HILFE! tosa hocho schleifen

ich habe die kingsteine 4000, 6000, 8000. das ist schon ordentliche qualität, aber man "poliert" damit wirklich nur! mit schleifen hat das nix zu tun.

meine bisherigen erfahrungen sehen dann eher so aus, daß ich für normale schneiden bei 3000 schluß mache (reicht völlig), bzw. den riemen nehme.

die ultrapoliersteine machen imho nur dort sinn, wo der riemen nicht geht und dafür sind sie wahrscheinlich auch "entwickelt":
großflächige "zero grind"-schneiden. sprich nur jap. messer mit "hornbach zucker"-schliff ;-))))
und solange ich meine japaner noch nicht auf ne fasenlose schneide runtergeschliffen habe, freue ich mich auf diverse steinpolituren bzw. finishmöglichkeiten mit diesen steinen, benütze sie aber (noch) nicht ernsthaft um meine küchenmesser zu schärfen.

kleine, aber feine nebennutzung: man kann diverse schneiden von rasierapparaten (trocken) und pürierstäben auf diesen steinen wieder zu erstaunlichen schnittleistungen verhelfen...
lg matthias
 
@akiem: ja nee is klar, war auch nicht so ernst gemeint. Ich denke schon, die Dinger sind hilfreich, aber irgendwie hat sich so ein Teil zu mir noch nicht verirrt.

ich denke, mit einem groben stein siehst Du zeimlich schnell Ergebnisse, das ist gut für den Laien, aber für eine wirklich feine Schneide, da braucht es doch schon die feineren Steine.

schönen Abend allerseits!

Mart
 
Mart schrieb:
ein 300er ist IMHO zu grob (Ich weiß, meinem Vater wurden die auch die seine Global auch wärmstens ans Herz gelegt, vielleicht weil man dort wohl Ergebnisse sieht, bevor der Hobbykoch die Lust verliert). Da habe ich einen 220, aber nur, wenn die Schneide starke Riefen/Macken aufweist. Ansonsten mache ich den Anschliff mit 600, dann 1000 und zum Schluß relativ lange mit 6000.
die 300er-Seite meines Kombi verwende ich auch nicht wirklich. Hab ein Messer mit Scharten, die kriege ich auch damit nicht wieder raus. Schade eigentlich, denn das Messer ist gut nur schlecht behandelt. Aber warum soll ich mir jetzt noch einen zusätzlichen 1000er kaufen?
Sehe ich das richtig, dass du auch den Grat gut mit dem 6000er ohne Leder weg bekommst? Und Leder eher eine Glaubensfrage ist?

@feuervogel. Wie bekommst du denn die krummen Messer des Pürierstabs damit geschliffen. Bin schon drauf und dran mir einen neuen zu kaufen, da es keine Ersatzmesser für das Phillips gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
holgi: es kann nur einen geben: den "zauberstab"..... :super:

da gibts dann u.a. so ein gemüseklingendingsda. da sind die schneiden plan. einfach schön über die steine "rubbeln" (gleiten lassen) und dann wird die soße fein sämig ohne strunkeln und gewölle :)))))

schau mal zu chefkoch.de und such nach zauberstab- da ist alles gesagt.
lg matthias
 
Zurück