Hausfreund
Mitglied
- Beiträge
- 48
Hi,
es wurde mir angedroht (Hier)
Doch leider habe ich mich von diesem Klasse-Forum doch nicht losreißen können,
und es kam wie es kommen musste, das Messer Fieber hat mich erwischtXD
Da ich z.Zt. leider mit Grippe im Bett liege habe ich mir mal pitters
Buch (Liner-Lock-Messer) bei unserem Ortsansässigem Buchhändler gekauft
(ganz kleiner Laden, besorgt aber alles innerhalb von 24Stunden max,
und teurer ist es ja auch nicht)
und nach dem durcharbeiten erstmal ein großes Lob:
Klasse Buch!
heute habe ich mich dann erstmal an den Skizzenblock gesetzt und
mit Triefnase erste entwürfe hingekritzelt,
kommt (außer der Klingenform und zusätzlichen Griffmulden)
dem Beispiel aus dem Buch schon sehr nahe.
morgen geht es an die Funktionsskizze,
und Samstag, wenn ich wieder stehen kann, werde ich mir
mal ne Schablone aus Alu-Blech machen,
davon hab ich noch ca 5m2 hier,
also für mich keine Probleme
sogar in den Richtigen Stärken
(3mm für die Klinge, und 1mm für die Liner)
jedoch Stellen sich mir,
wie jedem Anfänger, ein paar Fragen:
wo kriegt man diese sehr speziell aussehnden Schrauben
für die Klingenachse her? die sehen echt super aus,
ich glaube ich bin einfach zu doof zum lesen?!
Welchen Stahl würdet ihr mir empfehlen?
Ich weiß das diese Frage schon min. 3000mal beantwortet wurde,
aber ich habe irgendwie nichts passendes gefunden:
Ich wollte die Klinge nur schleifen, nicht schmieden,
Doppelschleifer, Standbohrmaschine und ca 300 Feilen sind
vorhanden!
Außerdem: wo kriegt man das Titan für die Liner,
und den Stahl her?
Außerdem:
Ist es beim schleifen schlimm wenn der Stahl teilweise blau anläuft?
Ich schleife viel da ich Lockpicker bin (also Hobby-mäßig, infos
und lockpicking.org oder www.koksa.org, ganz unten im Forum)
meine Picks selber,
diese sind aus 0,5mm Federstahl,
wenn mir da was blau anläuft kann ich den Pick in den Müllschmeißen,
da diese feinen dinger einfach dadurch zu schnell brechen,
verhalten sich Klingenstähle ähnlich?
Das Messer soll erstmal eine erweiterung zu meinem M16
(mit dem ich übrigens immer noch hochzufrieden bin)
sein, also eher was größeres zum angucken,
aber im Fall der Fälle soll es funktionieren
(also wenn wir mal wieder Lagerfeuer machen wollen
und wir das holz nicht kleinkriegen)
Klingenlänge soll sich so auf die 11-13cm belaufen!
freue mich schon auf die hoffentlich Zahlschreichen antworten,
und natürlich auf die Antwort vom kleinen Tiger: Ich habs dir
ja gleich gesagt
ciao und gute Nacht
Flo
es wurde mir angedroht (Hier)
Doch leider habe ich mich von diesem Klasse-Forum doch nicht losreißen können,
und es kam wie es kommen musste, das Messer Fieber hat mich erwischtXD
Da ich z.Zt. leider mit Grippe im Bett liege habe ich mir mal pitters
Buch (Liner-Lock-Messer) bei unserem Ortsansässigem Buchhändler gekauft
(ganz kleiner Laden, besorgt aber alles innerhalb von 24Stunden max,
und teurer ist es ja auch nicht)
und nach dem durcharbeiten erstmal ein großes Lob:
Klasse Buch!
heute habe ich mich dann erstmal an den Skizzenblock gesetzt und
mit Triefnase erste entwürfe hingekritzelt,
kommt (außer der Klingenform und zusätzlichen Griffmulden)
dem Beispiel aus dem Buch schon sehr nahe.
morgen geht es an die Funktionsskizze,
und Samstag, wenn ich wieder stehen kann, werde ich mir
mal ne Schablone aus Alu-Blech machen,
davon hab ich noch ca 5m2 hier,
also für mich keine Probleme
(3mm für die Klinge, und 1mm für die Liner)
jedoch Stellen sich mir,
wie jedem Anfänger, ein paar Fragen:
wo kriegt man diese sehr speziell aussehnden Schrauben
für die Klingenachse her? die sehen echt super aus,
ich glaube ich bin einfach zu doof zum lesen?!
Welchen Stahl würdet ihr mir empfehlen?
Ich weiß das diese Frage schon min. 3000mal beantwortet wurde,
aber ich habe irgendwie nichts passendes gefunden:
Ich wollte die Klinge nur schleifen, nicht schmieden,
Doppelschleifer, Standbohrmaschine und ca 300 Feilen sind
vorhanden!
Außerdem: wo kriegt man das Titan für die Liner,
und den Stahl her?
Außerdem:
Ist es beim schleifen schlimm wenn der Stahl teilweise blau anläuft?
Ich schleife viel da ich Lockpicker bin (also Hobby-mäßig, infos
und lockpicking.org oder www.koksa.org, ganz unten im Forum)
meine Picks selber,
diese sind aus 0,5mm Federstahl,
wenn mir da was blau anläuft kann ich den Pick in den Müllschmeißen,
da diese feinen dinger einfach dadurch zu schnell brechen,
verhalten sich Klingenstähle ähnlich?
Das Messer soll erstmal eine erweiterung zu meinem M16
(mit dem ich übrigens immer noch hochzufrieden bin)
sein, also eher was größeres zum angucken,
aber im Fall der Fälle soll es funktionieren
(also wenn wir mal wieder Lagerfeuer machen wollen
und wir das holz nicht kleinkriegen)
Klingenlänge soll sich so auf die 11-13cm belaufen!
freue mich schon auf die hoffentlich Zahlschreichen antworten,
und natürlich auf die Antwort vom kleinen Tiger: Ich habs dir
ja gleich gesagt

ciao und gute Nacht
Flo