Herder 1922 bei Auslieferung stumpf???

Henner1976

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
nachdem ich soviel über dieses Messer hier gelesen hatte, und es vor ein paar Monaten auch mal in einem Küchengeschäftin der hand hatte habe ich es nun von meiner Mutter zum Fest geschenkt bekommen. Sie hat es bei Manufactum bezogen. Und heute kam dann das sehr ernüchternde Ergebnis das mein altes Kuppels Kochmesser das mit 5 weiteren im Block für 200DM und 10Jahren auf dem Buckel WESENTLICH besser durch Fleisch und Gemüse ging. Von meinem Arm ist beimTest nich ein Haar abgefallen? Ich wusste wohl das ich mich bald mal mit einen ordentlichem Wetzstab auseinandersetzen muss aber das kann es bei so einen teueren Messer(ja, teuer ist relativ) jawohl nicht gewesensein oder? Oder ist das nicht normal und soll ich es zurückschicken??? Und welchen Wetzstab Kaufe ich am besten wenn das so alles richtig ist?
Danke schon mal von mir Neuling:)
 

Anhänge

  • 75983_30.jpg
    75983_30.jpg
    3,9 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich reklamieren, ich meine bei dem Preis sollte es scharf sein, vor allem wenn der ach so legendäre Dünnschliff kaufentscheidend war.
Wenn du da erst selber ran mußt damit das Ding schneidet ist das Messer Pfusch, und den würde ich umtauschen!
 
einfach zurückgeben. ein messer sollte gebrauchsfertig ausgeliefert werden. dass bei herder ein stumpfes messer die firma verlässt, höre ich allerdings zum ersten mal.
 
dass bei herder ein stumpfes messer die firma verlässt, höre ich allerdings zum ersten mal.

Wirklich?
Keines meiner Herder war wirklich scharf, klar konnte man die durch ne Gurke drücken, aber von Rasierschärfe war das noch weit weg.

Ich meine so etwas auch schon mal hier im Forum gelesen zu haben.
Ich sage immer: ein Messer ist nur so scharf wie du es schleifen kannst,
denn stumpf wirds früher oder später sowieso, gerade die hohe Anfangsschärfe ist schnell dahin.
 
Hmm, jetzt weiss ich nicht so richtig, aber ich glaube ich werde dann morgen einfach mal bei Manufactum anrufen und fragen was ich machen soll - Ich weiss ja auch nicht ob die da dann einwände haben wenn ich erst mit nem Wetzstahl selbst dran abgezogen/schliffen habe. Heute die Hüftsteaks gingen mit den alten,nie nachgescliffenen Kuppels auch wieder besser, und paprika auch :mad:
 
10 Jahre alte nie nachgeschliffene/ abgezogene Messer sind schon eine Säge.

Keine Ahnung ob dein neues Messer in Ordung ist oder nicht aber auf jeden fall hast Du keine Ahnung wie sich ein scharfes Messer anfühlt.
 
Deswegen sollte es jetzt ja auch gleich richtiges sein weil ich Kriese mir Gurkendingern bekommen habe - aber auch das herder nimmt mir nicht ein einziges Haar vom Unterarm bei mehrmaligem ziehen/schieben:mad: Eine fälschung wird es bei Manufactum wohl kaum sein oder(wir bestellen da eigendlich seit Jahren und sind zufrieden)?
 
10 Jahre alte nie nachgeschliffene/ abgezogene Messer sind schon eine Säge.
...
wie sich ein scharfes Messer anfühlt.
Hallo Henner,

das sehe ich genauso und ich würde das Messer auch nicht reklamieren. Aber was Pyro schreibt, habe ich auch erlebt. Alle Herder, die ich mir irgendwann mal angeschafft habe, waren aus der Packung heraus längst nicht so scharf, wie sie es werden können.

Gruß Peter

p.s., der Dickoron ist super
 
akiem und peter habe wie immer recht :super:


ähhhhhh.....

.
.
.

zurückgeben oder nicht? :irre:


kannst du es selber gut abziehen dann behalten.:argw:

kannst du es nicht dann tausch.:argw:


viel spass, mit dem messer wenn´s dann haut, dannnnn haut-es :steirer:



ps.
hast du rostfrei oder nicht rostfrei?
 
also ich hatte vor längerer zeit ein herder gekauft und meins war auch stumpf.

zur aufklärung:
die messer sind sehr gut geschliffen, aber nicht geschärft.
soll heißen, man kann mit wenigen strichen über einen schleifstein eine haarsträubende (und haarentfernende) schärfe herstellen.

Ookami
 
NICHT Rostfrei habe ich albino - dann werde ich mir wohl doch erst mal so einen Dickoron besorgen(gibts da ne Adresse wo man gut bestellen kann, ich kenne nix in Dortmund? - es was meiner Mutter auch nicht möglich das Messer hier in irgend einem Laden zu bekommen). Gibt es noch nen bestimmten Winkel in dem ich das Messer auf den Wetzstahl in etwa auflege? Werde das dann mal mit ganz leichtem Druck versuchen und mich rantasten...

p.s. - Da fällt mir ein, hier in der METRO gibt es Dick messer, haben die vielleicht auch die Wetzstähle von denen?

Danke schon mal vielmals für die tolle Hilfe und die Tipps:super:
 
Hallo, ein Wetzstahl oder ein sehr feiner Abziehstein ist dein Freund. Wenn du "nur" einen Wetzstahl kaufst dann bitte nicht wie ein Wild gewordener Metzger drauf los. Sieht man ja oft in der Doenerbude wenn die Verkaeufer dort das grosse Messer mit dem Wetzstahl bearbeiten.

Am besten den Wetzsstahl mit der Spitze auf das Kuechenbrett auflegen und und dann mit der anderen Hand schoen vorsichtig das Messer im richtigem Winkel ohne viel Druck und auch nicht so schnell drueber ziehen. Schneller kannst du natuerlich auch aber bringt eigentlich nix. Wenn du schoen langsam machst dann spuerst du auch ob du das richtig abziehst. Und dann einfach probieren ob es schaerfer wird.

Wenn das Messer fuer dich ist und du es auch laenger scharf halten willst, davon gehe ich mal aus, dann wuerde ich dir einen japanischen Wasserstein empfehlen. Am guenstigsten einen Kombinationsstein (das heisst auf jeder Seite eine andere Koernung) 1000/6000 oder 1000/3000. Dann brauchst du den Wetzstahl schon fast nicht mehr. Wenn du einen Stein nimmst dann nicht an der Groesse sparen, so ein Stein kann nie gross genug sein.

Viel Erfolg.

gruss Erzi
 
Klar gibt es Herder auch in Dortmund.
Ich bin mir nicht sicher ob Sie Dickoron im Programm haben, aber den ein oder anderen Stahl wird Die Klinge wohl auch dahaben.
Vieleicht zeigt man dir auch direkt wie man damit umgeht.
 
Hallo Henner

Soviel ich weiß verkauft M.Schwiedergoll,in der Kreuzstr.44 Wetzstähle u.a von Burgvogel (auch eine gute Messermarke).

Achte darauf,daß du einen nicht zu kurzen Stahl nimmst.Auch wenn es mehr kostet,mit längerer Ausführung lässts sich einfach besser Arbeiten. :)

Gruß William
 
lege mit die rostfrei version noch zu (januar)

und gleich mit schinken-messer.

möchte sie an der arbeit testen und brauchen und vergleichen mit der nicht rostfreien version.
 
@pyro: hi pyro ich habe bei der firma robert herder als hand schleifer eine ausbildung gemacht und bin jetzt im fünften jahr dort,wen du stumpfe messer bei uns gekauft hast dan empfehle ich dir dich mit der firma telefonisch in ferbindung zu setzen und sie dann zurück zu schiken die messer werden dan mit sicherheit bei mir landen und ich werde dir dan die klinge persönlich wieder auf arbeiten und ich glaube das du dann mit sicherheit sehr zufrieden sein wirst.
 
ich habe bei der firma robert herder als hand schleifer eine ausbildung gemacht und bin jetzt im fünften jahr dort...

Kannst du etwas zu euerer "Standardschärfe" sagen? Alle Herder Messer, die ich gesehen habe waren nicht richtig scharf im Laden. Egal ob von Robert Herder oder von Pikas (Friedrich Herder). Allerdings waren das alles kleine und preiswerte Messer.
Hat das logistische, wirtschaftliche oder traditionelle Gründe? Denn mehr als 2 Minuten hat mich das schärfen nach dem Kauf auch nie gekostet. In der Fabrik kann das ja nicht viel Aufwand sein.

Es kamen hier schon früher enttäuschte Kunden zu Wort, die unser schwärmen für den Dünnschliff nach ihrem Kauf nicht nachvollziehen konnten. Damit fällt leider immer ein kleiner Schatten auf die Messer.

Falls Du dazu nichts sagen darfst/willst, dann kannst du die Frage ja vieleicht mal an jemand authorisierten weiterleiten.

stay rude
braces
 
Zurück