträts eines Wolfes und eines Bären prangten. Ich habe ja schon ein Messer von Lamic (das "Horologie-Messer") und weiß, dass die Verarbeitung absolute Spitzenklasse ist. Nach einigem Überlegen schlug ich zu - was tut man nicht alles für seine Hunde!

Hier ein paar Bilder. Die Griffschalen sind aus Mammutelfenbein, die Kinge aus RWL 34 Stahl, Griff ist 11cm lang, die Klinge 8cm. Obwohl das Messerform nicht typisch für die französische Messermachertradition ist, ist es doch ein klassisches Slipjoint, ohne eine spezielle Verriegelung.

25032984nf.jpg


25032993pq.jpg


25032987fx.jpg


25032995wa.jpg


25032996ib.jpg


25032989hm.jpg


25032992ta.jpg


25032999jt.jpg


25033000az.jpg


Marcus
 
@ ArGwenn:

Wow, Marcus, das Trapu ist wirklich Traumhaft schön. Gratuliere zu dem Fang. :super:
Dieses Messer gibt mir zudem nochmals Sicherheit meine zwei Custom-Orders bei der "richtigen" Firma bestellt zu haben. :)




@ Hoppenstedt:

Dein Munoz ist auch ein sehr schönes Messer, das trotz der Schlichtheit einen gewissen Reiz ausstrahlt.
Aber, ganz ehrlich, mir wäre es zu teuer.
 
Hallo ArGwenn,

Wahnsinn, was Du da aufgespürt hast! Und Deine "Tierliebe" ist absolut nachvollziehbar, und so selbstlos.:hehe: Damit hast Du ja dann den richtigen Compagnon zur Seite, wenn es mit "Wolf" und "Bär" auf Tour geht. Blanke, unbebilderte Backen wären zwar eher meine Welt, ich bräuchte dann ja auch kein tierisches Kaufmotiv. Ist ein ganz toller Franzose, schon wegen seines schönen Rückens.

Abu
 
Heute Mittag kam (mal wieder) Post aus Frankreich:

img_72190gux9.jpg


img_72204sujs.jpg


img_7221c6usf.jpg


img_7222jqueo.jpg


img_7223h1uqr.jpg


img_7224zouum.jpg


img_7225n7u2s.jpg


img_722623ult.jpg


img_7232beu2g.jpg



Und hier die Details zu den Messern:

http://www.couteaux-tisseyre.com/co...au-pliant-ivoire-tetras-phacochere-damas.html

http://www.couteaux-tisseyre.com/co...35-couteaux-pliant-pyrene-gm-buffle-xc75.html

Den Stein und die Etuis gab es gratis dazu.


Das Warzenschweinhauermesser hat einen genialen Verschluss, den sich JP Tisseyre hat patentieren lassen.

Das Pyrène ist für den Preis gut verarbeitet muss aber noch gescheit geschliffen werden.

Ich bin mit beiden Messern Zufrieden. :super:
 
So gehaltvolle Beiträge, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll... Sagenhaft!
Aalso:

Heute Mittag kam (mal wieder) Post aus Frankreich:

(...) Und hier die Details zu den Messern:

http://www.couteaux-tisseyre.com/co...au-pliant-ivoire-tetras-phacochere-damas.html

http://www.couteaux-tisseyre.com/co...35-couteaux-pliant-pyrene-gm-buffle-xc75.html

Den Stein und die Etuis gab es gratis dazu.


Das Warzenschweinhauermesser hat einen genialen Verschluss, den sich JP Tisseyre hat patentieren lassen.

Das Pyrène ist für den Preis gut verarbeitet muss aber noch gescheit geschliffen werden.

Ich bin mit beiden Messern Zufrieden. :super:
Wunderbar :eagerness: - ich favorisiere das dunkle (Pyrène?!), beide gefallen mir ausgesprochen gut. Dir viel Freude damit!
Tisseyre ist immer wieder zwei tiefe weitere Blicke wert... noch bin ich standhaft (und muss und werde es sein, sagt mein Konto :rolleyes: ).

(...) @ Hoppenstedt:

Dein Munoz ist auch ein sehr schönes Messer, das trotz der Schlichtheit einen gewissen Reiz ausstrahlt.
Aber, ganz ehrlich, mir wäre es zu teuer.

Ja, das ist ja wie alles im Leben relativ.
Ich finde es immer teuer und immer toller, auch wenn sich das den Kriterien der Rationalität in weiten Bereichen entzieht.
Aber was soll's. Das wird man nie zum Abschluss bringen.

Im Vergleich zu den erst recht abgefahrenen Preisen für (z. B.) originale Crocombettes - insbesondere dessen Frühwerk - sind die zeitgenössischen Muñoz' ja eher noch Sonderangebote - und bezüglich Technik von Guilloche, Platine und Ressortgang absolut ebenbürtig bis - ich wage es kaum zu sagen - "besser".
Jetzt fragt bestimmt jemand nach der Definition von "besser", und ja, die kann auch ich nicht liefern :haemisch:

Munoz hat sich mit Fug und Recht den Titel eines "meilleur ouvrier de France" (MOF) verdient. Die Forge de Laguiole trieb die Preise für seine Einzelstücke leider in lichte Höhen, das macht es wirklich zu einem ganz besonderen Luxus, sich eines seiner Messer zu leisten. Das Deine gefällt mir aufgrund seiner schlichten Eleganz, das in absolut jeder Hinsicht perfekt verarbeitet ist. Verwendest Du es auch im Alltag, oder bleibt es ein gehüteter Vitrinenschatz?

Da habe ich direkt Hemmungen, meinen Neuwerwerb anschließend vorzustellen, aber zumindest den "MOF" kann ich aufbieten:

Unsere beiden Hunde werden - aus nachvollziehbaren Gründen - bei uns gerne als "Wolf" und "kleiner Bär" bezeichnet:
(...)

Daher wurde ich ganz hibbelig, als ich bei Vent d'Aubrac ein von Jerome Lamic (MOF) gefertigtes Messer sah, auf dessen Stahlbacken feinst graviert die Porträts eines Wolfes und eines Bären prangten. Ich habe ja schon ein Messer von Lamic (das "Horologie-Messer") und weiß, dass die Verarbeitung absolute Spitzenklasse ist. Nach einigem Überlegen schlug ich zu - was tut man nicht alles für seine Hunde!

Hier ein paar Bilder. Die Griffschalen sind aus Mammutelfenbein, die Kinge aus RWL 34 Stahl, Griff ist 11cm lang, die Klinge 8cm. Obwohl das Messerform nicht typisch für die französische Messermachertradition ist, ist es doch ein klassisches Slipjoint, ohne eine spezielle Verriegelung.
(...)

Marcus
Was für eine wundervolle und (mich) berührende Vorstellung. Jérôme Lamic ist natürlich auch eine Ansage, vielleicht noch eher für Kenner und noch nicht so etabliert wie Muñoz. Und er hat einen ganz eigenen Stil, wohl auch inspiriert von JMC.

Deine Hunde finde ich übrigens (fast!) noch toller als das "dazu gehörige" Messer. Wolf & Bär - perfekt :)
Dieses Messer ist natürlich speziell für Dich / Euch der Treffer schlechthin; angesichts dieser Konstellation wäre ich da sicher auch schwach geworden :)
Glückwunsch ganz herzlich dazu!! :super:

--> Frage: Hat 'Vent d'Aubrac' ein neues Logo, oder gilt es "nur" für die Sonder- / Einzelanfertigungen / Customs?

--> "Hemmungen" bzgl. Muñoz?! Angesichts Deines Prachtstücks wohl unnötig :)

Das Muñoz St. Jacques verwende ich gelegentlich auch im Alltag, aber unter sehr soften Bedingungen.
Es wird artgerecht bewegt, d. h. z. B. auf der Käseplatte oder in der Salami :lechz:

So auf Wanderungen oder gar irgendwann mal auf dem Jakobsweg* würde ich es wohl eher nicht... obwohl... NEIN! (siehe unten ;) )

---
(* Ganz ehrlich finde bzw. fände ich es gerade als vom Messervirus Infizierter eigentlich recht peinlich, ein - Achtung - JAKOBSmesser auf dem JAKOBSweg zu führen.
Das schreit nach Klischee, besonders angesichts der leider inflationär gestiegenen "Pilger"-Zahlen.
Eher würde ich es wohl wie meine Schwager machen, die den Jakobsweg - also den echten, sprich zu Fuß von Deutschland nach Cabo Finisterre - zu Fuß gelaufen sind: die Tätigkeiten, für die man ein Messer benötigt, mit einem einfachen Brot-und-Butter-Outdoorteil zu vollführen.
Das tut dann auch nicht weh, wenn's weg kommt, z. B. nach einer harten Nacht im Zelt. Und man schlägt dem Klischee vom Deutschen, der bewusst sein Bewusstsein pilgerisch erweitern will, ein Schnippchen. Ich bin dann mal weg.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade habe ich mich ziemlich ausgiebig auf der Webseite von VA Vent d'Aubrac aufgehalten.

Ich muss sagen: hoher Respekt; die gefällt mir ausnehmend gut.
Und ich habe bislang nicht gewusst, dass VA auch in Laguiole ansässig ist. Wieder was gelernt.

Wenn hier die - zugegebenermaßen - sehr stattlichen bis überkandidelten Preise für M.O.F. Muñoz' und vermutlich dann auch M. Rambauds Elaborate (teils sicher zu Recht) moniert werden, muss ich sagen, dass auch VA sehr gut zu wissen scheint, dass sie in ihren Reihen zwei M.O.F. haben.
Auf sehr professionelle, wertschätzende und ansprechende Weise werden auch die talentierten Schmiede (die also nicht M.O.F. sind) namentlich herausgestellt.

Geschmackvoll gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal der Schmied Michel Frayssou, der hinter dem Label Vent d'Aubrac steht, sicher ganz genau weiß, was er seinen beiden Zugpferden Cayron und Lamic schuldig ist. Es wird schon einen Grund haben, dass sich beide von den Gebrüdern Durand abwerben ließen. Mir gefällt der Stil hinter den Erzeugnissen von VA auch ausgezeichnet, auch wenn ich ihn mir eigentlich nicht leisten kann/sollte.

Herzlichen Dank übrigens für Dein Kompliment zu den Hunden, die beiden wissen es zu schätzen. Zumindest der "Wolf" mit Namen "Chagall", der ein extrem eitler Geck ist, und sich selbst bei der Rettungshundearbeit immer die Zeit nimmt, sich in spiegelnden Auslagescheiben zu bewundern ...

Dabei habe ich - wie ich zugeben muss - sogar vor einiger Zeit zwei Messer speziell für meine Hunde (also eher zu Ehren, sie brauchen keine Messer zu führen, sondern können Salami und Käse problemlos auch ohne verdrücken) bei David Dauvillaire in Auftrag gegeben habe. Das Projekt zieht sich aber gemächlich hin, also habe ich Spaß mit dem gezeigten Wolf-und-Bär-Messer.

Am Jakobsweg würde ich auch ein schlichtes Pyrenäenmesser mitnehmen, das wiegt auch weniger. Aber die Messer mit der Muschel auf der Biene verkaufen sich super in den LÄden entlang der Wanderrouten, vor allem in Südfrankreich.

Marcus
 
Zumal der Schmied Michel Frayssou, der hinter dem Label Vent d'Aubrac steht, sicher ganz genau weiß, was er seinen beiden Zugpferden Cayron und Lamic schuldig ist. Es wird schon einen Grund haben, dass sich beide von den Gebrüdern Durand abwerben ließen. Mir gefällt der Stil hinter den Erzeugnissen von VA auch ausgezeichnet, auch wenn ich ihn mir eigentlich nicht leisten kann/sollte. ...

Marcus

Bei Durand gab es einen Wechsel in der Firmenführung. Und mit dem/den neuen Chef(s) bzw. der neuen Firmenphilosophie kamen die zwei wohl nicht zurecht.
Die Qualität der Messer soll seit dem auch abgenommen haben. Also nicht bei Vent d' Aubrac. ;)
 
Das entspricht dem, was ich vernommen habe. Aber das kennt man ja zur Genüge aus der Industrie, dass Änderungen in der Chefetage zuweilen nicht positive Auswirkungen haben.

Marcus
 
(...)
Die Qualität der Messer soll seit dem auch abgenommen haben. Also nicht bei Vent d' Aubrac. ;)
:haemisch: Ja, scheint mir auch so. Diese (noch?!) eher kleine Firma hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm.

"Leider" :haemisch: kam dann hier in wunderbaren, hochdefinierten Bildern dieses wunderbare Slipjoint mit Bär-/Wolf-Gravur und zeigte mir den Weg in einen süßen Abgrund, der direkt in die Vorhölle des überlasteten Dispokredits führen könnte... :glgl:

Diese Messer sind - wie auch die Firma, die sie herstellt, und deren couteliers - eine Entdeckung für mich. Ein neues Universum.
Bislang hatte ich VA als eher konservative, mir wenig sagende Herstellerfirma mit einem für mich seltsam "holprigen" Logo und ebenfalls eher konservativen Designs in Erinnerung. Die konnten mich nicht von der Forge de Laguiole weglocken... dachte ich...
So ändern sich die Zeiten :cool:, siehe Zitat oben - glücklicherweise und offenbar nicht immer nur zum Schlechten.

Neben JMC ist auch JL, der neue Stern am MOF-Himmel, offenbar auch eine sympathische Erscheinung, und die Qualität seiner Arbeiten scheint denen seines Mentors JMC wenig bis nichts nachzustehen.
Ein bisschen erinnert mich das an das Gespann Muñoz / Rambaud bei der Forge, wo ich mich bislang ja noch ein bisschen besser auskenne.
Christian Lemasson lässt zumindest sein Meisterwerk-Buch über die Laguiole-Messer wohl nicht ganz umsonst mit Vent d'Aubrac-Gründer Michel Frayssou enden - zumindest in der deutschen Ausgabe, und die dürfte sich nicht grundlegend von der originalen französischen unterscheiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Vier haben es echt drauf. :super:
(...)
:hehe:
:staun:

Das macht mich jetzt sehr neugierig: die Fab Four, die Fantastischen 4, "les 4 mains", gar die 4 Meister (konspirative Vereinigung von VA und FdL)? :confused:

Muñoz hat mal ein "Violinen"-Messer gemacht, soweit ich mich erinnern kann.

Das von dir gezeigte zeigt eine E-Gitarre, wenn ich richtig sehe.
Was hat es nun damit auf sich? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist einfach toll was hier für Schmuckstücke gezeigt werden:super:

Als neuer verfolge ich das schon eine Zeit lang, und bin "infiziert":staun:

Daher hab ich in der kaufberatung mal einige Fragen platziert um später hier mitmischen zu können;)
(Hatte es ursprünglich hier platziert, wurde aber korrekter Weise nicht zugelassen, wusste das nicht als Neuling:()

Grüße , Stefan
 
:staun:

Das macht mich jetzt sehr neugierig: die Fab Four, die Fantastischen 4, "les 4 mains", gar die 4 Meister (konspirative Vereinigung von VA und FdL)? :confused:

Muñoz hat mal ein "Violinen"-Messer gemacht, soweit ich mich erinnern kann.

Das von dir gezeigte zeigt eine E-Gitarre, wenn ich richtig sehe.
Was hat es nun damit auf sich? :confused:

Nein, ich meinte die 4 "Macher" hinter Vent d`Aubrac.
Das Messer sollte laut Email vom 19.03. in 10 Tagen fertig sein. Kann also noch etwas dauern ;)


Und da ja die Bilder meines neuen Pyrène von JP Tisseyre nicht so doll waren, haben ich heute noch ein paar gemacht:

img_7234ryarm.jpg


img_7235d6z2g.jpg


img_7236jta68.jpg


img_7237x7zoj.jpg


img_7238zwarp.jpg


img_7239n2lkd.jpg


img_7240wbapt.jpg


img_7242y3zhv.jpg


img_7243g0x8w.jpg



Und Geschwisterbilder:

img_7246x6lck.jpg


img_7252ocbhu.jpg


img_725675ywf.jpg



Und meine 2 Dauvillaires wollten auch noch vor die Linse:

img_7264atx28.jpg


img_7265k0a07.jpg


Sonnigen Sonntag wünsche ich ...



Gruß,
Michael
 
So, da meine bestellten Messer von Vent d`Aubrac und Philippe Voissière leider noch nicht fertig sind fange ich (wie Marcus) schon mit dem ein, oder anderen Frustkauf an. :glgl:

Oder ist es einfach nur die Sucht! :haemisch:

Naja, egal, ich presentiere mein neues Le Mandrin von Philippe Voissière mit Ahornwurzelbacken:

img_7276dzsds.jpg


img_72774dslk.jpg


img_72787bsre.jpg


img_7279bts6v.jpg


img_72813esp0.jpg


img_728394san.jpg


img_7286mhsyf.jpg


img_7287o5siw.jpg


img_7288ims7k.jpg


img_72897asxa.jpg


img_72913xsda.jpg


Die 10cm-Klinge aus 12C27 ruht in einem 12 cm langen Griff.
Wer mehr wissen will, hier die Internetseite: http://philippe-voissiere.com/-Le-Mandrin-

Das Messer ist ertaunlich gut verarbeit. Es spielt von der Verarbeitung in der gleichen Liga, wie mein Pyrène von JP Tisseyre, also Top.
Und der Preis von 175,-€ geht voll in Ordnung.

Gruß,
Michael
 
Michael, vielen Dank für die wunderbaren Bilder wunderbarer Messer. Die haben jetzt die schlaflose Nacht nicht gerade ruhiger gemacht :D
Eines schöner als das andere.

Für mich wären die Erfahrungen beim Kauf von Tisseyre und Voissière noch interessant; insbesondere den Kaufvorgang von Voissière empfinde ich als etwas "holprig", so wie er ihn - selbstverständlich ausschließlich auf Französisch :super: - beschreibt. Die Qualität der Produkte dürfte - wenn man (auch) deinen Bildern folgt - über jeden Zweifel erhaben sein.

Dir vor allem viel, viel Freude an diesen wunderbaren - ja - Messern. Wobei ich eigentlich so langsam ein neues Wort für solche wunderbaren Dinge suche, denn das profane "Messer" trifft es irgendwie doch schon lange nicht mehr, oder?
Es sind Kunstwerke, die AUCH schneiden.

Glückwunsch zu dieser Sammlung und zum Frustkauf :cool:
 
Der Kauf bei Tisseyre ist ganz einfach über seine Webseite möglich: http://www.couteaux-tisseyre.com/
Und da ich kein französisch spreche mache ich den Emailverkehr mit dem Übersetzer von Google.

Bei Voissière habe ich auch die Bestellung und Feinabstimmung per Mail mit dem Übersetzer gemacht.

Das Le Mandrin habe ich allerdings bei Sabatier-K (http://www.sabatier-shop.com/pocket_knives-47-39-k_sabatier___thiers___france-179.html) bestellt. Hat super geklappt. Am Samstag bestellt und Dienstags schon geliefert. :super:


Heute war ich übrigens in Darmstadt bei Wofgang Lantelme von PassionFrance.
Um 17:00 Uhr dort gewesen um mich etwas umzuschauen. Nach einem sehr guten Vesper mit feinem Rotwein und viel kurzweiligem plaudern über Messer, Frankreich, gutes Essen, etc. musste ich mich um 21:30 Uhr dann aber wieder auf den Heimweg machen. :super:
Wer mal in Darmstadt ist, sollte dort unbedingt mal vorbei schauen. Es lohnt sich.
 
So, hier mal etwas, was nicht ganz so teuer ist wie die auf den Bildern vor diesem Post:
mein neues Opinel Nr. 7 in Grün und Rostfrei :)

12920270_1127853507235290_7377623842260326708_n.jpg


12985604_1127853537235287_7899188474583869217_n.jpg


Für um die 10 € griegt man hier ein echt schickes kleines Messer, mit Holzgriff und Verriegelung ...
Ich bin mal gespannt wie es sich in meinem Dienst schlägt...
 
Zurück