HGS Damastmesser bei Aldi

also
ICH hab zwei von den Gurken .. die verschenk ich nichtmal zum Ausprobieren an jemanden anderes hier im Forum oder so :glgl:

Geld sammeln und was gescheites kaufen ..bitte :)
 
Als ich mir meine Messer vor mindestens drei Jahren bei Aldi Süd gekauft hab, war die Qualitätskontrolle nicht gut. Da waren sowohl schiefe Messer als auch solche, die beim Schleifen blau angelaufen waren.
Bei den Beiden die ich mitgenommen hatte war eines recht gut und nur ganz leicht verzogen.
Dank der weichen Außenlage lies es sich aber sehr gut und schnell gerade biegen.
Beim anderen war der Schliff etwas unsymetrisch, so das die weiche Außenlage in die Schneide gerutscht war.
Nach zehn Minuten auf dem Stein war aber auch das wieder gut.

Ich würde es sorgfältig aussuchen und auf alle Fälle gleich vor der Filiale öffnen, dann kannst du gleich umtauschen, wenn die Verabeitung nicht passt.
Das kann aber inzwischen durchaus besser geworden sein!
Die Auslieferungsschärfe war Ok, im Gebrauch waren diese dann ganz ordentlich und besser als alles was ich bis dato im Haus hatte.
Ich habe von daher den Kauf nie bereut.
Seit ich mir aber 3-Lagen Messer mit 1.2842 selber gemacht habe, benutze ich diese einfach lieber und die Gäste bekommen die rostfreien Aldi-Messer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
HGS-Damastmesser bei Aldi

Ich habe gerade beim Einkauf gesehen, dass.....bei Aldi-Nord wieder solche Messer im Angebot sind.....
Da ich überhaupt noch keine Erfahrung mit japanischen Messern habe, bin ich am Grübeln, mir eins zu holen......
Es ist kein japanisches, sondern ein deutsches Messer (vielleicht in China gefertigt, aber in deutschem Auftrag) mit zugegeben japanischer Form.

Ich persönlich würde kein Messer bei jemandem kaufen, der so etwas schreibt:

.......Material: rostfreies Edelstahl.....

Da hätte ich den vagen Eindruck, dass er nicht recht weiß, was er da hat.

Gruß

sanjuro
 
AW: HGS-Damastmesser bei Aldi

Es ist kein japanisches, sondern ein deutsches Messer (vielleicht in China gefertigt, aber in deutschem Auftrag) mit zugegeben japanischer Form.

Reicht der deutsche Auftrag für die Werbe-Angabe "made in Germany" im Link aus? Oder gibt es dafür Regelungen wie beispielsweise: 30 % der Wertschöpfung müssen in Deutschland durchgeführt werden?
Edit:hab mal selber gegoogelt:
Am 10. November 1995 entschied das Oberlandesgericht Stuttgart in einem Urteil (AZ: 2 U 124/95)[2], dass …
„die Angabe von Germany im Sinne von Made in Germany irreführend ist, wenn zahlreiche wesentliche Teile eines Geräts aus dem Ausland stammen. Auch wenn einzelne Teile oder ganze Baugruppen eines industriellen Erzeugnisses im Ausland zugekauft wurden, darf das Erzeugnis die Bezeichnung Made in Germany tragen, sofern die Leistungen in Deutschland erbracht worden sind, die für jene Eigenschaft der Ware ausschlaggebend sind, die für die Wertschätzung des Verkehrs im Vordergrund stehen.“ Anhaltspunkte sind:

maßgebliche Herstellung der Ware in Deutschland
entscheidender Wertschöpfungsanteil durch Zusammenbau in Deutschland
maßgebliche Veredelung des Produkts in Deutschland
Quelle: Wikipedia

Dann könnte es doch in Deutschland hergestellt worden sein.

Ich persönlich würde kein Messer bei jemandem kaufen, der so etwas schreibt:
.......Material: rostfreies Edelstahl.....
Das ist ja nur die Zusammenfassung aller Stähle im Messer ;-)
Später wird noch auf VG10 als Schneidlage und "Eishärtung" eingegangen. Also evtl. Tiefkühlen oder was auch immer.
Edit: Scheinbar bedeutet das wirklich eine Cryo-Behandlung:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=71298

Grüße,
Eisenbrenner
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sanjuro: Richtig, sowas ärgert mich auch. Und sich dann wundern wenn der Nachwuchs kein ordentliches Deutsch mehr kann.

Ich habe mir meine Modelle nochmal genauer angeschaut, und sie sind durchaus in Ordnung. Recht dünn ausgeschliffen, kaum wellig und mit leicht gepimpten Schliffwinkel von 15° pro Seite spalten sie Haare.
Das kleine ist leicht gekrümmt mit einer etwa 0,5-1 mm "dulle" über die ganze Länge

Ich werde mich in Zukunft aber wieder eher am Orginalwinkel (21°) orientieren, bei 15° gibt es hin und wieder Ausbrüche.

Wenn Interesse besteht kann ich mal ein Streichholzbild nachliefern.

Threads zum Aldi-Messer:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32553&page=4

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42175
 
Wurden die bisherigen Messer auch mit eisgehärtet beworben, oder ist das neu? Bei den älteren Modellen war wohl die Härte nicht all zu hoch.

Gruß Holger
 
Das klingt nicht schlecht. Ich hatte noch Beschwerden wegen etwas geringer Härte im Gedächtnis.

Gruß Holger
 
Danke. Ich werde genau hinschauen, wenn ich noch welche im Regal finde. Eigentlich bin ich ja ausreichend ausgestattet mit vernünftigen Messern. Ist also eher Neugier.

@sanjuro
Ja, es stieß mir auch sofort auf, daß sie Edelstahl schreiben. Im Flyer ist es allerdings korrekt beschrieben.
Und richtig, ich meinte japanische Form. Bin nicht davon ausgegangen, daß sie dort hergestellt werden.

Viele Angebots-Artikel bei Aldi sind ein Kompromiss, allerdings meistens mit völlig ausreichender Qualität, manchmal auch mit sehr guter. Natürlich ist es ein Kompromiss, man bekommt immer was Besserers für einen wesentlich höheren Preis. Was ich nur nicht mag, das sind z.B. Messer, die eine solche Bezeichnung nicht verdienen. Da ist dann jeder Euro schade drum, weil man sie gar nicht benutzen mag.
 
Ich habe heute zwei Messer gekauft - pure Neugier...

Der Übergang Klinge-Griff ist sauber verarbeitet. Man sieht überhaupt nichts, außer daß am Rücken der mehrlagige Stahl plötzlich Griffstahl wird.

Das Große (18 cm)
musste ich nochmal umtauschen, da es einige Kratzer am Rücken und eine größere Riefe am Spiegel hatte. Das zweite sieht besser aus, aber es hat auch einen kleinen (unbedeutenden) Kratzer am Klingenrücken. Mit der Lupe sieht man im laminierte Stahl an wenigen Stellen ganz kleine Scharten bzw. Punkte. Der Griff liegt erstaunlich gut in der Hand (bin eigentlich kein Freund von Metallgriffen). Das Messer ist gut ausbalanciert. Die Schneidfase ist nahezu gleichmäßig und sehr schmal. Es rasiert so halbwegs.

Das Kleine (10 cm)
hat keinerlei Kratzer. Die Schneidfase ist auf den beiden Seiten unterschiedlich. Beim ersten großen Messer war das auch so. Dachte zuerst an Schliff für Rechtshänder. Aber es ist wohl schwankende Qualität. Es ist scharf aber rasiert nicht richtig. Der Griff ist mir ein klein wenig zu dünn, dennoch liegt es sehr gut in der Hand. Grifflastig. Ein schönes Messer mit einer angenehmen Klingenlänge, führt sich so ähnlich wie mein Linder Super Edge 1 aber eben mit dünnerer Klinge.

Wenn man ein kleines Fixed für wenige Euro sucht, so wäre das durchaus eine Überlegung wert, sich eine passende Scheide und vielleicht einen Überzug für den Griff zu basteln.

Das Kleine werde ich auf jeden Fall behalten und wohl viel benutzen. Beim Großen bin ich noch unschlüssig.
Ich finde die Messer für ihren Preis beachtenswert und durchaus schön.
 
ab heute gibt es wieder ähnliche messer bei aldi süd! ich hab mir ein sortiment geholt, bericht folgt eventuell später :)
 
Diesmal gibts ne schöne ausführliche Beschreibung der Schneidartikel auf der Aldi Süd Website. Und wenn die Dinger hier ganz tolle Reddotawards und X+ Awards gewinnen, können das doch gar keine schlechten Messer sein. Da müsst ihr euch wohl irren :irre:
 
Habe gerade das hier geholt:

HGS VG10-Tapete bei Aldi ab 10. Juni


Von der Form gleicht es fast dem Bunkaboocho, welches ich seit Jahren gerne benutze. Dies gab auch den Anreiz, dass Aldi-Teil zu besorgen. Es ist etwas kleiner (15cm vs. 16,5 Klingenlänge) und nicht so kopflastig. Generell ist die Qualität für den Preis absolut i.O., von leichte Macken, die aber nur Messerfreaks auf Anhieb sehen, mal abgesehen. Die Schneide ist gerade, nicht verzogen und der Übergang zum Griff relativ sauber gelöst.

Fazit: Wer noch ein kleines Bunkaboocho sucht, ist mit dem Ding für 17,99 gut bedient, zumal es out-of-the-Box schon sehr scharf daher kommt:

https://www.aldi-sued.de/fileadmin/...n/2013/aktionen/kw24-2013/kw2413_mo_32_db.jpg

Die Griffergonomie gefällt mir übrigens sehr gut: Er läuft nach hinten breiter aus, liegt somit gut im Handballen und der Ringfinger findet automatisch in der Mulde weiter vorne Platz, während der Daumen und Zeigefinger gleichzeitig die Schneide fixiert. Hübsch aussehen tut er -neben der Funktionalität auch bei nassen Händen- nebenbei bemerkt ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heute Morgen das kleine für knapp 10 Euro geholt.
Getestet habe ich es heute Mittag an einem Steak.
Es ist durch das Steak gegleitet, wie eine Symphonie die durch Butter schmilzt. :hehe:

Gut, daß war jetzt etwas übertrieben, aber ich bin zufrieden mit dem Messerchen.
Die Übergänge von Klinge zum Griff sind gut und scharf ist es auch.
Für den Preis finde ich es in Ordnung.
 
Zurück