Herder 1922 bei Auslieferung stumpf???

@Veg, bitte übertreibe nicht so maßlos ;)

Hallo Peter,

es handelt sich ganz sicherlich um keine Übertreibung meinerseits, sondern vielmehr um die Bescheidenheit Deinerseits. Diese aber ehrt Dich umso mehr.

peterk wann kommst du zu mir?
Ich will auch einen Stein und vielleicht noch ein schoene jap. Messer ;)

Ach herrje, was hab' ich da nur angerichtet.... sorry Peter. :)

Ausserdem will ich sehen wie schnell du deine Messer schaerfst. Ich brauche fuer meine paar Messer die ich eigentlich auch nie richtig stumpf werden lasse immer eine Weile bis sie wieder rasierscharf sind. 1h geht da locker ins Land.

Mit einer Stunde liegst Du gar nicht so verkehrt. Nicht ganz solange hat Peter bei mir auch gebraucht...ungefähr. Okay, okay, es waren alles in allem auch ca. acht Messer, die er wieder richtig flott gemacht hat, eins davon war sogar richtig verkorkst, aber ein bisschen Zeit haben auch die Erklärungen zwischendurch in Anspruch genommen. ;)

Ach ja, und es liegt sicherlich nicht nur an Peters sehr hochwertiger Ausstattung, sondern vor allem an der Beherrschung des richtigen Umgangs damit.

Gut waere es wenn der Fachhaendler vor der Uebergabe des neuen Messers die Schaerfe prueft und diese dann bei Bedarf noch auf die optimale Schaerfe bringt.

Das wäre in der Tat ein sehr wünschenwerter Zustand, durch den auch die hohen Verkaufspreise und Margen der Messer endlich eine Daseinsberechtigung hätten. Kisten schieben kann jeder, aber durch einen derartigen Service würde sich schnell die Spreu vom Weizen trennen, sofern die Kundschaft das zu würdigen weiss.

Gruss veg
 
Mit einer Stunde liegst Du gar nicht so verkehrt.
Hallo Erzi,

nicht dass jetzt ein Mißverständnis aufkommt, das hat nur so lange gedauert, weil ich keinen groben Stein dabei hatte. Deshalb musste ich bei mehreren Messer, mit einem 1000er einen Grundschliff herzustellen.

Wenn Du einen 300er nimmst, geht das in ein paar Minuten, ohne Quatsch.

Gruß Peter
 
Wenn ich so ca. 10 Stueck schleife brauche ich deutlich ueber 1h. 700, 1000, 6000.
Manchmal auch 1000, 700, 1000, 6000. ;)

Das letzte halt wenn ich zu optimistisch war aber denn merke das ich mit dem 1000er ewig brauche einen Grat zu erzeugen und die Messer einfach ned scharf werden wollen.

In ein paar Minuten krieg ich meine Messer meisst nicht rasierscharf. Vielleicht uebertreibe ich auch, scharf sind sie schon aber ich wills halt rattenscharf:haemisch:

gruss Erzi
 
Hallo Erzi,

aber man muss doch eigentlich nicht jedesmal mit groben Steinen an die Messer, oft reicht der feinste. Der andere Punkt ist, dass ich zum kompletten Neuaufbau der Schneide keinen 700er sondern einen ca. 300er nehmen würde. Der Sprung zum 1000er ist etwas klein. Aber ich selbst brauche den groben Stein so selten, dass dafür der uralte kleine Stein von Puma ausreicht.

Weiter oben hat ja U.Gerfin etwas zu den oft zu feinen Steinen geschrieben. Und ich persönlich lese seine Antworten immer etwas gründlicher, man kann von ihm nur lernen.

Gruß Peter
 
Kompletter Neuaufbau ist meiner Meinung eigentlich nicht noetig da die Messer eigentlich, zumindest von mir, nicht missbraucht werden. Meine bessere Haelfte wird aber auch staendig auf sorgsamen Umgang hingewiesen und benutzt sie eigentlich auch nicht wie ein Grobschmied.
Winkel ist ja einmal eingestellt und Ausbrueche oder aehnliches habe ich auch keine.
Aber wenn ich gleich den 6000er nehme...damit krieg ich eigentlich keine Schaerfe hin. Ist ja nur fuer die letzte Politur.

1000er muss schon sein. Manchmal isses mir halt auch mit dem 1000er noch zu muessig und darum der 700er.
Scharf kriege ich meine Messer schon, auch so das man damit die Unterarme rasieren kann, aber ich krieg das halt nie mit nur wenigen Zuegen hin, ausser ich habe das Messer wochenlang nur in der Schublade liegen gehabt ohne es einzusetzen.

gruss Erzi
 
@andy: hallo andy, prima jetzt und ich muss nicht mehr weinen beim zwiebelschneiden. Besten Dank - kirchi :hmpf:
 
Hm Erzi, das kann ich wirlich nicht verstehen :confused:

Also ich mach's so, nachdem ich meine Messer auf die von mir gewünschte Schärfe hochgeschliffen habe, und das hab ich bei allen gemacht, selbst bei dem Kamo, Mizuno usw., packe ich keinen Stein unter 8000 mehr an, man muss doch nur wieder die Schneide aufrichten.
Bei den Herders halte ich es so--> nach jedem Benutzen ziehe ich sie abends über einen Keramikwetzstab ab und anschliessend Leder.
Bei den Japanern, je nach Benutzung-->1x die Woche ( oder auch eher) kurz über den o.g. Stein. Beides dauert jeweils nicht länger wie vieleicht 2-3 Minütchen, eher kürzer.

Viele Grüße

Jörg

ps: Man kann natürlich die beidseitig geschliffenen Japaner auch mit Keramik- und Leder wieder rattenscharf bekommen, aber ich bilde mir ein das der 8000er ein feineres Ergebnis produziert. Keine Ahnung ob's stimmt :argw: , hab es mir halt so angewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, so wie du beschreibst...
Ich warte wahrscheinlich zu lange. Einmal die Woche ist mir zu kurz. Habe keine Lust jede Woche den Stein einzumatschen :)
Meine bessere Haelfte verleiert auch so schon die Augen wenn ich alle 3-4 Wochen meine Schleifutensilien in die Kueche trage und dort dann das Gematsche mit den Wassersteinen losgeht.
Die Messer sind zwar taeglich im Einsatz aber nicht professionell, also nur zur Zubereitung fuer 2 Personen und 1 Halbe.
Nach 1 Woche sind die schon noch schoen scharf auch wenn sie nicht mehr so leicht oder gar nicht mehr rasieren, zumindest die weicheren. Die Tosa Hocho duerften auch dann noch rasieren, wenn auch nicht mehr so gut wie nach dem frisch schleifen.
Einen Wetzstahl habe ich zwar aber benutze ich ueberhaupt nicht. Vielleicht sollte ich mir auch mal so einen Dickeron holen, meiner ist ein uraltes Billigprodukt und irgendwie untauglich, viel zu kurz. Hab den zuletzt mal rausgekramt und ausprobiert. Absolut unbquem weil so kurz. Werde ich am besten entsorgen. Mit Leder und Polierpasten moechte ich nicht auch noch anfangen. Denke das mein 8000er voellig ausreichend ist. Ich schaerfe keine Rasiermesser.
Danke fuer deine Hinweise Schnittwunde.

gruss Erzi
 
Hi Erzi,

bitte sehr, und noch eine kurze Erklärung wieso ich das wie o.g. mache:

Ich bin furchtbar faul :glgl:

Viele Grüße

Jörg
 
Ich komme gar nicht dahin, so kommt PeterK wahrscheinlich auch nicht hin und kann nicht lesen was ich ihm geschrieben habe.

gruss Erzi
 
Hallo Walter,

ich habe leider keine Berechtigung für die Prügelecke.

Übrigens geht es mir ja genau darum, dass persönliche Angriffe gegen andere Forumsmitglieder unterbleiben.

Gruß Peter
 
Hier im Thread, weil evtl von öffentlichem Interesse:

Persönliche Anmache wird generell gelöscht. Wenn es sich um einen einzelnen Beitrasg handelt sowieso und wenn sich ein Thread entwickelt hat, meistens auch, oder aber es wird verschoben. Dazu brauchen wir keine weiteren Regeln, das ist jetzt schon so! Deshalb haben wir hier ja einen so netten Umgangston! ;)

In diesem Fall habe ich es in die Prügelecke geschoben. Wenn ihr da nicht hin kommt, tut einfach so, als wären die Beiträge gelöscht. Wenn ihr hin wollt, schickt Pitter eine Mail mit eurer Adresse, er schaltet euch dann frei. Ich zitiere die Forenbeschreibung:
Das Dampfablass-Forum, wer Zugang will, schickt eine e-Mail mit dem Betreff Prügelecke MF.net, seinem Benutzernamen, real Namen und Anschrift an webmaster@messerforum.net

Und jetzt bitte wieder zurück zu den stumpfen Herder Messern. Weitere Kommentare auf diesen Beitrag oder Retourkutschen von Usern werde ich löschen. Die gehören hier einfach nicht hin! Dafür gibt's ja die Prügelecke!

-Walter
 
Habe meine Herder mit einem Stein geschärft, sind jetzt bissig.
Allerdings kam mir erst jetzt die Idee mir evt. eine Pliestscheibe zuzulegen, wäre sicherlich die bessere Methode bei diesen Messern, oder?
 
Zurück