feuervogel69
Mitglied
- Beiträge
- 840
ich habe die kingsteine 4000, 6000, 8000. das ist schon ordentliche qualität, aber man "poliert" damit wirklich nur! mit schleifen hat das nix zu tun.
meine bisherigen erfahrungen sehen dann eher so aus, daß ich für normale schneiden bei 3000 schluß mache (reicht völlig), bzw. den riemen nehme.
die ultrapoliersteine machen imho nur dort sinn, wo der riemen nicht geht und dafür sind sie wahrscheinlich auch "entwickelt":
großflächige "zero grind"-schneiden. sprich nur jap. messer mit "hornbach zucker"-schliff ;-))))
und solange ich meine japaner noch nicht auf ne fasenlose schneide runtergeschliffen habe, freue ich mich auf diverse steinpolituren bzw. finishmöglichkeiten mit diesen steinen, benütze sie aber (noch) nicht ernsthaft um meine küchenmesser zu schärfen.
kleine, aber feine nebennutzung: man kann diverse schneiden von rasierapparaten (trocken) und pürierstäben auf diesen steinen wieder zu erstaunlichen schnittleistungen verhelfen...
lg matthias
meine bisherigen erfahrungen sehen dann eher so aus, daß ich für normale schneiden bei 3000 schluß mache (reicht völlig), bzw. den riemen nehme.
die ultrapoliersteine machen imho nur dort sinn, wo der riemen nicht geht und dafür sind sie wahrscheinlich auch "entwickelt":
großflächige "zero grind"-schneiden. sprich nur jap. messer mit "hornbach zucker"-schliff ;-))))
und solange ich meine japaner noch nicht auf ne fasenlose schneide runtergeschliffen habe, freue ich mich auf diverse steinpolituren bzw. finishmöglichkeiten mit diesen steinen, benütze sie aber (noch) nicht ernsthaft um meine küchenmesser zu schärfen.
kleine, aber feine nebennutzung: man kann diverse schneiden von rasierapparaten (trocken) und pürierstäben auf diesen steinen wieder zu erstaunlichen schnittleistungen verhelfen...
lg matthias