Hersteller von Springern mit Lever-Lock gesucht

AW: Robert Klaas Springmesser

@cut
In der beschriebenen Ausführung hat es KEINE von Robert Klaas gefertigten Springmesser gegeben.

Auf der Klinge ist "Robert Klaas" zu lesen, ebenso sind zwei Störche zu sehen. Aber keine Bezeichnung "Solingen".

Und auch diese Handelsware entspricht NICHT den vom Waffengesetz beschriebenen Anforderungen und wird von Robert Klaas seit 2003 nicht mehr angeboten.

Wie bereits geschrieben, habe ich keinerlei Informationen zum Herrstellungdatum. Aber meine Messinstrumente (Massstab sowie Schieblehre) BESTEHEN DARAUF, dass die einseitig geschliffene Klinge unter 85 mm lang sowie deren Breite in der aritmetischen Mitte der Klingelänge über 17,5 mm ist. Wenn zwischenzeitlich ein neues Waffengesetz mit neuen Vorschriften für Springmesser verabschiedet worden ist, bitte ich um Korrektur.
Danke!

Grüße

Yataghan
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaas LL-Springmesser

Die fehlende Ursprungsangabe bestätigt sicherlich meine Thgese, dass es sich bei dem beschriebenen Messer um ein NICHT von Robert Klaas gefertigtes Springmesser handelt.

Es gibt sicherlich reichlich Spekulationsmöglichkeiten, wann und wie dieses Messer in den deutschen Vertrieb gelangt ist.

Wenn ein Hersteller und Importeur die Aussage macht, dass "seit der Verschärfung des aktuellen deutschen Waffengesetzes KEINE Lever-Lock-Springmesser von Klaas mehr hergestellt oder vertrieben worden" sind, habe ich KEINEN Zweifel an der Richtigkeit dieser Aussage.
Offenbar beliefert diese Solinger Firma ja auch nach der wunderbaren Beschreibung von Claus "WeißAuchNet" keine Händler mehr mit diesen Messern.

Die gesetzlichen Anforderungen an Springmesser sind hier im Messerforum sicherlich hinreichend beschrieben worden und bestehen unverändert. Ich kenne bisher KEINE Klaas LL-Springmesser, die diese Anforderungen erfüllen.
Es ist zumindest merkwürdig, wenn ein Messer mit gesetzeskonformer 20% Breite beschrieben wird, diese "legale" Variante aber beim Hersteller (oder Importeur) unbekannt ist.
Grüße
cut
 
Im folgenden zwei Pics zu dem oben beschriebenen Messer - mit "Klaas"-Stempel, aber höchstwahrscheinlich in Italien hergestellt (Sorry wegen der Übergröße der Pics; es ist mir nicht gelungen, sie irgendwie zu verkleinern). Wenn man Glück hat, kann man es vielleicht in einigen Läden doch noch finden. Es ist kein "heavy duty"- Messer, aber für den täglichen Gebrauch durchaus geeignet.

CIMG5531.jpg



CIMG5518.jpg


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück