Hilfe gesucht bei Messerkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also, soo schlimm ist 1095 nicht, der wird nicht gleich rosten wenn er nass ist, voralem nicht bei beschichteten klingen
 
Vegeta schrieb:
puuuuh schwierig schwierig...
wie ist das denn nun mit dem Rosten der 1095-er

also ich würde es schon mal gerne mitnehmen ins Gebirge oder in Wald und nicht ständig Angst haben müssen, dass wenn es nass wird es rostet....

klick3

klick4

Was ist von diesen beiden zu halten?

Wenn Du nicht wirklich in den Krieg ziehen willst, wirst Du die Teile wohl nicht oft mitnehmen.
Daher wird keiner der Klopper zuhause, gut und trocken verwahrt, wirkliche Probleme mit Rost bekommen.

Verstehe mich nicht falsch, in den 80ern, Rambo etc, waren solche Trümmer sehr im Trend. Auch ich mir auch einen Haufen solcher Staubfänger zugelegt; zum 'Buckmaster' hat's allerdings nicht mehr gereicht. Das Lehrgeld habe ich bezahlen müssen, ohne jedoch allzuhäufig etwas mit meinen Erwerbungen anfangen zu können.

Wenn ich hier allerdings von Wandern, Wald und vor allem Gebirge (erwartest Du etwa einen großen, bösen Yeti) lese, empfehle ich Dir, Deine Präferenzen zu überdenken.

Ich will Dir hier nicht die Berechtigung zu großzügigen Lehrgeldzahlungen absprechen, aber nimm zuvor einmal ein Messer in dem von Dir angestrebten Format in die Hand und stell Dir vor, das den ganzen Tag zu schleppen. Oder stell Dir vor, damit vor normalen Menschen auf einer Almhütte Brotzeit machen zu müssen. :steirer:

Übrigens: Soll es jetzt etwas Wertiges zum Verschenken sein, oder doch lieber etwas martialischeres für den Eigenbedarf?

Gute Tipps zu gebrauchstüchtigen Messern sind hier bereits von vielen Seiten gegeben worden.
 
Hallo,

also ich würd' das Walther nicht nehmen, wenn das Messer benutzt werden soll. Es liegt zwar satt in der Hand, aber die Rückensägenattrappe ist meiner Meinung nach vollkommen unbrauchbar, verhindert außerdem, das das Messer kurz gefaßt werden kann.
Über die praktische Anwendung von dem Teil kann ich nix sagen, da es nur zum Begrabbeln aus dem Schrank kommt.

P.S.: Sagte schon jemand BK7 :D :D
 
hmm sagen wir mal so...

es soll schon toll aussehen auch im Zimmer, aber ich will es auch mal mitnehmen können , bin im urlaub oft in den bergen, oder manchmal am Wochenende im Wald. Es soll also auch schön robust sein und nicht halt ein Messer sein was gut aussieht aber man kann es nie gebrauchen weil es gleich rostet oder so...

naja es ist ein geschenk für mich :D ... von meiner freundin...ich hab gesagt ich wünsch mir ein Messer und jetzt suchen wir quasi zusammen welches sie mir schenken könnte ;)
 
da du ja leicht auf kabar fixiert zu sein scheinst, hol dir doch ein tdi, die griffhaltung ist zwar merkwuerdig, aber fuer klettern und so isset wohl besser als ein normales kabar usmc
 
teachdair schrieb:
da du ja leicht auf kabar fixiert zu sein scheinst, hol dir doch ein tdi, die griffhaltung ist zwar merkwuerdig, aber fuer klettern und so isset wohl besser als ein normales kabar usmc


bin ich gar nicht drauf fixiert...halt vom optischen sind die schon ganz gut...aber ich zweiffle noch wegen dem stahl 1095, hab kein bock dass das ding rostet wenn ich mal nen ganzen tag draußen war und das am anfang des tages nass geworden ist :(

was ist tdi? hast du nen link? find keinen solchen hersteller
 
Herzlichen Glückwunsch zur mehr als toleranten Feundin! :super:


Militärmesser sind live meist wenig repräsentativ, die meisten werden sich/Dich dann wohl fragen, warum Du die Gartengeräte um alles in der Welt im Wohnzimmer verwahrtest. :p

Um nocheinmal zu den Nordischen zurückzukommen: Das Sissipuukko M.95 dürfte vielleicht wirklich den besten Kompromiss zwischen Allltags-Gebrauchstüchtigkeit und Deinen Vorlieben für militärische Messer bieten. Das Gerät ist ua bei der schwedischen und finnischen Armee im Einsatz und somit ohne jeden Zweifel brauchbar.
In der Lederscheide, möglichst noch mit Emblem, macht es auch optisch eine gute Figur. Im Einsatz bietet diese verschiedene Tragemöglichkeiten und läßt durch den intelligenten Haltemechanismus schnelles und sicheres Ziehen zu.

Weitere robuste Nordische gibt's natürlich auch von EKA und Fallkniven, wobei letztere Marke wohl (bis auf die leider unvermeidlichen Preise) direkt in dein Beutspektrum passen wird, Tipp. :super:
 
[Hallo Leuts,

bin´s mal wieder...]

Grüß Dich Vegeta! Also, als Startmesser ist so´n KA-BAR sicher nicht übel, und zwecks dem Rost: kein Problem, an den Nasenflügeln ist´s immer so ein wenig fettig :)(wenn mal grad keine Salami zur Hand ist oder so). Apropos: Du hattest da ein Nieto in deinen Klicklinks; sollte eigentlich 440C sein... und vergleichsweise, also Preis zu Leistung, nicht von Übel.
Ansonsten ist mir da noch die Super-Edge Reihe von Linder eingefallen. Ganz nobler Stahl (ATS 34) rostarm bis -frei und bei der kleinen Ausgabe auch nicht schmerzlich teuer.
oder oder oder... wenn Du erstmal hierher gefunden hast, dann... jaahhhh :teuflisch


PS: versuche gerade, mein Spyderco Native III "aufzubrauchen", ziemlich hoffnungslos :irre:
 
Das führt Doch alles zu nichts hier. Geh doch bitte mal in ein Messergeschäft und nimm Messer in die Hand!

Dein Geschmack ändert sich ja alle 5 Minuten, bei der Klingenlänge bist du dir auch nicht sicher, mal 17cm, dann 14, jetzt 11....Du hast anscheinend keine Vorstellung was du brauchst.

Trag im Profil mal deinen Wohnort ein, vielleich gibt es gute Läden in deiner Nähe oder Forumianer die dir mal ein paar Messer in die Hände geben könnten.

Übrigens, ich mag Rost :hehe:
 
naja in der klingenlänge bin ich variabel...

aber wünschenswert wären schon so um die 15 ;)

Es geht mir hauptsächlich um Empfehlungen für gute Marken und welcher Stahl der Beste ist.

Da bin ich dann auf 440C gekommen und jetzt durch einige andere jetzt auch auf den 1095-er, wobei der anscheinend nicht so rostresistent ist, was mich schon wieder zum 440C-er schwanken lässt, wobei ich nicht viele Messer finde mit diesem Stahl die mir gefallen vom Optischen.

Tut mir leid mir fallen Entscheidungen immer schwer :p
 
ich noch einmal

Hallo Vegeta!

Die Stahlkombination sagt mir gar nichts. Vielleich ist es ein Messer, das Dreilagenstahl hat (wie ein Sandwich werden dabei mehrere Stahlsorten miteinander verschmiedet z.B. innen 1095, außen links u. rechts 440) oder es gibt das Messer in verschiedenen Ausführungen.

Auf alle Fälle scheint bei diesem Messer die Klingenspitze ziemlich bruchgefährdet zu sein. Die Klingenform ist übrigens dem Kalaschnikov - Bajonett nachempfunden.

Um dich noch mehr zu verwirren: www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/1/OK8604

Das RAT 7 gibt es auch mit D2 Klinge, aber da ist wohl 1095 leichter nachzuschleifen. Und von diesem Messer habe ich bisher viel positives gehört, was den Nutzwert angeht. Aussehen tut's auch nicht schlecht, finde ich.

Übrigens, mach dir nicht zu große Sorgen wegen Rost. Die meisten Messer sind ja beschichtet, wie hier schon erwähnt wurde. Außerdem ein bischen (Waffen-)Öl hilft auch als Vorsorge.

Auch ich empfehle dir, geh doch einfach in ein gutes Messergeschäft und laß dir was zeigen. Das könnte dann der Beginn einer Sammlung werden................. :steirer:


MfG, JB1964
 
noch einmal

Hi Vegeta!

Zum Aussehen eines Messer möchte ich folgendes sagen. Ein "schönes" Messer braucht keine "Zacken " und "Zähne", auch glänzen muß es nicht! Oft kann ein, auf den ersten Blick, unscheinbares Messer auf Dauer betrachtet das schönere sein. Ein zu auffälliges Erscheinungsbild kann auch, sagen wir "Verwunderung" bei deinen Mitmenschen hervorrufen. (Du bist in einer Berghütte und möchtest "nur" ein Stück von der Salami abschneiden.)

Funktionell und praktisch soll ein Messer vor allem sein.

Und ich finde, daß meistens das "Einfachere" (was das Erscheinungsbid angeht) das "Schönere" ist. :super:

Nochmals MfG, JB1964
 
@ Vegeta:
Wenn Du weiterhin alle 2 Stunden ein neues Messer herauskramst und fragst, ob das was taugt, wunder Dich nicht, wenn nach 3 Tagen niemand mehr wirklich Lust hat, hier zu antworten.

Mal ein paar grundsätzliche Infos (in vereinfachter Form, das Ganze ist eigentlich wesentlich Komplexer, aber auch leicht verwirrend) :

Alle Stähle mit einem Chrom-Gehalt unter 12% sind potentiel rostanfälliger.
Trotzdem rosten die Klingen einem im Regen nicht weg.

Infos zu vielen Stählen findest Du hier:
Stahltabelle

Je höher der Kohlenstoffanteil eines Stahls, je härter und spröder ist er. Viel Kohlenstoff, hart, bricht leichter, läßt sich schwerer nachschleifen, bleibt länger scharf.
Wenig Kohlenstoff, weicher, bricht nicht so leicht, leichter nachzuschleifen.

Je einfacher die Klingenform, je universeller ist das Messer. Ausgefallene Klingenformen lassen sich nicht so einfach nachschleifen.
Gleiches Problem mit dem Schleifen trifft auf die Klingen mit Wellenschliff zu.

Griffe aus Naturmaterial bedürfen etwas mehr Pflege (z.B. Holz, Knochen) als künstliche Materialien (z.B. Micarta, Kunststoff, Kohlefaser)

8-10cm Klinge reichen für die meisten anfallenden Aufgaben für ein Messer vollkommen aus (+- den einen oder anderen cm). Ausserdem sind sie recht leicht, lassen sich gut und bequem tragen und erschrecken keine Leute (und wenn doch, dann weniger als ein 20cm-Klingen-Trumm).

You get what you pay for .... Du bekommst eine Gegenleistung für das Geld, was Du bezahlst. Ergo: Je günstiger das Messer, je "einfacher ist der Stahl", je "schlechter die Verarbeitung insgesamt", .....

Also "Kopf einschalten", überlegen, noch mal überlegen, nach dem dritten überlegen schauen, ob wirklich noch Fragen offen sind, Forensuche benutzen .... Und dann los.

Und ganz wichtig: Kaufen nicht vergessen ... ;)
-----
Die Aussagen, die ich hier getätigt haben, treffen nicht immer auf alle Messer/Stähle zu. Das ist mir durchaus klar. Das von mir hier Geschriebene soll nur dazu dienen, einen groben Überblick zu bekommen, grundlegende Zusammenhänge zu erkennen ..... und vielleicht ohne eine Nachfrage alle 2 Stunden selbst eine grobe Abschätzung zu bekommen, ob das gefundene Messer vielleicht was taugt.
Sonst sitzen wir hier noch in 2 Monaten und kauen jedes Messer und jeden Stahl einzeln durch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vegeta schrieb:
naja in der klingenlänge bin ich variabel...

aber wünschenswert wären schon so um die 15 ;)

Es geht mir hauptsächlich um Empfehlungen für gute Marken und welcher Stahl der Beste ist.

... Tut mir leid mir fallen Entscheidungen immer schwer :p

Liebe Forumiten,

ich bewundere euere Geduld. Da weiß jemand offensichtlich überhaupt nicht, was und wozu er es will und wird eingehend und gutmütig ernstgenommen und beraten - das gibts nirgendwo sonst.

Aber auch solche Geduld sollte Grenzen haben. Vegeta ist nun gut ausgestattet mit Ratschlägen und Kenntnissen. Nun kann er/sie losziehen und sich sein Walther/Ka Bar/Sissipuuko/Böker/Linder/Helle/Rambo kaufen - wahrscheinlich wirds dann im Endeffekt ein Herbertz, weils so "geil" aussieht und die Salami bei dem Anblick von selber in Stücke fällt.
 
lieber fuchs,
wir alle haben wahrscheinlich mal klein angefangen, dumm, kaufgeil, informationsmengenverwirrt und was weiß ich nicht noch alles :confused:. Darum darf man schon etwas Geduld üben, oder auch auf die Suchfunktion hinweisen. Sonst kauft sich Vegeta noch irgend so ein Dr**steil und ist unzufrieden!
Und kauft sich noch so´n... und ist... Weiß nicht, ob wir das verantworten können:) Ist ECHT anstrengend, dieses Abwägen. Aber wenn´s unbedingt was martialisches sein muss, warum kein LINTON?

Halbernstgemeint und LG,
M

PS: lieber Vegeta: bitte KEIN Herbertz kaufen, denn die sind definitiv Mist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vegeta und @alle

Von Her...z werden viele abraten!
Obwohl ich auch der Meinung bin, daß Vegata einfach "das Heft in die Hand nehmen" sollte und sich dabei im Fachhandel wiederfindet, Spaß macht es doch, einen noch unschlüssigen und durch die vielen verschiedenen Ratschläge etwas "durcheinander geratenen" Forumskollegen zu beraten (versuchen).

Geduld ist besonders bei "mit dem Thema noch nicht so vertrauten" sicher angebracht. :super:

Ich selbst bin noch nicht lange Mitglied im Forum, bin jetzt 41 Jahre alt und habe mein erstes Messer mit knapp 6 Jahren bekommen. :teuflisch


Gn8, JB1964
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück